Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Anreißen und Körnen der Mittelpunkte von Bohrungen (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Title: Anreißen und Körnen der Mittelpunkte von Bohrungen (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Instruction , 2010 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Taner Ucar (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangssituation: Der Auszubildende Klaus P. wird bei der Firma Metallbau Meier KG ausgebildet.
Etwa zur Hälfte der Arbeitszeit arbeitet er mit seinem Ausbilder an Aufträgen mit.
In der sonstigen Arbeitszeit werden ihm berufliche Grundkenntnisse und -fertigkeiten
systematisch durch Lehrarbeiten und Unterweisungen vermittelt.
Er ist 17 Jahre alt, besitzt den Mittleren Schulabschluss und befindet sich im 4 Monat des
1.Ausbildungsjahres zum Industriemechaniker.
Er ist interessiert, aufgeschlossen und unbefangen. Er hat eine gute Auffassungsgabe und
erkennt Zusammenhänge schnell.
Grundkenntnisse des Anreißens wurden ihm in der letzten Unterweisung vermittelt.
In der heutigen Unterweisung werden ihm die Grundkenntnisse des Körnens beigebracht.
Bei der nächsten Unterweisung wird auf die Grundkenntnisse des Bohrens eingegangen.
Er kennt ebenfalls die berufsbezogenen Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften.
Er trägt Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen zur Unterweisung
  • Ausgangssituation
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Lernzielbereiche
      • kognitiver Bereich
      • affektiver Bereich
      • psychomotorischer Bereich
  • Ausbildungsmethode
    • Didaktische Prinzipien
    • Kompetenzen / Schlüsselqualifikationen
    • Vier-Stufen-Methode
      • Stufe 1 – Vorbereiten
      • Stufe 2 Vormachen / Erklären
      • Stufe 3 - Nachmachen
      • Stufe 4 – Üben
  • Lernzielkontrolle
  • Anlagen
  • Arbeitsmittel
  • Arbeitsschutzmaßnahmen ( UVV )
  • Umweltschutz
  • Technische Zeichnung
  • Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung soll dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um die Mittelpunkte von Bohrungen unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften anzureißen und zu körnen. Dies beinhaltet das Erlernen des korrekten Arbeitsablaufs, die Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen und die Berücksichtigung der relevanten Unfallverhütungsvorschriften.

  • Anreißen und Körnen von Mittelpunkten von Bohrungen
  • Werkstoffeigenschaften und deren Einfluss auf die Bearbeitung
  • Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften
  • Korrekter Arbeitsablauf und Methodik des Anreißens und Körnens
  • Grundlagen der manuellen Fertigungsverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Unterweisung, die Informationen zum Ausbilder, dem Thema der Unterweisung, der Ausbildungsordnung und der praktischen Rahmenbedingungen enthält. Anschließend wird die Ausgangssituation des Auszubildenden beleuchtet, um seinen aktuellen Wissensstand und seine Fähigkeiten zu erfassen. Im Anschluss daran werden die Lernziele der Unterweisung definiert, wobei das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel sowie die Lernzielbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) detailliert beschrieben werden.

Die Unterweisung selbst wird in Kapitel 5 behandelt, wobei die didaktischen Prinzipien und die relevanten Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen erläutert werden. Die Vier-Stufen-Methode wird als Grundlage für den praktischen Teil der Unterweisung vorgestellt, wobei die einzelnen Schritte (Vorbereiten, Vormachen/Erklären, Nachmachen, Üben) im Detail beschrieben werden.

Abschließend werden die Möglichkeiten der Lernzielkontrolle, die benötigten Anlagen und Arbeitsmittel, sowie die notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen und Umweltschutzvorkehrungen erläutert. Der Text endet mit einem Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan, der den Bezug zur Ausbildungsordnung herstellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Unterweisung, Industriemechaniker, Anreißen, Körnen, Mittelpunkte, Bohrungen, Werkstoffeigenschaften, Sicherheitsmaßnahmen, Unfallverhütungsvorschriften, Ausbildungsrahmenplan, Fertigungsverfahren, manueller Fertigung, Lernziele, Ausbildungsmethode, Kompetenzen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Anreißen und Körnen der Mittelpunkte von Bohrungen (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
College
Chamber of Commerce and Industry in Dortmund
Grade
2
Author
Taner Ucar (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V167271
ISBN (eBook)
9783640840953
ISBN (Book)
9783640840571
Language
German
Tags
anreißen körnen mittelpunkte bohrungen industriemechaniker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Taner Ucar (Author), 2010, Anreißen und Körnen der Mittelpunkte von Bohrungen (Unterweisung Industriemechaniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint