Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Die bioelektrische Impedanz Analyse (BIA)

Die ernährungsmedizinische Bedeutung der Körperzusammensetzung und die BIA

Titre: Die bioelektrische Impedanz Analyse (BIA)

Essai , 2011 , 14 Pages

Autor:in: M.Sc. Sven-David Müller (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) kommt zum Einsatz im Bereich der Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Humanbiologie und zunehmend auch im Fitness- und Lifestylebereich, beispielsweise zur Gewichtsreduktion oder um den Muskelaufbau bei Sportlern festzustellen. Mit der BIA bestimmt der Arzt, Ernährungsberater oder Fitnesstrainer die Zusammensetzung des Körpers und erhält so Informationen über den Ernährungszustand eines Menschen. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, die Stoffwechseltätigkeiten und Immunabwehr des Menschen sind abhängig von seinem Ernährungszustand, also der aufgenommenen Nahrung sowie den darin enthaltenen Nährstoffen. Zusätzlich beeinflussen auch ernährungsunabhänige Faktoren wie zum Beispiel Krankheiten oder Medikamente den Ernährungszustand eines Menschen. Mangel- und Fehlernährung beeinträchtigen die Körperfunktionen und stellen besonders bei operativen Eingriffen oder Krankheiten eine ernsthafte Gefährdung des Patienten dar. Als Risikofaktor ist auch Übergewicht oder Adipositas zu sehen, denn damit hängen oft Herz-Kreislauf- sowie Stoffwechselerkrankungen zusammen. Eine Verbesserung des Ernährungszustandes führt daher oft zu weniger Komplikationen, zu einem verbesserten Gesundheitszustand und damit auch zu einer schnelleren Genesung von Krankheiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung: Die Zusammensetzung des menschlichen Körpers
    • Die Körperkompartimente
    • Methoden zur Erfassung des Ernährungszustandes
      • Direkte Methoden
      • Indirekte Methoden
      • Doppelt indirekte Methoden
  • Was ist die Bioelektrische Impedanzanalyse?
  • Wie funktioniert die BIA?
    • Durchführung der BIA
    • Impedanzmessungen
  • Was analysiert die BIA?
    • Impedanz und Phasenverschiebung
    • Berechnungsgrößen der BIA

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) als Methode zur Erfassung des Ernährungszustandes. Sie erläutert die Funktionsweise der BIA, ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre Rolle im Kontext anderer Messmethoden.

  • Körperzusammensetzung und Ernährungszustand
  • Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) als Messmethode
  • Die Funktionsweise der BIA
  • Einsatzmöglichkeiten der BIA in der Ernährungsmedizin
  • Die Bedeutung der BIA im Vergleich zu anderen Messmethoden

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das einleitende Kapitel behandelt die Bedeutung der Körperzusammensetzung für den Ernährungszustand. Es stellt verschiedene Modelle zur Einteilung des menschlichen Körpers in Kompartimente vor und beschreibt verschiedene Methoden zur Erfassung des Ernährungszustandes.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Es erklärt die Grundlagen der BIA und erläutert die Funktionsweise der Methode.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Durchführung der BIA. Es beschreibt den Ablauf der Messung, die verwendeten Elektroden und die notwendigen Messbedingungen.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Daten, die mit der BIA erhoben werden, und beschreibt die Berechnung der verschiedenen Körperkompartimente.

Schlüsselwörter (Keywords)

Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), Körperzusammensetzung, Ernährungszustand, Fettmasse, fettfreie Masse, Körperzellmasse, Extrazellulärmasse, Gesamtkörperwasser, Impedanz, Resistanz, Reaktanz, Phasenwinkel.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die bioelektrische Impedanz Analyse (BIA)
Sous-titre
Die ernährungsmedizinische Bedeutung der Körperzusammensetzung und die BIA
Auteur
M.Sc. Sven-David Müller (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V168217
ISBN (ebook)
9783640852093
ISBN (Livre)
9783640852550
Langue
allemand
mots-clé
BIA Körperzusammensetzung Ernährungstherapie Sven-David Müller Diätassistent bioelektrische Impedanzanalyse Übergewicht Diät Diätetik Magermasse Fettmasse Wassergehalt Lean Body mass Abnehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.Sc. Sven-David Müller (Auteur), 2011, Die bioelektrische Impedanz Analyse (BIA), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168217
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint