Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Kreativ und Innovativ

Bausteine Postmoderner Pädagogik

Title: Kreativ und Innovativ

Textbook , 2011 , 156 Pages

Autor:in: Professor Dr. Karl-Heinz Ignatz Kerscher (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Kreativ und Innovativ " - so lautet der Titel des vorliegenden Buches zur Postmodernen Pädagogik. Damit werden zwei prominente Charakteristika der Pädagogik für das Einundzwanzigste Jahrhundert propagiert. Erziehung ist heute mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert, die einmalig in der bisherigen Geschichte sind. Um diesen Herausforderungen angemessen zu begegnen, könnten veränderte Prioritäten in der Erziehung gesetzt werden.

Im ersten Teil geht es um die Skizzierung der traditionellen Pädagogik, der postmodernen Epoche und der Postmodernen Pädagogik. Postmoderne Pädagogik stellt sich den Herausforderungen der neuen Epoche. Kindheits- und Jugendprobleme, Globalisierung, Technologie und Internet werden aus pädagogischer Sicht wahrgenommen.

Erörterung über negative Erziehung, Beispiele positiver Erziehung und Positives Denken für die Pädagogik finden sich im zweiten Teil. Positive Pädagogik betont Förderung, Ermutigung und Würdigung anstatt Dressur, Indoktrination und Selektion.

Der dritte Teil wendet sich der Analyse der Kunsterziehungsbewegung, postmoderner Perspektivwechsel und der Förderung von Kreativität und Innovation zu. Reformpädagogische Bestrebungen betonten die Kreativität des Kindes. Einhundert Jahre später erkennen Erziehungswissenschaftler die Aktualität der Förderung von Kreativität, Originalität und Innovativität.

Im Fokus des vierten Teils stehen die Postmoderne Produktive Orientierung, postmoderne Unterrichtsformen und postmoderne Konzepte der Erziehung. Offener Unterricht, Projektmethode, Handlungsorientierter Unterricht und Bewegte Schule sind motivierende Unterrichtsformen.

Themen des fünften Teils sind postmoderne Bildungsanregungen, Anregungen für den Naturwissenschaftlichen Unterricht und die Relevanz des Internet und der Cyber-Kultur für eine Postmoderne Pädagogik.

Postmoderne Bildungsanregungen favorisieren die Musische Bildung, die Bewusstseinsbildung, die Bildung der Menschlichkeit und die Bildung zur Humanität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1. Postmoderne Pädagogik
    • 1.1 Traditionelle Pädagogik
    • 1.2 Postmoderne Epoche
    • 1.3 Postmoderne Pädagogik
  • 2. Positive Erziehung
    • 2.1 Negative Erziehung
    • 2.2 Beispiele Positiver Erziehung
    • 2.3 Positive Erziehung
  • 3. Kreativität und Innovativität
    • 3.1 Kunsterziehungsbewegung
    • 3.2 Postmoderner Perspektivwechsel
    • 3.3 Förderung von Kreativität und Innovation
  • 4. Theorie und Praxis Postmoderner Pädagogik
    • 4.1 Produktive Postmoderne Orientierung
    • 4.2 Postmoderne Unterrichtsformen
    • 4.3 Postmoderne Konzepte der Erziehung
  • 5. Anregungen zur Postmodernen Bildung
    • 5.1 Postmoderne Bildungsanregungen
    • 5.2 Anregungen für den Naturwissenschaftlichen Unterricht
    • 5.3 Postmoderne Pädagogik für die Cyber-Generation
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Buch „Kreativ und Innovativ“ befasst sich mit den Herausforderungen der Pädagogik im 21. Jahrhundert und argumentiert für eine postmoderne Pädagogik, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Es wird aufgezeigt, wie sich traditionelle Pädagogik von postmodernen Ansätzen unterscheidet und wie eine positive Erziehung mit Fokus auf Förderung und Ermutigung die Kreativität und Innovativität von Kindern und Jugendlichen fördert.

  • Postmoderne Pädagogik und ihre Herausforderungen
  • Positive Erziehung im Vergleich zu negativer Erziehung
  • Kreativität und Innovativität als zentrale Elemente der postmodernen Pädagogik
  • Theorie und Praxis postmoderner Pädagogik in unterschiedlichen Bereichen
  • Anregungen für eine postmoderne Bildung im Kontext von Cyber-Kultur und Internet

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Kernthemen des Buches vor: Kreativität, Innovativität und postmoderne Pädagogik. Es wird die Notwendigkeit einer Veränderung der Pädagogik im 21. Jahrhundert im Kontext von Globalisierung, Technologie und Internet betont.

Kapitel 1 beleuchtet die Traditionelle Pädagogik im Kontrast zur postmodernen Epoche. Die Herausforderungen der neuen Epoche und die darauf zugeschnittene Postmoderne Pädagogik werden vorgestellt.

Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der positiven Erziehung im Gegensatz zur negativen Erziehung. Es werden Beispiele für positive Erziehung und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Rolle der Kreativität und Innovativität in der postmodernen Pädagogik. Es wird die Bedeutung der Kunsterziehungsbewegung, der postmoderne Perspektivwechsel und die Förderung von Kreativität und Innovation in der heutigen Zeit hervorgehoben.

Kapitel 4 geht auf die Theorie und Praxis der postmodernen Pädagogik ein. Es werden produktive postmoderne Orientierungen, postmoderne Unterrichtsformen und postmoderne Konzepte der Erziehung beleuchtet.

Kapitel 5 bietet Anregungen für eine postmoderne Bildung. Es werden Themen wie musische Bildung, Bewusstseinsbildung und Bildung zur Humanität im Kontext der Cyber-Kultur und des Internet behandelt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Postmoderne Pädagogik, Kreativität, Innovativität, Positive Erziehung, Cyber-Kultur, Globalisierung, Internet, Traditionelle Pädagogik, Reformpädagogik, Unterrichtsformen, Bildungsanregungen, Bewusstseinsbildung, Humanität.

Excerpt out of 156 pages  - scroll top

Details

Title
Kreativ und Innovativ
Subtitle
Bausteine Postmoderner Pädagogik
Author
Professor Dr. Karl-Heinz Ignatz Kerscher (Author)
Publication Year
2011
Pages
156
Catalog Number
V168122
ISBN (eBook)
9783640853625
ISBN (Book)
9783640853977
Language
German
Tags
Kreativitätsförderung Förderung der Innovativität Postmoderne Pädagogik Postmoderne Epoche Kindheits- und Jugendprobleme Globalisierung Technologie Internet Cyber-Kultur Positives Denken in der Pädagogik Positive Pädagogik Ermutigung Pädagogik der Kreativität Originalität und Innovation Produktive Postmoderne Orientierung Biophilie Postmoderne Unterrichtsmethoden Offener Unterricht Handlungsorientierter Unterricht Epochenunterricht Projektmethode Bewegte Schule Anregungen für den Naturwissenschaftlichen Unterricht Postmoderne Pädagogik zwischen Kulturkritik und Transhumanismus Transhumanismus Informationstechnologie Morphologische Freiheit Musische Bildung Bewusstseinsbildung Bildung der Menschlichkeit Humanistische Postmoderne Pädagogik.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Professor Dr. Karl-Heinz Ignatz Kerscher (Author), 2011, Kreativ und Innovativ, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168122
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  156  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint