Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Nutzen des Recovery-Konzepts für die Soziale Arbeit im Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie

Titel: Nutzen des Recovery-Konzepts für die Soziale Arbeit im Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie

Bachelorarbeit , 2023 , 61 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tabea Stein (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Inwiefern bietet das Recovery-Konzept einen Nutzen für die Soziale Arbeit im Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie?
Dabei beschränkt sich die Untersuchung auf die Erwachsenenpsychiatrie, da die Behandlung sowie Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen spezifische Vorgehensweisen und Kompetenzen erfordert, die sich von der Erwachsenenpsychiatrie unterscheiden. Ziel ist es, die Soziale Arbeit und Recovery miteinander zu vergleichen, um die Vorteile des Recovery-Konzepts aufzuzeigen. Dabei sollen sowohl die Gemeinsamkeiten zwischen dem Recovery-Ansatz und den Zielen, Prinzipien und Werten der Sozialen Arbeit als auch neue Perspektiven des Recovery-Ansatzes ergründet werden.
Die Beantwortung der Forschungsfrage ist für die Soziale Arbeit darüber hinaus relevant, weil dieses Thema bisher noch nicht ausreichend erforscht wurde. Es gibt umfangreiche Fachliteratur, die sich mit Recovery auseinandersetzt und dessen Bedeutung für die psychosoziale Versorgung hervorhebt, wie z.B. das deutschsprachige Grundlagenwerk „Recovery – Das Ende der Unheilbarkeit“ von Michaela Amering und Margit Schmolke (2012) oder die S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen (DGPPN, 2019). Allerdings liegt der Fokus die-ser Literatur allgemein auf der psychosozialen Versorgung und weniger konkret auf der Sozialen Arbeit. Die Literatur zur Sozialen Arbeit befasst sich nur begrenzt mit dem Thema, welche Vorteile das Recovery-Konzept für die Soziale Arbeit bieten könnte. In der bisherigen Forschung wurde lediglich auf die Übereinstimmung der Werte der Sozialen Arbeit mit dem Recovery-Konzept hingewiesen. Webber und Joubert (2015) sowie auch Carpenter (2002, S. 92) betonen, dass Recovery die Werte der Sozialen Arbeit unterstützt. Zudem ist Carpenter (ebd.) der Meinung, dass Recovery besonders gegenüber einem medizinischen Modell für die Praxis, Politikgestaltung und Forschung der Sozialen Arbeit besser geeignet ist. Trotz der umfangreichen Literatur zum Thema Recovery, wurde der konkrete Nutzen für die Soziale Arbeit also bisher noch nicht ausführlich genug untersucht, insbesondere im deutschen Sprachraum. Durch diese Untersuchung sollen neue Erkenntnisse und Perspektiven zum Nutzen des Recovery-Konzepts gewonnen werden.

Details

Titel
Nutzen des Recovery-Konzepts für die Soziale Arbeit im Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,3
Autor
Tabea Stein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
61
Katalognummer
V1674530
ISBN (PDF)
9783389165980
ISBN (Buch)
9783389165997
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Sozialpsychiatrie Gesundheit Empowerment Salutogenese Peer-Support Recovery
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tabea Stein (Autor:in), 2023, Nutzen des Recovery-Konzepts für die Soziale Arbeit im Arbeitsfeld der Sozialpsychiatrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1674530
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  61  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum