Leseprobe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Unterrichtsthema:
Fertigungsablauf einer mehrlagigen Broschur
1. Lehr- und Lernbedingungen
1.1 Angaben zur Klassenstruktur
Die Klasse DDR/DBB 10A der Schule befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zur Druckerin, zum Drucker bzw. zur Buchbinderin, zum Buchbinder. Drei Schüler erlernen den Beruf des Rollenoffsetdruckers und ein Schüler wird im Bereich des Verpackungsmitteldrucks ausgebildet. Des Weiteren befinden sich zwei Schülerinnen in dieser Klasse, die den Beruf der Handbuchbinderin erlernen. Zwei Schüler erlernen den Beruf des Siebdruckers. An zwei Tagen die Woche, Mittwochs und Donnerstags besuchen die Schüler und Schülerinnen von 8 bis 15 Uhr die Berufsschule. Die gezeigte Unterrichtsstunde findet in dieser Klasse am Donnerstag statt. In dieser Zeit bin ich auch regulär mit eigenverantwortlichem Unterricht dort eingesetzt. Die Altersstruktur und die Schulabschlüsse sind den folgenden Tabellen zu entnehmen.
Die Altersstruktur der Klasse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Schulabschlüsse der SuS
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
(Abkürzungen: HK = Hauptschulabschluss nach der 10.Klasse, S I = Sekundarabschluss I - Realabschluss, E I = erweiterter Sekundarabschluss I, AH = Allgemeiner
Hochschulreife, GH = Fachgebundene Hochschulreife)
Aus dieser Klasse sind vier Schüler-/innen1 bereits das zweite bzw. vierte Jahr an der Schule. und haben bereits das Berufsgrundbildungsjahr an der -Schule absolviert. hat eine Ausbildung als Bogenoffsetdrucker erfolgreich abgeschlossen und hat durch den Besuch der Fachoberschule Gestaltung ihre Fachgebundenen Hochschulreife erlangt. Bis auf gehören diese SuS zu den Leistungsträgern der Klasse.
1.2 Beurteilung der Klassensituation
Ich unterrichte die Klasse in eigenverantwortlichem Unterricht zwei Stunden die Woche Donnerstags. Die Lernatmosphäre empfinde ich grundsätzlich
als positiv, wenn auch der Umstand nicht unerwähnt bleiben darf, dass vor allem mit seiner Schulverdrossenheit oft auffällt, indem er dies missgelaunt äußert und sich fast nie aus eigenem Antrieb am Unterricht beteiligt.
[...]