Leseprobe
Inhalt
I. Einleitung
II. Sozialisation in der Familie
1. Die Familie als soziale Gemeinschaft
2. Die Bedeutung der Familie als Sozialisationsinstanz
a) Die sozialisatorischen Aufgaben der Eltern
b) Die spezifischen Rollen von Müttern und Vätern
3. Erziehungsstile und ihre Auswirkungen
III. Sozialisation in der Peer-Group
1. Peer-Group – Mehr als nur ein Freundeskreis
2. Bedeutung der Peer-Group als Sozialisationsinstanz
a) Die sozialisatorischen Leistungen der Peer-Group
b) Informelles Lernen in der Peer-Group
3. Peer-Group – Risiko oder Gewinn?
IV. Zusammenwirken beider Sozialisationsinstanzen – Familie vs. Peer-Group?
1. Ein Blick auf den wissenschaftlichen Forschungsstand
2. Wechselseitige Beziehungen zwischen Familie und Peers
3. Auswirkungen der Familien-Peer-Relation auf die Persönlichkeitsentwicklung
V. Abschlussbetrachtungen
VI. Quellen- und Literaturverzeichnis
Kommentare