Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und der ECOWAS

Mögliche Auswirkungen von freiem Handel zwischen Europa und Westafrika

Title: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und der ECOWAS

Term Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nils Redeker (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem Contonou-Abkommen von 2002 verhandelt die Europäische Union mit den Ländern der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staatengruppe über den Abschluss so genannter „Wirtschaftspartnerschaftsabkommen“. Ziel dieser Abkommen ist die einseitigen Handelspräferenzen, die die EU den AKP-Staaten gewährt, zu reformieren. Gemäß den Regeln der WTO sollen sie durch reziproke Handelsliberalisierung ersetzt werden. Der freie Handel zwischen der EU und den AKP-Staaten soll vor allem der nachhaltigen sozio-ökonomischen Entwicklung der Region und ihrer Integration in den Weltmarkt dienen. Bis heute stoßen diese Maßnahmen in vielen Entwicklungsländern und bei verschiedenen Nichtregierungs-Organisationen auf Skepsis. Statt wirtschaftlichen Aufschwung und Entwicklung fürchten sie die Verdrängung der einheimischen Produktion, einen Anstieg der Arbeitslosigkeit und Zollverluste. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern diese Befürchtungen für den Fall der ECOWAS-Staaten berechtigt sind und welche Gefährdungspotenziale Handelsliberalisierung im Rahmen der WPAs bergen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungen
  • Hintergrund und Ziele der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
    • Hintergrund der WPAs
    • Kernelemente der WPAS
  • Der theoretische Zusammenhang zwischen freiem Handel und Entwicklung
    • Entwicklung durch freien Handel: klassische Außenhandelstheorie
    • Wirkungskanäle von Handelsliberalisierung
    • Zwischenfazit
  • Mögliche Auswirkungen von Handelsliberalisierung auf die Staaten der ECOWAS
    • Wirtschafts- und Handelsstruktur des westlichen Afrikas
    • Rückbezug auf Theorie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen von Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPAs) auf die Staaten der ECOWAS. Insbesondere wird analysiert, ob die Befürchtungen von negativen Folgen wie der Verdrängung einheimischer Produktion, Arbeitslosigkeit und Zollverlusten durch den freien Handel mit der EU berechtigt sind.

  • Bewertung der potenziellen Auswirkungen von WPAs auf die ECOWAS-Staaten
  • Analyse der theoretischen Argumente für und gegen freien Handel in Entwicklungsländern
  • Untersuchung der Wirtschafts- und Handelsstruktur der ECOWAS-Region
  • Beurteilung der Risiken und Chancen von Handelsliberalisierung für die sozio-ökonomische Entwicklung der Region
  • Diskussion der Skepsis gegenüber WPAs in Bezug auf potenzielle Nachteile

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die WPAs und ihrer Entstehung im Kontext des Contonou-Abkommens. Es werden die Ziele und Kernprinzipien der WPAs erläutert, sowie die Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieser Abkommen verbunden sind.

Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Zusammenhang zwischen freiem Handel und Entwicklung. Hier werden klassische Außenhandelstheorien sowie die Wirkungskanäle von Handelsliberalisierung diskutiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den potenziellen Auswirkungen von Handelsliberalisierung auf die Staaten der ECOWAS. Die Wirtschafts- und Handelsstruktur der Region wird vorgestellt und die theoretischen Argumente auf den konkreten Fall der ECOWAS-Staaten angewandt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPAs), ECOWAS, freier Handel, Handelsliberalisierung, Entwicklungsländer, sozio-ökonomische Entwicklung, Entwicklungshilfe, WTO, EU, Nachhaltigkeit, Anpassungskosten, Zollverluste, Arbeitslosigkeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und der ECOWAS
Subtitle
Mögliche Auswirkungen von freiem Handel zwischen Europa und Westafrika
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Nils Redeker (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V168308
ISBN (eBook)
9783640852505
ISBN (Book)
9783640852628
Language
German
Tags
Freihandelsabkommen EU-Außenhandel ECOWAS Freier Handel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Redeker (Author), 2010, Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und der ECOWAS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint