Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Adstrateinfluss des Arabischen auf das Spanische - Betrachtung des Wortfeldes der Lebensmittelbezeichnungen

Title: Adstrateinfluss des Arabischen auf das Spanische - Betrachtung des Wortfeldes der Lebensmittelbezeichnungen

Term Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Raluca Bibescu (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit steht der arabische Adstrateinfluss im Vordergrund, sowie die Betrachtung des Wortfeldes, das Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen. Es wird zunächst einmal kurz auf die geschichtlichen Begebenheiten eingegangen, und darauf, wie es zum arabischen Spracheinfluss auf das Spanische gekommen ist; ebenfalls bezieht sich die Autorin auf die Arabismen, ihren Stellenwert im Spanischen und auf die Bereiche, in denen die meisten Arabismen aufgenommen worden sind. Im Folgenden wird eine Liste von sprachlichen Zeichen in spanischer Sprache erstellt, die zum Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen – Früchte, Gewürze und Getränke gehören, die also Gegenstände benennen, die dazu bestimmt sind, in unverändertem, zubereitetem oder verarbeitetem Zustand vom Menschen verzehrt zu werden. Gleichzeitig wird hier der Anspruch erhoben, dass diese spanischen Lexeme auf ein arabisches Etymon zurückzuführen sind und gleichzeitig die deutschen Äquivalente vom Arabischen über das Spanische ins Deutsche gewandert sind. Anhand einsprachiger Wörterbücher wird die Etymologie der spanischen sowie der deutschen Wortfeldmitglieder beschrieben und verglichen. Ebenfalls stellen Bedeutungsveränderungen im Laufe der Entwicklung ein nicht zu verachtendes Element dar. Zum Schluss der Arbeit findet sich ein Baumdiagramm, das die Beziehungen aller gewählten Wortfeldmitglieder untereinander aufzeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kurzer geschichtlicher Überblick
  • 3. Arabismen
    • 4.1. Wortfelddefinition und Eingrenzung
    • 4.2. Arabismen im Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen
    • 4.3. Analyse des Wortfeldes
    • 4.4. Baumdiagramm
  • 5. Ausblick
  • 6. Bibliographie
  • 7. Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem arabischen Adstrateinfluss auf das Spanische und untersucht das Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen. Sie beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe des arabischen Spracheinflusses und analysiert die Präsenz von Arabismen im Spanischen, insbesondere in Bezug auf Lebensmittelbezeichnungen. Die Arbeit erforscht die Etymologie der spanischen und deutschen Wortfeldmitglieder und untersucht mögliche Bedeutungsveränderungen im Laufe der Zeit.

  • Arabischer Adstrateinfluss auf das Spanische
  • Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen (Früchte, Gewürze, Getränke)
  • Etymologie spanischer und deutscher Lebensmittelbezeichnungen
  • Bedeutungsveränderungen im Laufe der Entwicklung
  • Beziehungen zwischen den Wortfeldmitgliedern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Fokus auf das Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen dar. Kapitel 2 bietet einen kurzen geschichtlichen Überblick über die muslimische Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel und die Entstehung des arabischen Spracheinflusses auf das Spanische. Kapitel 3 beleuchtet die Arabismen im Spanischen, ihre Bedeutung und ihre Präsenz in verschiedenen Bereichen.

Kapitel 4.1 definiert und grenzt das Wortfeld der Lebensmittelbezeichnungen ein. Kapitel 4.2 analysiert die Arabismen innerhalb dieses Wortfeldes, während Kapitel 4.3 eine detaillierte Analyse des Wortfeldes präsentiert. Kapitel 4.4 enthält ein Baumdiagramm, das die Beziehungen zwischen den Wortfeldmitgliedern visualisiert. Abschließend bietet Kapitel 5 einen Ausblick auf mögliche weitere Forschungsbereiche.

Schlüsselwörter

Arabischer Adstrateinfluss, Spanische Sprache, Wortfeld, Lebensmittelbezeichnungen, Etymologie, Bedeutungsveränderungen, Baumdiagramm, Arabismen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Adstrateinfluss des Arabischen auf das Spanische - Betrachtung des Wortfeldes der Lebensmittelbezeichnungen
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Romanisches Seminar)
Course
Der spanische Wortschatz der Gegenwart: Aspekte der Historischen Schichtung und Probleme seiner Erfassung und Gliederung
Grade
1-
Author
Raluca Bibescu (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V16721
ISBN (eBook)
9783638214735
ISBN (Book)
9783638796644
Language
German
Tags
Adstrateinfluss Arabischen Spanische Betrachtung Wortfeldes Lebensmittelbezeichnungen Wortschatz Gegenwart Aspekte Historischen Schichtung Probleme Erfassung Gliederung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raluca Bibescu (Author), 2003, Adstrateinfluss des Arabischen auf das Spanische - Betrachtung des Wortfeldes der Lebensmittelbezeichnungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint