Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Entwurf eines crossmedialen Konzepts für die Musikzeitung "nmz"

Title: Entwurf eines crossmedialen Konzepts für die Musikzeitung "nmz"

Term Paper , 2008 , 26 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Sabine Wimmer (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit ist im Rahmen eines Seminars mit dem Thema "Print direkt - Wie entsteht eine Kulturzeitung" entstanden.
Aufgabenstellung war: Entwickeln Sie ein Crossmediales Konzept für eine Kulturzeitung Ihrer Wahl, das Leser/Nutzer über das reine Printangebot hinaus bindet.

Um ein crossmediales Konzept für die Musikzeitung nmz zu erstellen, wurde diese zunächst genauer untersucht. Sowohl die Zeitschrift an sich, als auch ihre Leser und ihr derzeitiges Crossmedia-Konzept. Die Analyse der Leser basiert auf einer Leserschaftsanalyse, die im Jahr 2001 von der nmz selbst durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden mit aktuellen Studien zum Medienverhalten der Bundesbürger verglichen, um herauszufinden, wie ein crossmediales Konzept aussehen sollte. An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass es keine Umfrage zur Mediennutzung der nmz-Leser gibt, sondern nur aufgrund der soziodemografischen Daten, erhalten aus der Leserschaftsanalyse 2001, auf eine typische Mediennutzung
dieser Gruppe rückgeschlossen wurde. Eine Studie zum konkreten Medienverhalten der nmz-Leser wäre in jedem Fall sehr sinnvoll, um noch genauer auf die Bedürfnisse derLeserschaft eingehen zu können, konnte aber im Rahmen dieser Arbeit nicht
durchgeführt werden.
Des Weiteren wurde untersucht, wie die direkte Konkurrenz der nmz aussieht, also der
deutsche Musikzeitschriftenmarkt und dessen crossmediale Konzepte. Hier wurde
allerdings um dem gestatteten Umfang dieser Arbeit gerecht zu werden nur auf die
Gestaltung der Webauftritte eingegangen. Unter Punkt 3 findet sich eine
Zusammenfassung dieser Recherchen, eine genauere Aufstellung findet sich im Anhang
der Arbeit.
Nach der Analyse der Ausgangslage, wird im Kapitel 4 dieser Arbeit die Zielsetzung des crossmedialen Konzepts kurz erläutert. Danach wird ein crossmediales Konzept für die nmz entworfen, das diese Ziele erreichen soll.
Das Hauptaugemerk dieser Arbeit wird die Verzahnung des Print-Angebots der nmz, auf das aber kein Einfluss genommen werden soll, mit dem Internet, aber auch mit anderen Medien wie Funk und Fernsehen sein. Auch die Möglichkeit der Medienpartnerschaften
wird in Betracht bezogen. Auf Themen, wie die in den Medien so hoch gelobten Social-Networking-Plattformen des Web 2.0, wird in dieser Arbeit nur am Rande eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der neuen musikzeitung
    • Leserschaft der nmz
    • Ist-Zustand des crossmedialen Konzepts der nmz
  • Marktanalyse
  • Zielsetzung des crossmedialen Konzepts
  • Entwurf eines crossmedialen Konzepts für die nmz
    • Internet
    • Funk und Fernsehen
    • Medienpartnerschaften
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein crossmediales Konzept für die Musikzeitung nmz zu entwickeln, das Leser und Nutzer über das reine Printangebot hinaus bindet und die Synergieeffekte verschiedener Medienkanäle nutzt.

  • Analyse der aktuellen Mediennutzung der nmz-Leserschaft
  • Entwicklung eines crossmedialen Konzepts, das die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt
  • Integration von Online-Formaten, Funk und Fernsehen
  • Evaluierung der Möglichkeiten von Medienpartnerschaften
  • Optimierung der crossmedialen Kommunikation für die nmz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des crossmedialen Konzepts ein und definiert den Begriff Crossmedia. Die Analyse der neuen musikzeitung beleuchtet die Leserschaft der nmz und den aktuellen Stand des crossmedialen Konzepts der Zeitung. Die Marktanalyse gibt einen Überblick über die Konkurrenz der nmz im deutschen Musikzeitschriftenmarkt. Die Zielsetzung des crossmedialen Konzepts wird im darauf folgenden Kapitel kurz erläutert. Kapitel 5 entwirft ein crossmediales Konzept für die nmz, das verschiedene Medienkanäle wie Internet, Funk und Fernsehen integriert und Medienpartnerschaften in Betracht zieht. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Crossmediales Konzept, Musikzeitung, nmz, Neue Musikzeitung, ConBrio-Verlag, Leser, Nutzer, Internet, Funk, Fernsehen, Medienpartnerschaften, Online-Formate, Zielgruppe, Mediennutzung, Marktanalyse, Konkurrenz, Synergieeffekte.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Entwurf eines crossmedialen Konzepts für die Musikzeitung "nmz"
College
Academy of Music and Arts Hamburg  (Institut für Kulturmanagement)
Course
Print direkt – Wie entsteht eine Kulturzeitung
Grade
1,8
Author
Sabine Wimmer (Author)
Publication Year
2008
Pages
26
Catalog Number
V167110
ISBN (eBook)
9783640835362
ISBN (Book)
9783640835225
Language
German
Tags
Crossmedia Internet Kulturzeitung Onlinezeitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Wimmer (Author), 2008, Entwurf eines crossmedialen Konzepts für die Musikzeitung "nmz", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167110
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint