Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA

Título: Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA

Trabajo , 2009 , 9 Páginas

Autor:in: Verena König (Autor)

Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welches Handlungsmotiv die USA zur Durchführung des Marshall-Plans bewegte. Es soll die These unterstrichen werden, dass über allen Hilfsmaßnahmen die Containment-Politik, also die Eindämmung des Sowjetkommunismus das wichtigste Handlungsmotiv der Vereinigten Staaten von Amerika darstellte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungsansätze
  • 3. Containment-Politik
    • 3.1. Wirtschaftspolitisches Interesse der USA
    • 3.2. Auslandshilfe
  • 4. Marshall-Plan
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Handlungsmotive der USA bei der Durchführung des Marshall-Plans. Die zentrale These ist, dass die Containment-Politik, also die Eindämmung des sowjetischen Kommunismus, das wichtigste Motiv darstellte. Neben der Sicherheitspolitik werden auch wirtschaftliche und politische Aspekte beleuchtet.

  • Die Entstehung und die Ziele des Marshall-Plans
  • Die Rolle der Containment-Politik als zentrales Handlungsmotiv der USA
  • Die wirtschaftlichen Interessen der USA im Kontext des Marshall-Plans
  • Die unterschiedlichen historischen Interpretationen des Marshall-Plans
  • Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf die amerikanische Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Marshall-Plans ein und zitiert George C. Marshalls Rede von 1947, in der er die Ziele des Wiederaufbauprogramms für Europa beschreibt. Es wird hervorgehoben, dass neben dem wirtschaftlichen Wiederaufbau auch ökonomische, politische und strategische Ziele der USA verfolgt wurden. Die Arbeit fokussiert auf die Untersuchung des zentralen Handlungsmotivs der USA bei der Durchführung des Plans.

2. Forschungsansätze: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Forschungsansätze zum Marshall-Plan. Es werden unterschiedliche Interpretationen der Handlungsmotive der USA diskutiert, einschließlich der "revisionistischen" und "traditionalistischen" Geschichtsschreibung. Die Arbeit der Historiker Gimbel, Jerchow und Knapp werden kritisch bewertet und in den Kontext der unterschiedlichen Deutungen eingeordnet. Die Arbeit positioniert sich klar für die Interpretation, die die Containment-Politik als Hauptmotiv hervorhebt.

3. Containment-Politik: Dieses Kapitel beschreibt den historischen Kontext des Marshall-Plans, gekennzeichnet durch Spannungen zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion. Stalins expansive Außenpolitik und die Truman-Doktrin werden als Hintergrund für die Entwicklung der Containment-Politik dargestellt. Kennans Artikel "The Sources of Soviet Conduct" und dessen Bedeutung für die Formulierung der amerikanischen Außenpolitik werden erläutert. Der Abschnitt geht auf das wirtschaftliche Interesse der USA am Marshallplan ein, welches mit der "open-door-policy" verbunden war.

3.1. Wirtschaftspolitisches Interesse der USA: Dieser Abschnitt beleuchtet die wirtschaftlichen Interessen der USA im Kontext des Marshall-Plans. Die Überkapazitäten der amerikanischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und die Notwendigkeit neuer Märkte werden dargestellt. Die "open-door-policy" als strategisches Konzept der wirtschaftlichen Expansion wird erläutert, ebenso wie der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und der Notwendigkeit kontinuierlicher Expansion in der amerikanischen Geschichte.

Schlüsselwörter

Marshall-Plan, Containment-Politik, Truman-Doktrin, Sowjetunion, Wiederaufbau, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, USA, Europa, Kalter Krieg, Deutschland, historische Interpretationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Marshall-Plan

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über eine wissenschaftliche Arbeit zum Marshall-Plan. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf der Analyse der Handlungsmotive der USA bei der Durchführung des Marshall-Plans, insbesondere der Rolle der Containment-Politik.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit untersucht die Entstehung und Ziele des Marshall-Plans, die Bedeutung der Containment-Politik als zentrales Handlungsmotiv der USA, die wirtschaftlichen Interessen der USA im Kontext des Plans, unterschiedliche historische Interpretationen des Marshall-Plans und dessen Auswirkungen auf die amerikanische Außenpolitik.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Forschungsansätzen, ein Kapitel zur Containment-Politik (inklusive eines Unterkapitels zum wirtschaftlichen Interesse der USA), ein Kapitel zum Marshall-Plan selbst und eine Schlussbetrachtung.

Welche Forschungsansätze werden diskutiert?

Das Dokument erwähnt verschiedene Forschungsansätze zum Marshall-Plan, darunter "revisionistische" und "traditionalistische" Geschichtsschreibung. Die Arbeiten von Gimbel, Jerchow und Knapp werden kritisch bewertet und in den Kontext der unterschiedlichen Deutungen eingeordnet.

Welche Rolle spielt die Containment-Politik?

Die Containment-Politik, also die Eindämmung des sowjetischen Kommunismus, wird als das wichtigste Motiv der USA bei der Durchführung des Marshall-Plans dargestellt. Die Arbeit argumentiert, dass neben sicherheitspolitischen Aspekten auch wirtschaftliche und politische Interessen eine Rolle spielten.

Welche wirtschaftlichen Interessen hatten die USA?

Die Arbeit beleuchtet die wirtschaftlichen Interessen der USA, inklusive der Überkapazitäten nach dem Zweiten Weltkrieg, der Notwendigkeit neuer Märkte und der "open-door-policy" als strategisches Konzept der wirtschaftlichen Expansion.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Marshall-Plan, Containment-Politik, Truman-Doktrin, Sowjetunion, Wiederaufbau, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, USA, Europa, Kalter Krieg, Deutschland, historische Interpretationen.

Welche Quellen werden erwähnt?

Das Dokument erwähnt explizit die Rede von George C. Marshall von 1947 und den Artikel "The Sources of Soviet Conduct" von Kennan. Die Arbeiten der Historiker Gimbel, Jerchow und Knapp werden ebenfalls genannt.

Für wen ist dieses Dokument bestimmt?

Das Dokument dient als Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Arbeit und ist für akademische Zwecke bestimmt, um die Themen des Marshall-Plans strukturiert und professionell zu analysieren.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Autor
Verena König (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
9
No. de catálogo
V168001
ISBN (Ebook)
9783640848690
ISBN (Libro)
9783640849208
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marshall Plan Weltkrieg European Recovery Program
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena König (Autor), 2009, Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168001
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint