Ziel dieser Arbeit ist es das Bildungssystem Kanadas in Bezug auf dessen multikulturellen Charakter hin zu untersuchen. Nachdem ein kurzer Überblick des Landes Kanada gegeben wird, ist als erstes der Multikulturalismus, dessen Heimatland Kanada sozusagen ist, zu diskutieren. Es folgt in einem zweiten Schritt die Diskussion über das kanadische Bildungssystem. Dabei sind Schüler mit Migrationsvergangenheit von größerer Bedeutung. Ein kurzes Beispiel einer Modellschule soll nicht fehlen, bevor zur abschließenden Diskussion übergegangen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Multikulturalismus
- Das ethnische Mosaik
- Philosophie des Multikulturalismus
- Multikulturalismus-Politik
- Multikulturelle Leitthemen der Bildungspolitik
- Das Bildungssystem
- Organisation des Schulsystems
- Lehrer-Professionalität
- Steuerung des Schulsystems
- Leistungstests
- Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
- Beispiel: Firgrove Public School
- Ein multikulturelles Schulsystem?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem kanadischen Bildungssystem im Kontext seiner multikulturellen Ausrichtung. Nach einer kurzen Einführung in Kanada wird der Multikulturalismus als zentrales Thema erörtert. Im Anschluss wird das kanadische Bildungssystem mit besonderem Fokus auf Schüler mit Migrationshintergrund analysiert. Ein Beispiel einer Modellschule wird vorgestellt, bevor die Arbeit mit einer abschließenden Diskussion endet.
- Multikulturalismus in Kanada
- Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
- Herausforderungen und Chancen des kanadischen Bildungssystems
- Die Rolle der Bildung für gesellschaftliche Integration
- Beispielhafte Modelle für multikulturelle Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung, den Fokus auf das kanadische Bildungssystem und dessen multikulturellen Charakter zu legen. Sie skizziert die Struktur der Arbeit, die sich in die Bereiche Multikulturalismus, Bildungssystem und Integration gliedert.
Der Multikulturalismus
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Konzept des Multikulturalismus in Kanada. Er beleuchtet die ethnische Vielfalt des Landes, die philosophischen Grundlagen des Multikulturalismus und die politische Umsetzung multikultureller Politik. Zudem werden die wichtigsten Themen der multikulturellen Bildungspolitik behandelt.
Das Bildungssystem
Der Abschnitt beschreibt das kanadische Bildungssystem mit seinen verschiedenen Ebenen und Strukturen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Organisation des Schulsystems, der Lehrer-Professionalität und der Steuerung des Bildungssystems. Weiterhin werden Leistungstests und die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund beleuchtet. Ein Beispiel für eine Modellschule soll die vielseitigen Ansätze in der Praxis veranschaulichen.
Ein multikulturelles Schulsystem?
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Frage, ob das kanadische Schulsystem tatsächlich multikulturell ist. Er analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der multikulturellen Zusammensetzung der Schülerschaft ergeben. Zudem werden verschiedene Ansätze zur Integration von Schülern mit Migrationshintergrund diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Multikulturalismus, Bildungssystem, Integration, Migrationshintergrund, Kanada, Ethnische Vielfalt, Schüler, Lehrer, Steuerung, Leistungstests und Modellschule. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der multikulturellen Zusammensetzung der Schülerschaft in Kanada ergeben.
- Quote paper
- Thomas Oeljeklaus (Author), 2009, Ein multikulturelles Bildungssystem?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167532