Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Eignung theoretischer Erklärungsansätze zur Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen

Titel: Eignung theoretischer Erklärungsansätze zur Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen

Seminararbeit , 2003 , 22 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Diplom-Kauffrau Erika Otto (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heutzutage, im Zeitalter der fortschreitenden Globalisierung und Internationalisierung, müssen sich nicht nur Großunternehmen mit der Tatsache auseinandersetzen in ausländischen Märkten Fuß zu fassen. Auch die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sollten den Aspekt der Internationalisierung in Betracht ziehen, um nicht Gefahr zu laufen, wertvolle Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten zu verlieren. Allerdings muss man beachten, dass sich KMU in eigentlich jedem Bereich von Großunternehmen unterscheiden und somit auch der Internationalisierungsprozess in anderen Bahnen verläuft (vgl. Pichler/Pleitner/Schmidt 1996, 35).
Die vorliegende Arbeit versucht aufzuzeigen, inwieweit eine Auswahl theoretischer Erklärungsansätze in Bezug auf die Internationalisierung von KMU angewendet werden kann. Um diese Ansätze näher beleuchten und analysier zu können, werden zunächst zwei die Besonderheiten von KMU sowie gewisse Schwierigkeiten aufgezeigt. Danach erfolgt eine detailliertere Beschreibung der Modelle bzw. Theorien von Aharoni, Johanson/Vahlne, Dunning und Fayerweather. Weiterhin soll überprüft werden, ob und inwieweit diese Theorien auf KMU übertragen werden können. Im Anschluss folgt ein Überblick über die Internationalisierung von KMU und schließlich eine kritische Gesamtbeurteilung und Schlussbetrachtung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BESONDERHEITEN VON KMU
  • 3. ERLÄUTERUNG UND ANALYSE THEORETISCHER ERKLÄRUNGSANSÄTZE ZUR INTERNATIONALISIERUNG VON KMU
    • 3.1. BEHAVIORISTISCHE THEORIE DER INTERNATIONALISIERUNG VON AHARONI
      • 3.1.1. Erklärung des Modells
      • 3.1.2. Kritische Würdigung
      • 3.1.3. Anwendung bei KMU
    • 3.2. DAS ,,UPPSALA-INTERNATIONALISIERUNGS-MODELL“ VON JOHANSON/VAHLNE
      • 3.2.1. Erklärung des Modells
      • 3.2.2. Kritische Würdigung
      • 3.2.3. Anwendung bei KMU
    • 3.3. DIE EKLEKTISCHE THEORIE DER INTERNATIONALEN PRODUKTION VON DUNNING
      • 3.3.1. Erklärung des Modells
      • 3.3.2. Kritische Würdigung
      • 3.3.3. Anwendung bei KMU
    • 3.4. RESSOURCENTRANSFERORIENTIERTER BEZUGSRAHMEN DES INTERNATIONALEN MANAGEMENT VON FAYERWEATHER (BINATIONALE DIMENSION)
      • 3.4.1. Erläuterung des Modells und kritische Würdigung
      • 3.4.2. Anwendung bei KMU
  • 4. INTERNATIONALISIERUNG VON KMU
  • 5. KRITISCHE GESAMTBEURTEILUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung verschiedener theoretischer Erklärungsansätze für die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

  • Besonderheiten von KMU im Vergleich zu Großunternehmen
  • Analyse verschiedener theoretischer Ansätze zur Internationalisierung
  • Übertragbarkeit der Ansätze auf KMU
  • Bedeutung der Internationalisierung für KMU
  • Kritische Beurteilung der Eignung der Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt den Leser in die Thematik der Internationalisierung von KMU ein. Sie betont die Bedeutung der Internationalisierung in der heutigen Zeit, in der sich nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMU mit der Herausforderung auseinandersetzen müssen, in ausländischen Märkten Fuß zu fassen.
  • Kapitel 2: Besonderheiten von KMU In diesem Kapitel werden die Unterschiede zwischen KMU und Großunternehmen aufgezeigt, um die Besonderheiten des Internationalisierungsprozesses von KMU zu verdeutlichen. Hier werden auch einige Schwierigkeiten bei der Internationalisierung von KMU beleuchtet.
  • Kapitel 3: Erläuterung und Analyse theoretischer Erklärungsansätze zur Internationalisierung von KMU Dieses Kapitel widmet sich der detaillierten Beschreibung und Analyse verschiedener theoretischer Modelle und Theorien zur Internationalisierung. Es umfasst die Ansätze von Aharoni, Johanson/Vahlne, Dunning und Fayerweather. Die Anwendung der jeweiligen Ansätze auf KMU wird ebenfalls untersucht.
  • Kapitel 4: Internationalisierung von KMU Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Internationalisierung von KMU. Es beleuchtet verschiedene Aspekte und Herausforderungen, die bei der Internationalisierung von KMU auftreten können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Internationalisierung von KMU, theoretische Erklärungsansätze, Besonderheiten von KMU, Aharoni-Modell, Uppsala-Modell, Eklektische Theorie, Fayerweather-Modell, kritische Würdigung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eignung theoretischer Erklärungsansätze zur Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen
Note
2,7
Autor
Diplom-Kauffrau Erika Otto (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
22
Katalognummer
V16803
ISBN (eBook)
9783638215350
ISBN (Buch)
9783638691475
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eignung Erklärungsansätze Internationalisierung Unternehmen Internationalisierung Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kauffrau Erika Otto (Autor:in), 2003, Eignung theoretischer Erklärungsansätze zur Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16803
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum