Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes


Hausarbeit, 2011

26 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der Goldene Schnitt, wie er in Kunst und Natur erscheint, wird vielfach als Ausdruck einer verborgenen göttlichen Ordnung, als verborgen waltendes göttliches Gesetz gedeutet.

Hier soll nun dieser besondere Charakter des Goldenen Schnittes aus dem Wesen der Mathematik selbst heraus transparent gemacht werden.

Dies wird auf der Basis einer Neuinterpretation der Satzgruppe des Pythagoras möglich, indem diese in Bezug zu mathematisch-operativer Unbestimmtheit gestellt wird.

Auf Unbestimmtheit kann, wenn überhaupt, eigentlich nur indirekt aus der Nicht-Verschiedenheit von als verschieden Bestimmtem verwiesen werden.
So kann jede mathematische Gleichung (a=b), z.B. in der Physik,
als spezifischer Verweis auf Unbestimmtheit gesehen werden, indem ein als verschieden Bestimmtes, a;b, als identisch ausgewiesen, und so in seiner Bestimmtheit wieder aufgehoben wird.

Wir gehen hier jedoch noch einen Schritt weiter und interpretieren Unbestimmtheit, in rein mathematischem Sinne, als Nicht-Verschiedenheit mathematischer Grundoperationen.

Unbestimmtheit erscheint uns so unter zwei komplementären, sich dennoch aber gerade auch gegenseitig fordernden, Modi, als arithmetische wie auch als geometrische Unbestimmtheit.
Der Goldene Schnitt wird so als konstruierte Synthese dieser zwei mathematischen „Erscheinungsformen“ von Unbestimmtheit verstehbar

Details

Titel
Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes
Autor
Jahr
2011
Seiten
26
Katalognummer
V167561
ISBN (eBook)
9783640846153
ISBN (Buch)
9783640843022
Dateigröße
507 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goldener Schnitt, Pythagoras, Gizeh-Winkel, Binet, Fibonacci, Kepler-Formel
Arbeit zitieren
Urs Böhringer (Autor:in), 2011, Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167561

Kommentare

  • Urs Böhringer am 3.3.2011

    Eröffnet als Fundamentaltheorie eine komplett neue Sichtweise
    auf die Mathematik.

Im eBook lesen
Titel: Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden