Im Jahr 2023 wurden in Deutschland ungefähr 118.500 neue Betriebe bzw. Unternehmen gegründet, diese Zahl übersteigt die Neugründungen des vorangegangenen Jahres um knapp 3 %. Für viele dieser Unternehmensgründer kann die Gründung einer Holdinggesellschaft in der Laufzeit des Unternehmens zu erheblichen Vorteilen führen. Informiert sich ein Unternehmer über die Gründung einer Holdinggesellschaft, wird er vermutlich auf zahlreiche Informationsartikel, die in erster Linie die Vorteile der Gründung einer Holdinggesellschaft nahebringen, stoßen. Doch was ist eine Holdinggesellschaft? Welche Vorteile hat eine Holdinggesellschaft und wie operiert die sie? Welche Auswirkungen hat die Gründung einer Holdinggesellschaft auf ethische Aspekte oder die Steuergerechtigkeit? Diese und weitere Fragestellungen sollen in dieser wissenschaftlichen Arbeit durch kritische Analyse beantwortet werden. Das Ziel der Arbeit spiegelt sich dabei in der steuerlichen Betrachtung und in den steuerlichen Besonderheiten der Holdinggesellschaft wider.
- Quote paper
- Ron Simpfendörfer (Author), 2024, Besonderheiten in der Besteuerung von Holdingstrukturen. Eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1675591