Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Siegeszug der Rationalisierung - Die McDonaldisierung der Gesellschaft

Titre: Siegeszug der Rationalisierung - Die McDonaldisierung der Gesellschaft

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 15 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1.1. Vorwort

George Ritzer beschreibt in seinem gleichnamigen Buch die zunehmende Rationalisierung der modernen Gesellschaft. Als exemplarisches Beispiel für die verschiedenen Elemente der Rationalisierung dient ihm dabei die weltweit expandierende Fast-food-Kette McDonald`s. Diese sei, so Ritzer, Ausdruck einer sich ausbreitenden Produktions- ,Wirtschafts- , ja sogar Lebensform. Die Vorläufer der Rationalisierung, deren Kernpunkte, Vor- und Nachteile und Tipps zum Leben in der McDonaldisierten Gesellschaft führt Ritzer anschaulich anhand zahlreicher Beispiele auf.

Da er an keiner Stelle seines Werkes eine genaue Definition der Begriffe „Rationalisierung“ und „McDonaldisierung“ anführt, folgt nun der Versuch einer Begriffsklärung.

1.2. Definitionen „Rationalisierung“

„[...] mit vielfältigen Bedeutungen gebrauchter Begriff mehrerer Sozialwissenschaften, meist im Sinne von Prozessen der Vereinfachung, der Effektivierung, der klareren Strukturierung. [...] Bei M. Weber und anderen Autoren Bezeichnung für einen Teilprozess oder ein Moment der Herausbildung der kapitalistischen Gesellschaft bzw. der industriellen Gesellschaft: R. als Einrichtung der Lebensführung auf geplante Zweck - Mittel - Beziehungen, als Durchsetzung rationaler Rechnungsführung und Betriebsführung, als Aufkommen einer rationalistischen ökonomischen Gesinnung und als Verbreitung rationaler Verwaltung.“ 1

„[...] Der Prozess der abendländischen R. beinhaltet einen wiss. orientierten Fortschritt der Technik, die Ausbreitung der Zweck - Mittel - Rationalität, einer rationalen, erfolgsorientierten Wirtschaftsweise, des formalen Rechts u. der bürokratischen Verwaltung sowie einer rationalen Lebensführung.

[...] R. ist zwangsläufig verbunden mit Arbeitsteilung, Normierung u. Standardisierung, Organisation und Bürokratisierung. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die McDonaldisierung der Gesellschaft
    • Vorwort
    • Definitionen: „Rationalisierung“
    • Begriffsklärung: „McDonaldisierung“
  • Vorläufer der McDonaldisierung
    • Max Weber
    • Henry Ford
  • Kernpunkte der McDonaldisierung
    • Effizienz
    • Berechenbarkeit
    • Vorhersagbarkeit
    • Kontrolle
  • Vor- und Nachteile der McDonaldisierung
    • Vorteile einer rationalisierten Gesellschaft
    • Nachteile und Auswirkungen
  • Leben in der McDonaldisierten Gesellschaft
    • Fortschreitende McDonaldisierung
    • Leitfaden zum Umgang
    • Kritik an Ritzer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk analysiert den Prozess der zunehmenden Rationalisierung der modernen Gesellschaft, insbesondere durch das Beispiel der Fast-Food-Kette McDonald's. Der Autor, George Ritzer, untersucht die Vorläufer der Rationalisierung, deren Kernpunkte, Vor- und Nachteile sowie deren Auswirkungen auf das Leben in der Gesellschaft.

  • Die Definition und Entstehung von „Rationalisierung“
  • Die „McDonaldisierung“ als exemplarisches Beispiel für Rationalisierungsprozesse
  • Die Kernpunkte der McDonaldisierung: Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle
  • Die Auswirkungen der McDonaldisierung auf das Leben in der Gesellschaft
  • Strategien zum Umgang mit der McDonaldisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Das Buch stellt den Begriff der „McDonaldisierung“ vor und erklärt, wie McDonald's als exemplarisches Beispiel für Rationalisierungsprozesse in der modernen Gesellschaft dient. Es wird ein Überblick über die Kernaussagen des Buches gegeben.
  • Kapitel 2: Der Autor stellt die Vorläufer der McDonaldisierung dar, mit einem Fokus auf Max Weber und seine Theorie der Rationalisierung sowie Henry Ford und die Einführung des Fließbands in der Automobilindustrie.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die Kernpunkte der McDonaldisierung erläutert: Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle. Jedes Element wird anhand von Beispielen aus dem Alltag verdeutlicht.
  • Kapitel 4: Der Autor behandelt die Vor- und Nachteile der McDonaldisierung, wobei er sowohl die Vorteile einer rationalisierten Gesellschaft als auch die negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Individualität beleuchtet.
  • Kapitel 5: Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben in der „McDonaldisierten Gesellschaft“ und zeigt die fortschreitende McDonaldisierung in verschiedenen Bereichen des Lebens auf. Außerdem werden Leitfaden zum Umgang mit der McDonaldisierung sowie Kritik an Ritzers Theorie präsentiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Buches sind: Rationalisierung, McDonaldisierung, Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit, Kontrolle, Max Weber, Henry Ford, Fast Food, Gesellschaft, Lebensqualität, Individualität.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Siegeszug der Rationalisierung - Die McDonaldisierung der Gesellschaft
Université
University of Education Freiburg im Breisgau  (Soziologie)
Note
1,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
15
N° de catalogue
V16780
ISBN (ebook)
9783638215183
ISBN (Livre)
9783656238577
Langue
allemand
mots-clé
Rationalisierung McDonaldisierung Gesellschaft George Ritzer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2002, Siegeszug der Rationalisierung - Die McDonaldisierung der Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16780
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint