Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Filmvergleich - 13th floor und Welt am Draht

Titel: Filmvergleich - 13th floor und Welt am Draht

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dave Schröter (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Meine selbstständige Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der Filme "13th Floor" und "Welt am Draht". Beide Filme sind Adaptionen des Romans "Simulacron-3". Meine Fragestellungen, unter denen ich diese Arbeit betrachte, sind: „Sind beide Filme miteinander vergleichbar?“ und „Kann 13th Floor als Remake von Welt am Draht gesehen werden?“. Da sie auf der gleichen Grundlage beruhen, haben sie zweifelsohne Gemeinsamkeiten, aber das Interessante wird sein, die Unterschiede in den Gemeinsamkeiten zu finden
Meine Ziel ist es, die Filme auf ihre Breite zu untersuchen und zu vergleichen. Mein erstes Untersuchungskriterium ist das Funktionieren der Filmwelten und deren Teilbereiche. In diesem Punkt sind vor allem die äußerlichen Merkmale, wie Zeit, farbliche Umsetzung, Orte, Grenzen, Anzahl der Welten und Personen wichtig. Als nächstes möchte ich auf die Schlüsselhandlungen (Bewusstseinstransfer, Kontaktaufnahme und Aufstieg in die nächst höhere Welt) eingehen.
Weiterführend beschäftige ich mich mit dem Leitthema der Filme und wie sie dieses umsetzen. Dabei spielt das Zitat von Descartes „Ich denke, also bin ich“ eine große Rolle. In diesem Zusammenhang möchte ich zudem klären, inwieweit die einzelnen Welten und die dazugehörigen Bewohner existieren und ab welchen Zeitpunkt elektronische Impulse als Leben angesehen werden.
Der letzte Abschnitt meines empirischen Teils konzentriert sich auf den Verwendungszweck der Welten, da diese aus einem bestimmten Grund erschaffen wurden und diesen mit der Zeit verlieren und ein neuer hinzu kommt.
Im Fazit werde ich meine gewonnen Ergebnisse zusammenfassen und eine Antwort auf meine zu Anfangs gestellten Fragen finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Funktionieren der Welten
    • Aufbau der Welten
      • Zeit
      • farbliche Umsetzung
      • Orte
      • Grenzen
      • Anzahl der Welten
      • Personen
    • Kommunikation zwischen den Welten
      • Kontaktpersonen
      • Bewusstseinstransfer - Download
      • Aufstieg in die nächst höhere Welt
  • Die Handlung
    • Ich denke also bin ich
    • Verwendungszweck der Welten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Filme "13th Floor" und "Welt am Draht" im Vergleich. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung virtueller Welten und deren Einfluss auf das menschliche Bewusstsein zu analysieren. Dabei werden die beiden Filme auf ihre erzählerische Struktur und die Umsetzung des Themas „Fiktion der Fiktion“ hin beleuchtet.

  • Die Konstruktion und Funktion virtueller Welten
  • Der Einfluss von Technologie auf das menschliche Bewusstsein
  • Die Frage nach der Realität und der Unterscheidung zwischen Realität und Simulation
  • Die ethischen und philosophischen Implikationen von künstlicher Intelligenz
  • Die Rolle von Wahrnehmung und Interpretation in der Konstruktion von Wirklichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Filmvergleichs ein und stellt die Fragestellungen der Arbeit vor. Kapitel 2 analysiert den Aufbau der Welten in beiden Filmen, wobei die Zeit, die farbliche Umsetzung, die Orte, die Grenzen, die Anzahl der Welten und die Personen untersucht werden. Kapitel 2.2 befasst sich mit der Kommunikation zwischen den Welten und den Mechanismen des Bewusstseinstransfers. Kapitel 3 analysiert die Handlung der Filme, insbesondere das Leitthema „Ich denke, also bin ich“ und den Verwendungszweck der Welten. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beantwortet die eingangs gestellten Fragen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen virtuelle Welten, Filmvergleich, Bewusstseinstransfer, künstliche Intelligenz, Fiktion der Fiktion, Realität und Simulation, Descartes, „Ich denke, also bin ich“, ethische und philosophische Implikationen von Technologie, Wahrnehmung, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Filmvergleich - 13th floor und Welt am Draht
Hochschule
Universität Erfurt
Veranstaltung
Fiktion der Fiktion
Note
1,7
Autor
Dave Schröter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V167550
ISBN (eBook)
9783640841714
ISBN (Buch)
9783656690382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
filmvergleich welt draht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dave Schröter (Autor:in), 2009, Filmvergleich - 13th floor und Welt am Draht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum