Die Hochschule wandelt sich zur managementorientierten Institution. Verschiedene Ansätze der betrieblichen Praxis werden auf die staatliche Institution Hochschule übertragen. Darunter fallen Strategiebildung, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Finanzierung, Marketing, Serviceorientierung und Internationalisierung. Auf diesen Feldern müssen Hochschulen aktiv werden, wenn sie im ständig größer werdenden Wettbewerb der Bildungslandschaften bestehen wollen. Ein Teil dieses Ansatzes ist es, Studenten für eine Hochschule anzuwerben und ähnlich den Mitarbeitern in Unternehmen zu rekrutieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung und Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Rahmenbedingungen der Hochschullandschaft
- Studienbedingungen als Einflussfaktor
- Internationale Studienbedingungen
- Europäische Studienbedingungen
- Schweizerische Studienbedingungen
- Globalisierung und Internationalisierung als Einflussfaktoren
- Merkmale und Definition von Globalisierung und Internationalisierung
- Europäische Internationalisierung
- Demografie und Bevölkerungsentwicklung als Einflussfaktoren
- Weltweite Demografie und Bevölkerungsentwicklung
- Europäische Demografie und Bevölkerungsentwicklung
- Schweizerische und deutsche Demografie und Bevölkerungsentwicklung
- Studienbedingungen als Einflussfaktor
- Hochschulmarketing
- Definition von Hochschulmarketing
- Branding einer Hochschulmarke
- Inhalte von Hochschulmarketing
- Student Recruitment
- Definition von Student Recruitment
- E-Recruiting und Internetrecruiting
- Ablauf der Hochschulwahl eines Studenten
- Beweggründe bei der Hochschulwahl
- Informationsquellen bei der Hochschulwahl
- Studentenumfrage an der HES-SO Wallis
- Fragestellung und Hypothesen
- Ablauf und Vorgehen der Studentenumfrage
- Auswertung der Daten und Diskussion
- Webseiten Analyse von Hochschulen
- Fragestellung und Hypothesen
- Ablauf und Vorgehen der Webseiten Analyse
- Auswertung der Daten und Diskussion
- Analyse der Webseiten der HES-SO Wallis und der Ohm-Hochschule Nürnberg
- Interviews mit Rekrutierungsverantwortlichen der FH Eberswalde und der HES-SO Wallis
- Interview mit dem Rekrutierungsverantwortlichen der FH Eberswalde
- Fragestellung und Zielsetzung
- Ablauf und Vorgehen des Interviews
- Auswertung der Daten und Diskussion
- Interviews mit den Rekrutierungsverantwortlichen der HES-SO Wallis
- Fragestellung und Zielsetzung
- Ablauf und Vorgehen der Interviews
- Auswertung der Daten und Diskussion
- Interview mit dem Rekrutierungsverantwortlichen der FH Eberswalde
- Verknüpfung der empirischen Studien und Fazit
- Verknüpfung Studentenumfrage mit der Webseiten Analyse
- Fazit und Ausblick in die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Rahmenbedingungen und Entwicklungen des Student Recruitment auf Hochschulebene. Die Arbeit analysiert die Einflussfaktoren auf die Hochschulwahl von Studenten und die Rolle des Hochschulmarketings in diesem Prozess.
- Studienbedingungen als Einflussfaktor auf die Hochschulwahl
- Der Einfluss von Globalisierung und Internationalisierung auf das Student Recruitment
- Die Bedeutung der Demografie und Bevölkerungsentwicklung für die Hochschulstrategie
- Die Rolle des Hochschulmarketings im Student Recruitment
- Die Analyse von E-Recruiting und Internetrecruiting im Kontext des Student Recruitment
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Einführung in die Thematik des Student Recruitment
- Darlegung der Zielsetzung und des Aufbaus der Arbeit
- Kapitel 2: Rahmenbedingungen der Hochschullandschaft
- Analyse der Studienbedingungen als Einflussfaktor auf die Hochschulwahl, sowohl auf internationaler, europäischer als auch schweizerischer Ebene
- Bewertung der Auswirkungen von Globalisierung und Internationalisierung auf das Student Recruitment
- Untersuchung der demografischen Entwicklung und deren Einfluss auf die Hochschulstrategie
- Kapitel 3: Hochschulmarketing
- Definition und Abgrenzung des Begriffs Hochschulmarketing
- Besprechung des Brandings einer Hochschulmarke
- Analyse der Inhalte des Hochschulmarketings
- Kapitel 4: Student Recruitment
- Definition von Student Recruitment und dessen Bedeutung im Hochschulkontext
- Analyse des E-Recruitings und Internetrecruitings als wesentliche Elemente des modernen Student Recruitment
- Beschreibung des Ablaufs der Hochschulwahl eines Studenten
- Untersuchung der Beweggründe und Informationsquellen bei der Hochschulwahl
- Kapitel 5: Studentenumfrage an der HES-SO Wallis
- Darstellung der Fragestellung und der Hypothesen der Studentenumfrage
- Beschreibung des Ablaufs und Vorgehens der Studentenumfrage
- Auswertung der Daten und Diskussion der Ergebnisse der Studentenumfrage
- Kapitel 6: Webseiten Analyse von Hochschulen
- Darstellung der Fragestellung und der Hypothesen der Webseiten Analyse
- Beschreibung des Ablaufs und Vorgehens der Webseiten Analyse
- Auswertung der Daten und Diskussion der Ergebnisse der Webseiten Analyse
- Analyse der Webseiten der HES-SO Wallis und der Ohm-Hochschule Nürnberg
- Kapitel 7: Interviews mit Rekrutierungsverantwortlichen der FH Eberswalde und der HES-SO Wallis
- Darstellung der Fragestellung und der Zielsetzung des Interviews mit dem Rekrutierungsverantwortlichen der FH Eberswalde
- Beschreibung des Ablaufs und Vorgehens des Interviews
- Auswertung der Daten und Diskussion der Ergebnisse des Interviews mit dem Rekrutierungsverantwortlichen der FH Eberswalde
- Darstellung der Fragestellung und der Zielsetzung der Interviews mit den Rekrutierungsverantwortlichen der HES-SO Wallis
- Beschreibung des Ablaufs und Vorgehens der Interviews
- Auswertung der Daten und Diskussion der Ergebnisse der Interviews mit den Rekrutierungsverantwortlichen der HES-SO Wallis
- Kapitel 8: Verknüpfung der empirischen Studien und Fazit
- Verknüpfung der Ergebnisse der Studentenumfrage und der Webseiten Analyse
- Fazit und Ausblick in die Zukunft
Schlüsselwörter
Student Recruitment, Hochschulmarketing, Hochschulwahl, Studienbedingungen, Globalisierung, Internationalisierung, Demografie, Bevölkerungsentwicklung, E-Recruiting, Internetrecruiting, Webseiten Analyse, Studentenumfrage, Interviews, Schweiz, Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Susanna Schwarz (Autor:in), 2008, Rahmenbedingungen und Entwicklungen des Student Recruitment auf Hochschulebene, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167166