Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich

Title: Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich

Essay , 2003 , 8 Pages , Grade: keine Benotung

Autor:in: Thomas Gräfe (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist Nationalismus ausschließlich ein Phänomen der Neuzeit? Dieser Essay zeigt an Hand eines Vergleichs zwischen Deutschland und der Schweiz vormoderne Entwicklungslinien von Nationalbewusstsein auf und lotet ihre Auswirkungen auf die Formierung des modernen Nationalismus in beiden Ländern aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich
  • I. Die „Germanen-Ideologie“ als Ausdruck des deutschen Protonationalismus
    • Mobilisierungen zur Türkenabwehr
    • Kritik an politischer Macht und finanzieller „Ausbeutung“ durch die römische Kurie v.a. in Verbindung mit Gravaminabewegung und Reformation
    • Abwehr französischer Expansionsbestrebungen auf Kosten des Reiches im Dreißigjährigen Krieg und im Rahmen der Reunionspolitik in der 2.Hälfte des 17. Jahrhunderts
  • II. Sozietäten und die Förderung des deutschen Nationalbewusstseins im 17. und 18. Jahrhundert

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den deutschen Protonationalismus am Ende des 15. und im 16. Jahrhundert zu untersuchen und ihn mit dem Schweizer Protonationalismus zu vergleichen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Träger des deutschem Nationalbewusstseins es gab und welche Mythen und Wertvorstellungen damit verbunden waren.

  • Die „Germanen-Ideologie“ als Ausdruck des deutschen Protonationalismus
  • Die Rolle von Sozietäten und Sprachgesellschaften bei der Förderung des deutschen Nationalbewusstseins
  • Der Unterschiedliche Umgang mit Freiheitsvorstellungen in Deutschland und der Schweiz
  • Der Einfluss von Religion und Konfessionen auf das nationale Selbstverständnis
  • Die Bedeutung von Mythen und Geschichte für die Konstruktion nationaler Identitäten

Zusammenfassung der Kapitel

I. Die „Germanen-Ideologie“ als Ausdruck des deutschen Protonationalismus

Dieses Kapitel befasst sich mit der „Germanen-Ideologie“ als Ausdruck des deutschen Protonationalismus im 16. Jahrhundert. Es zeigt, wie Humanisten die Deutschen in die Tradition der Germanen stellten und deren Taten und Tugenden beschworen. Die „Germanen-Ideologie“ diente der Mobilisierung gegen äußere Bedrohungen und zur Abgrenzung von anderen europäischen Völkern. Außerdem werden die Unterschiede zum Schweizer Ursprungsmythos der Tell-Sage hervorgehoben, die mit weiterreichenden Freiheitsvorstellungen verbunden war.

II. Sozietäten und die Förderung des deutschen Nationalbewusstseins im 17. und 18. Jahrhundert

In diesem Kapitel wird die Rolle von Sozietäten und Sprachgesellschaften bei der Förderung des deutschen Nationalbewusstseins im 17. und 18. Jahrhundert beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Sprachgesellschaften die deutsche Nation in erster Linie als kulturelle Einheit begriffen und die Normierung der deutschen Sprache sowie die Förderung der deutschsprachigen Literatur als wichtigstes Mittel zur Stärkung der nationalen Identität betrachteten. Das Kapitel beleuchtet außerdem die Differenzen im Umgang mit patriotischer Gesinnung und die unterschiedlichen Auffassungen vom „Vaterland“ zwischen Deutschland und der Schweiz.

Schlüsselwörter

Protonationalismus, Germanen-Ideologie, Tell-Sage, Sozietäten, Sprachgesellschaften, nationale Identität, Kultur, Sprache, Literatur, Freiheitsvorstellungen, Patriotismus, Reich, Territorien, Schweiz, Deutschland, Frühe Neuzeit.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich
College
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie)
Grade
keine Benotung
Author
Thomas Gräfe (Author)
Publication Year
2003
Pages
8
Catalog Number
V16770
ISBN (eBook)
9783638215121
Language
German
Tags
Protonationalismus Deutschland Schweiz Nationalismus Nationalismusforschung historischer Vergleich Frühe Neuzeit Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Eidgenossenschaft Arminius Wilhelm Tell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Gräfe (Author), 2003, Protonationalismus: Deutschland und die Schweiz im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16770
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint