Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik

Title: Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jasmin Weitzel (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beginnen möchte ich meine Reflexion mit einem kurzen Abriss einer möglichen Biographie des Sokrates, weil diese meines Erachtens nach wichtig ist um seine Lebensform zu verstehen. Im Anschluss daran werde ich versuchen eine Beschreibung der Lebensform des Sokrates zu finden, indem ich auf Quellen hinweise und Informationen über die aus der sokratischen Schule entstandenen Schulen gebe.

Anknüpfend hieran möchte ich zum Thema der eigentlichen Ausarbeitung kommen, die sokratische Ironie. Wenn ich hier die Überschrift „Sokrates als ironischer Lehrer“ gewählt habe, so meine ich keineswegs, dass Sokrates nur ironisch gesehen als Lehrer zu sehen ist, sondern vielmehr seine Methode, welche durch die Ironie geprägt ist. Aus meinem Verständnis heraus werde ich versuchen Begrifflichkeiten um Sokrates zu klären und Sokrates Dialektik unter anderem in Form seiner Mäeutik darzustellen.

Nachdem ich einige Worte zu Sokrates Tod geschrieben habe, werde ich im Fazit darauf zu sprechen kommen, was Sokrates Lehre aktualisiert bedeutet. Da eigentlich das Fazit der letzte Punkt einer Ausarbeitung sein sollte, möchte ich dennoch einen weiteren Punkt danach anbringen und auf ein aktuelles Ereignis, die Documenta11, zu sprechen kommen, um den Punkt der Begrifflichkeiten und deren Problemstellungen zu verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sokrates Leben – Eine Kurzbiographie
  • Der Typ Sokrates
    • Die Existenz des Sokrates
      • Platons Sokrates
      • Xenophones Sokrates
      • Der wissenschaftliche Sokrates
      • Sokratische Schulen
        • Die Cyniker
        • Die Cyrenaiker
        • Die megarische Schule
    • Sokrates als ironischer Lehrer
      • Sokratische Dialektik
        • Gottlosigkeit
        • Erziehung zur Mündigkeit
        • Sokrates im Gespräch
        • Areté und Agathon
        • Begrifflichkeiten
      • Über Ironie
        • Einfache Ironie
        • Sokratische Ironie
        • Erkenne Dich selbst
      • Mäeutik
        • Die Hebammenkunst in Athen
        • Sokrates Hebammenkunst
      • Sokrates Ende
      • Anmerkungen
  • Fazit
    • Über die Lehrbarkeit von Tugend und Bildung
    • Ansichten
  • Ausblicke auf die Documenta11

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben und der Philosophie des Sokrates, wobei besonderes Augenmerk auf seine ironische Lehre gelegt wird. Es soll die Bedeutung der sokratischen Methode, insbesondere der Dialektik und der Mäeutik, für die Erlangung von Wissen und Selbstfindung aufgezeigt werden. Darüber hinaus soll ein Einblick in die unterschiedlichen Interpretationen des Sokrates durch seine Zeitgenossen und spätere Philosophen gegeben werden.

  • Sokrates' Leben und Wirken
  • Die sokratische Ironie als Lehrmethode
  • Dialektik und Mäeutik als Mittel zur Selbstfindung
  • Die Relevanz der sokratischen Philosophie für die Gegenwart
  • Die unterschiedlichen Interpretationen des Sokrates

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Herausforderungen, die sich bei der Auseinandersetzung mit Sokrates stellen. Sie bietet außerdem einen Überblick über die Struktur und den Inhalt der Arbeit.

Das zweite Kapitel stellt eine Kurzbiografie des Sokrates dar. Es werden wichtige Stationen seines Lebens beleuchtet und die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen seines Wirkens skizziert.

Im dritten Kapitel wird der „Typ Sokrates“ analysiert. Es werden verschiedene Quellen und Interpretationen des Sokrates vorgestellt, darunter Platons und Xenophones Darstellungen. Die Entstehung sokratischer Schulen und deren unterschiedliche Ausprägungen werden beleuchtet.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit Sokrates als ironischem Lehrer. Es werden die Prinzipien der sokratischen Dialektik und der Mäeutik erläutert und die Rolle der Ironie in der sokratischen Lehre hervorgehoben.

Im fünften Kapitel, dem Fazit, wird die Aktualität der sokratischen Lehre für die heutige Zeit diskutiert. Die Bedeutung von Tugend, Bildung und Selbstfindung in unserer Gesellschaft steht im Mittelpunkt der Betrachtung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Sokrates, sokratische Ironie, Dialektik, Mäeutik, Selbstfindung, Tugend, Bildung, und die Relevanz der sokratischen Philosophie für die Gegenwart.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik
College
University of Kassel  (Institut für Erziehungswissenschaft und Philosophie)
Course
Geschichte der Philosophie
Grade
1
Author
Jasmin Weitzel (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V16828
ISBN (eBook)
9783638215572
ISBN (Book)
9783668413849
Language
German
Tags
Sokrates Rücksicht Ironie Geschichte Philosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Weitzel (Author), 2002, Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint