Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Implementation von Jobrotation beim Onboardingprozess neuer Mitarbeitender für eine Kinderintensivstation

Literaturrecherche

Zusammenfassung Details

Die Bachelorarbeit untersucht die Implementierung von Jobrotation als Instrument im Onboarding-Prozess neuer Mitarbeitender für eine Kinderintensivstation (PICU). Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie ein Rotationssystem zur Einarbeitung auf einer PICU geeignet ist, welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen und wie ein solches System am besten eingeführt werden kann.

Die Kernpunkte der Arbeit sind Personalmangel, Onboarding als wichtiger Schlüssel und Jobrotation als Ansatz Personal zu gewinnen, zu qualifizieren und zu binden. Mögliche Vorteile und Herausforderungen durch rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie die Compliance bei den unterschiedlichen Akteuren werden betrachtet.

Ein strukturierter Onboarding-Prozess ist entscheidend für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeitender. Er beinhaltet fachliche, soziale und kulturelle Integration und trägt maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei. Fehler im Onboarding können zu Demotivation und frühem Ausscheiden führen. Jobrotation ermöglicht es neuen Mitarbeitenden, verschiedene Abteilungen und Teams kennenzulernen, fördert das Verständnis für Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen und erleichtert die soziale Integration. Sie kann die Kompetenzen und das Vertrauen der Pflegekräfte stärken und die Qualität der Patientenversorgung sichern. Besonders für externe Rekrutierungen ist Jobrotation sinnvoll. Zu den Vorteilen zählen verbesserte Handlungssicherheit, Netzwerkbildung, höhere Flexibilität und eine stärkere Bindung an die Organisation. Herausforderungen sind logistische Hürden, mögliche Widerstände des bestehenden Personals, erhöhter Einarbeitungsaufwand und gesetzliche Rahmenbedingungen. Transparenz, Kommunikation und die Einbindung der Mitarbeitenden in den Prozess sind zentrale Erfolgsfaktoren.

Jobrotation als Onboarding-Instrument auf einer Kinderintensivstation ist vielversprechend, um neue Pflegekräfte erfolgreich zu integrieren, deren Kompetenzen zu stärken und langfristig zu binden. Die Umsetzung erfordert jedoch sorgfältige Planung, die Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten.

Jetzt kaufen

Titel: Implementation von Jobrotation beim Onboardingprozess neuer Mitarbeitender für eine Kinderintensivstation

Bachelorarbeit , 2025 , 39 Seiten , Note: 2

Autor:in: Philipp-Clayton Zickmann (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Blick ins Buch

Details

Titel
Implementation von Jobrotation beim Onboardingprozess neuer Mitarbeitender für eine Kinderintensivstation
Untertitel
Literaturrecherche
Hochschule
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena  (FB Gesundheit und Pflege)
Note
2
Autor
Philipp-Clayton Zickmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
39
Katalognummer
V1672404
ISBN (PDF)
9783389166277
ISBN (Buch)
9783389166284
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jobrotation, Kinderintensivstation Onboarding Einarbeitung Personal Attraktivität Trainee Implementation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp-Clayton Zickmann (Autor:in), 2025, Implementation von Jobrotation beim Onboardingprozess neuer Mitarbeitender für eine Kinderintensivstation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1672404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum