Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Gliederung und Ziel der Arbeit; Leitfragen
Mediale Zugangsarten zur NS-Vergangenheit und ihre Rezeption am Beispiel von Spielbergs „Schindlers Liste“
1. Inhalt
1.1 Inhaltliche Gliederung und kurze Inhaltsangabe
1.2 Einführung der Personen Schindler, Stern und Göth
1.3 Charakterisierung der drei Hauptpersonen
2. Gegensatz: Historische Wirklichkeit und filmische Umsetzung
2.1 Figur des Itzhak Stern
2.2 Liquidierung des Ghettos
2.3 Erstellung der rettenden Liste
2.4 Transport von Plaszów nach Brünnlitz
3. Filmanalytisches - Gestaltungsmittel und ihre Wirkung
3.1 Schwarzweiß und Farbe, Licht und Schatten
3.2 Inserts
3.3 Montage
3.4 Kamera
3.5 Humoristische Elemente
3.6 Musik
4. Stimmen zum Film
4.1 Steven Spielberg
4.2 Negative Kritik
4.3 Positive Kritik
Schlussbetrachtung
Quellenverzeichnis - Filme, Literatur, Abbildungen
Kommentare