Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Southeastern Europe

Zivilgesellschaft - Entwicklung und Beschaffenheit einer Zivilgesellschaft in Kroatien

Title: Zivilgesellschaft - Entwicklung und Beschaffenheit einer Zivilgesellschaft in Kroatien

Seminar Paper , 2009 , 37 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: MSc Mag. Dr. Gertraud Wagenhofer (Author)

Politics - Region: Southeastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Demokratie beruht auf Solidarität, informelle Netzwerke und Schattenwirtschaft sind, obwohl in der Praxis als alltägliche Überlebensstrategie gesehen, antidemokratisch. Ebenso wichtig für eine lebendige Zivilgesellschaft wie Demokratie sind auch unabhängige Medien sowie bürgerliche Rechte und Gleichberechtigung, die unter Tuđman bis 1999 in keiner Weise gesichert waren und in den letzten Jahren erst langsam, wenn überhaupt entstehen, oftmals auch unter dem Druck eines erwünschten EU-Beitritts. Die Tendenz geht jedoch in die Richtung, dass zivilgesellschaftliche Aktivitäten teilweise von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen22 wie Arbeitslosigkeit, Armut und Verbrechen neuerlich aus der Öffentlichkeit und der Politik verdrängt werden, so dass die Zivilgesellschaft, die in Kroatien noch im Entstehen ist, gleichzeitig von Problemen des Transformationsprozesses zunehmend in der Öffentlichkeit verdrängt wird und noch einen weiten Weg vor sich hat. Die Entwicklung der Ansätze einer Zivilgesellschaft in der Republik Kroatien bis heute in Initiativen von verschiedenen NGOs und regierungskritischen Gruppen zeigt aber dennoch, wie viel Hoffnung diese für die Bewältigung von Traumata, für die Korrektur propagandistisch überhöhter Feindbilder im eigenen Land (zB Serben in der ehemaligen Republik Krajina; kritische Medien, Feministinnen, Homosexuelle), in anderen Staaten und für ein in Zukunft vielleicht friedlicheres Miteinander von Nationen, Geschlechtern, Lebensweisen geben, welche gesellschaftlichen Diskussionen und Prozesse in Gang kommen, obwohl die Politik einen Demokratisierungsprozess nur zögerlich in Gang zu setzen vermag.
22 Nach

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Erste Schritte
    • Kroatien als Teil der Habsburger Monarchie
    • Ansätze einer bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert
    • Kroatien 1918 bis 1945
      • Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS)
      • Königreich Jugoslawien
      • Unabhängiger Staat Kroatien (Nezavisna Država Hrvatska NDH)
      • Ziviler (?) Widerstand 1918 – 1945
  • Ein langer Weg
    • Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (SFRJ)
      • Erste zivile Keime – „Kroatischer Frühling“ – im Keim erstickt
    • Der Zerfall Jugoslawiens
      • Kroatiens Weg zu einem unabhängigen Staat
      • Noch zuwenig Zivilgesellschaft – eine Ursache des Zerfalls
    • Die Republik Kroatien im Krieg (1991/92 – 1995)
      • Ziviles (Über-)Leben
      • Das Recht auf unabhängige Information
  • Noch nicht in der Zielgerade..........\n
    • Die Ära Tuđman nach dem Krieg (1995 - 1999)
    • Neue Aufgaben für eine Zivilgesellschaft für das 21. Jh.
  • Zivilgesellschaft in Kroatien – Gegenwart und Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und Beschaffenheit einer Zivilgesellschaft in Kroatien. Ziel ist es, den historischen Verlauf der Zivilgesellschaft in Kroatien zu erforschen, die Herausforderungen und Hindernisse aufzuzeigen und die Gegenwart und Zukunft dieser wichtigen gesellschaftlichen Kraft zu beleuchten.

  • Die Rolle des Habsburgerreichs in der Formierung der kroatischen Gesellschaft
  • Der Einfluss von Krieg und politischer Instabilität auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft
  • Der Wandel der Zivilgesellschaft von der Zeit des Sozialismus zur unabhängigen Republik
  • Die Herausforderungen, vor denen die Zivilgesellschaft in Kroatien heute steht
  • Die zukünftigen Perspektiven der Zivilgesellschaft in Kroatien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Anfänge der kroatischen Gesellschaft im Kontext der Habsburger Monarchie, den Einfluss des Feudalismus und die Entstehung einer bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert.
  • Das zweite Kapitel zeichnet den Verlauf der Zivilgesellschaft in Kroatien im 20. Jahrhundert nach, beginnend mit dem Zerfall des Habsburgerreichs über die Zeit des sozialistischen Jugoslawiens bis hin zum Krieg der 1990er Jahre.
  • Das dritte Kapitel betrachtet die Zeit nach dem Krieg und fokussiert auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft unter Präsident Tuđman, die Herausforderungen der Nachkriegszeit und die Herausbildung einer zivilgesellschaftlichen Struktur für das 21. Jahrhundert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselbegriffe, die die Arbeit durchziehen, sind: Zivilgesellschaft, Kroatien, Habsburgermonarchie, Jugoslawien, Krieg, Demokratisierung, Transformation, politischer Wandel, nationale Identität, soziale Bewegungen, NGOs, Medienfreiheit, Bürgerrechte, Europäische Integration.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Zivilgesellschaft - Entwicklung und Beschaffenheit einer Zivilgesellschaft in Kroatien
College
University of Vienna  (Institut für Internationale Politik)
Course
Seminar: Zivilgesellschaft
Grade
1,00
Author
MSc Mag. Dr. Gertraud Wagenhofer (Author)
Publication Year
2009
Pages
37
Catalog Number
V167852
ISBN (eBook)
9783640847785
ISBN (Book)
9783640844807
Language
German
Tags
Zivilgesellschaft Kroatien Jugoslawien Krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MSc Mag. Dr. Gertraud Wagenhofer (Author), 2009, Zivilgesellschaft - Entwicklung und Beschaffenheit einer Zivilgesellschaft in Kroatien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167852
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint