Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung

Die entscheidenden Fehler bei der Existenzgründung vermeiden

Titre: Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung

Essai , 2011 , 9 Pages , Note: keine

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung

Teil I: Von der Idee bis zur Entscheidung
Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt eine Firma zu gründen, hat einen schwierigen Aufstieg vor sich. Um im Bild zu bleiben, so wie kein Bergsteiger ohne sorgfältige Planung und Ausrüstung eine Erstbesteigung vornehmen würde, so muss auch ein Gründer umfassend planen und sich möglichst perfekt informieren und ausrüsten, damit er nicht abstürzt. Leider ist das aber oft nicht der Fall, denn über 60% der Firmengründer überstehen die ersten drei Jahre nicht.

Am Anfang steht die Idee
Für den Schritt in die Selbständigkeit gibt es verschiedene Startpositionen:

1. Wie finde ich eine Idee?
2. Ich habe eine Idee.
3. Prüfung der alternativen Möglichkeiten.

Zu 1. Wie finde ich eine Idee?
Wer nicht weiß, mit welchen Angeboten/Leistungen er zukünftig sein Geld verdienen will, muss sich zunächst einmal selbst auf den Prüfstand stellen. Man muss sich zuerst selbst klar werden was man will, was man kann und warum es gerade diese Tätigkeit sein soll.

Egal zu welcher Selbständigkeit man sich entschließt, zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn man erfolgreich sein will. Man muss von dem, was man tun will, viel verstehen, damit man immer und zu jeder Zeit mit Kompetenz agieren kann. Außerdem muss man das, was man tun will, gern ausüben. Wer täglich 8, 10 oder mehr Stunden Arbeiten ausführen muss, die er nicht gern und mit Überzeugung macht, kommt schnell in Stresssituationen, die er irgendwann nicht mehr bewältigt.

Wer bei der Ideensuche Anregungen und Hilfe sucht, wird in vielen Internetseiten fündig. Ich halte zwei Seiten (weitere Empfehlungen finden Sie am Ende des Beitrages) für besonders wichtig. Einmal die

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I: Von der Idee bis zur Entscheidung
    • Am Anfang steht die Idee
    • Wie finde ich eine Idee?
    • Ich habe eine Idee
    • Prüfung der alternativen Möglichkeiten
  • Teil II: Die Informationsgewinnung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung“ zielt darauf ab, potenziellen Existenzgründern einen umfassenden Leitfaden an die Hand zu geben, der sie durch die verschiedenen Phasen der Gründung führt. Dabei wird auf die wichtigen Schritte von der Ideengewinnung über die Prüfung der Wettbewerbsfähigkeit bis hin zur Informationsgewinnung eingegangen.

  • Die Identifizierung und Bewertung einer tragfähigen Geschäftsidee
  • Die Analyse des Marktes und der Konkurrenz
  • Die Bewertung von alternativen Gründungsmodellen wie Übernahme eines bestehenden Betriebes oder Franchising
  • Die kritische Betrachtung von Beratungsangeboten für Existenzgründer
  • Die effektive Kommunikation mit der Presse und die Gestaltung von Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I: Von der Idee bis zur Entscheidung

Das erste Kapitel „Am Anfang steht die Idee“ befasst sich mit der Suche nach einer tragfähigen Geschäftsidee. Dabei werden verschiedene Startpositionen und die notwendigen Prüfkriterien für eine erfolgreiche Idee dargelegt. Der Autor betont die Wichtigkeit der Wettbewerbsfähigkeit der Idee und die Notwendigkeit, sich mit den bestehenden Unternehmen und ihren Strategien auseinanderzusetzen. Im zweiten Kapitel „Wie finde ich eine Idee?“ werden verschiedene Ressourcen für die Ideensuche genannt und die Bedeutung der eigenen Kompetenz und Motivation herausgestellt. Das dritte Kapitel „Ich habe eine Idee“ behandelt die Prüfung der Idee auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Bedeutung der objektiven Bewertung. Zuletzt werden im vierten Kapitel „Prüfung der alternativen Möglichkeiten“ die Alternativen der Übernahme eines bestehenden Betriebes und der Gründung eines Unternehmens auf der Basis von Franchising besprochen. Dabei werden die Vor- und Nachteile beider Modelle sowie die notwendigen Prüfpunkte dargelegt.

Schlüsselwörter

Existenzgründung, Geschäftsidee, Wettbewerbsfähigkeit, Marktanalyse, Franchising, Übernahme, Beratung, PR, Werbung

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung
Sous-titre
Die entscheidenden Fehler bei der Existenzgründung vermeiden
Note
keine
Auteur
Hans-Jürgen Borchardt (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
9
N° de catalogue
V167109
ISBN (ebook)
9783640835164
ISBN (Livre)
9783640834679
Langue
allemand
mots-clé
Existenzgründung Unternehmensgründung Firmengründung Betriebsgründung Geschäftsgründung Existenzplanung Unternehmensplanung Firmenplanung Betriebsplanung Geschäftsplanung Selbständigkeit Geschäftsplan Businessplan Zukunftsplanung Planungsmethoden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hans-Jürgen Borchardt (Auteur), 2011, Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167109
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint