Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Peinture

Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung

Titre: Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung

Dossier / Travail , 2010 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Laura Näder (Auteur)

Art - Peinture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wissenschaftliche Abhandlung zur Entstehung und Bildidee von Dalís wohl berühmtesten Gemälde "Die Beständigkeit der Erinnerung".

Das Motiv der zerlaufenen Uhren wird anhand psycho-, bild- und textanalytischer Methoden und Forschungsansätzen anderer Wissenschaftler auf dessen Ursprung untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildbeschreibung
  • Analyse
    • Die irrationale Eingebung und Kindheitsreflexion
    • Die Kopie fremden Gedankenguts mit kalkulierten Verweisen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das zentrale Sujet des Gemäldes „Die Beständigkeit der Erinnerung“ von Salvador Dalí, indem sie die Entstehung des Motivs der weichen Uhren sowohl auf die fieberhafte Vision des Künstlers als auch auf literarische Einflüsse und kalkulierte Verweise zurückführt.

  • Die Rolle der irrationalen Eingebung in der Entstehung des Werkes
  • Die Bedeutung von Dalís Kindheitsreflexionen und -erfahrungen für die Bildgestaltung
  • Der Einfluss von literarischen Vorbildern und fremden Gedankengütern auf die Darstellung der Zeit
  • Die Analyse der Bildgegenstände und ihre vielschichtigen Bedeutungen
  • Die Frage nach der wahren Quelle der Inspiration für „Die Beständigkeit der Erinnerung“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert Dalís Exzentrizität und seine bewusste Inszenierung als Kunstfigur. Die Bildbeschreibung des Werks „Die Beständigkeit der Erinnerung“ analysiert die Komposition des Gemäldes und beschreibt die wichtigsten Bildgegenstände. Kapitel 3.1 beleuchtet die Anekdote zur Entstehung des Werks und untersucht die Bedeutung der Kindheitsreflexionen und -erfahrungen Dalís, insbesondere seine Faszination für die Veränderung der Aggregatzustände. Kapitel 3.2 diskutiert die Möglichkeit, dass das Werk „Die Beständigkeit der Erinnerung“ auf fremden Gedankengütern und literarischen Einflüssen basiert.

Schlüsselwörter

Salvador Dalí, „Die Beständigkeit der Erinnerung“, Surrealismus, Zeit, Erinnerung, Uhren, Eingebung, Kindheitsreflexionen, literarische Einflüsse, Verweise, Analyse, Bildgegenstände.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung
Université
University of Heidelberg
Note
1,0
Auteur
Laura Näder (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V167208
ISBN (ebook)
9783640836307
ISBN (Livre)
9783640836376
Langue
allemand
mots-clé
Kunst Kunstgeschichte Beständigkeit Erinnerung Uhren Dalí Salvador Dalí Malerei
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Näder (Auteur), 2010, Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167208
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint