Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie

Titel: Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie

Essay , 2006 , 6 Seiten

Autor:in: M.Sc. Sven-David Müller (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Omega-3-Fettsäuren sind Bestandteil aktiver Ernährungsforschung und haben in den letzten Jahren immer mehr an wissenschaftlichem Interesse gewonnen. Es liegen insgesamt über 9.000 Studien vor. Zahlreiche Untersuchungen beschäftigen sich mit der gesundheitsförderlichen Wirkung der Omega-3-Fettsäuren. Dabei beschränkt sich ihr Wirkungsfeld nicht nur auf die positive Beeinflussung von Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit (KHK), sondern auch auf weitere Funktionen wie zum Beispiel antiinflammatorische Effekte. Durch diese Wirkungsvielfalt spielen Omega-3-Fettsäuren eine wichtige Rolle in der Ernährungsmedizin und angewandten Diätetik bei der Therapie und Prophylaxe zahlreicher Krankheiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung: Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie
  • Vorkommen
  • Zellfunktionen
  • Wirkung der Omega-3-Fettsäuren
    • Senkung der Blutfettwert
    • Verbesserung der Durchblutung und Blutdrucksenkung
    • Reduktion der Thrombozytenaggregation
    • Entzündungshemmende Wirkung
  • Zufuhrempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text stellt die Bedeutung und Wirkung von Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie und -prophylaxe dar. Dabei werden verschiedene Aspekte der Fettsäuren beleuchtet, um deren positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit zu verdeutlichen.

  • Vorkommen und Funktion von Omega-3-Fettsäuren im Körper
  • Positive Wirkungen auf Herz-Kreislauf-Gesundheit und Blutfettwerte
  • Entzündungshemmende Effekte und therapeutisches Potenzial bei verschiedenen Erkrankungen
  • Relevanz für die Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten
  • Zufuhrempfehlungen und Quellen für eine ausreichende Versorgung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie: Dieser Abschnitt stellt die Omega-3-Fettsäuren als wichtige Bestandteile der Ernährungsforschung vor und erläutert deren vielseitige Wirkungsweise. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung der Fettsäuren in der Therapie und Prophylaxe von Krankheiten gewidmet.
  • Vorkommen: Dieser Abschnitt erläutert die verschiedenen Quellen von Omega-3-Fettsäuren und ihre Unterschiede hinsichtlich der jeweiligen Fettsäureformen.
  • Zellfunktionen: Der Abschnitt beschreibt die Rolle von Omega-3-Fettsäuren als essenzielle Bestandteile von Zellmembranen und deren Einfluss auf wichtige Zellfunktionen.
  • Wirkung der Omega-3-Fettsäuren: Dieser Abschnitt analysiert die vielseitigen Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf den Körper, darunter ihre positive Wirkung auf Blutfettwerte, die Durchblutung, die Blutgerinnung und die Entzündungsreaktionen.
  • Zufuhrempfehlungen: Dieser Abschnitt behandelt die Empfehlungen zur täglichen Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren und liefert Informationen über geeignete Quellen sowie die Bedeutung von Präparaten zur Ergänzung der Ernährung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Omega-3-Fettsäuren, Ernährungstherapie, Prophylaxe, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose, Entzündungen, Blutfettwerte, Triglyceride, Cholesterin, Blutdruck, Thrombozytenaggregation, Fischöl, Algenöl, Ernährungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie
Autor
M.Sc. Sven-David Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
6
Katalognummer
V167364
ISBN (eBook)
9783640851775
ISBN (Buch)
9783656611097
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Omega-3-Fettsäuren Fischöl Ernährungstherapie Sven-David Müller
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Sc. Sven-David Müller (Autor:in), 2006, Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167364
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum