Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Der kommunale Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen

Unter besonderer Berücksichtigung des GFG NRW 2010

Titre: Der kommunale Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 30 Pages , Note: 15,0

Autor:in: Clemens Mindt (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Werk behandelt den kommunalen Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen anhand des Gemeindefinanzierungsgesetzes NRW (GFG NRW) 2010. Die Darstellung erfolgt sowohl in textlicher als auch in graphischer Form mit Berechnungsbeispielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung und historischer Hintergrund
  • B Verfassungsrechtliche Grundlagen des Gemeindefinanzausgleichs
  • C Das GFG NRW 2010
    • I. Finanzausgleichsmasse
    • II. Verteilung des Verbundbetrages
      • 1. Schlüsselzuweisungen
      • 2. Pauschalzuweisungen
      • 3. Zuweisungen außerhalb des Steuerverbundes
  • D Reformansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit behandelt den kommunalen Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit fokussiert auf das Gemeindefinanzierungsgesetz NRW 2010 und dessen Änderungsgesetz. Der Verfasser legt besonderen Wert auf die graphische Darstellung zur Verbesserung der Verständlichkeit.

  • Verfassungsrechtliche Grundlagen des Gemeindefinanzausgleichs
  • Zusammensetzung und Berechnung der Finanzausgleichsmasse
  • Verteilung des Verbundbetrages durch Schlüsselzuweisungen und Pauschalen
  • Reformansätze für den kommunalen Finanzausgleich
  • Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den kommunalen Finanzausgleich

Zusammenfassung der Kapitel

A Einleitung und historischer Hintergrund

Das Kapitel behandelt die historische Entwicklung des kommunalen Finanzausgleichs in Deutschland, beginnend mit den Reichsüberweisungssteuern der Weimarer Republik bis hin zur heutigen Situation in Nordrhein-Westfalen.

B Verfassungsrechtliche Grundlagen des Finanzausgleichs

Der Abschnitt beleuchtet die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Gemeindefinanzausgleichs auf Bundes- und Landesebene. Er bezieht sich dabei auf das Grundgesetz (Art. 106) und die Landesverfassung Nordrhein-Westfalens (Art. 79).

C Das GFG NRW 2010

I. Finanzausgleichsmasse

Das Kapitel erläutert die Berechnung der Finanzausgleichsmasse, die als zu verteilendes Ausgleichsvolumen dient. Der Fokus liegt auf dem Verbundansatz, der den Anteil der Gemeinden und Gemeindeverbände an den Gemeinschaftssteuern des Landes beinhaltet.

II. Verteilung des Verbundbetrages

1. Schlüsselzuweisungen

Dieses Kapitel beschreibt die Schlüsselzuweisungen, die dazu dienen sollen, die Finanzausstattung der Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände auf ein gleiches Grundniveau zu heben. Die Berechnung der Schlüsselzuweisung basiert auf der Gegenüberstellung einer Ausgangsmeßzahl und einer Steuerkraftmeßzahl.

2. Pauschalzuweisungen

Dieser Abschnitt behandelt die Pauschalzuweisungen, die bedarfsunabhängig vergeben werden. Es werden die verschiedenen Arten von Pauschalen erläutert, wie z.B. die Investitionspauschale, die Schul-/Bildungspauschale und die Sportpauschale.

3. Zuweisungen außerhalb des Steuerverbundes

Das Kapitel beleuchtet die Zuweisungen außerhalb des Steuerverbundes, die für die Verwaltung des Lastenausgleichs und für Kompensationsleistungen für Verluste aus der Neuregelung des Familienlastenausgleichs bestimmt sind.

Schlüsselwörter

Gemeindefinanzausgleich, GFG NRW, Schlüsselzuweisungen, Pauschalzuweisungen, Verbundmasse, Steuerkraftmeßzahl, Ausgangsmeßzahl, Einwohnerzahl, Schülerzahl, Soziallastenansatz, Zentralitätsansatz, Reformansätze, demographischer Wandel, Doppik, Kameralistik, Finanzbedarf, Redistribution, Allokation.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der kommunale Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen
Sous-titre
Unter besonderer Berücksichtigung des GFG NRW 2010
Université
German University of Administrative Sciences Speyer  (Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insb. Allg. Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft)
Cours
S 302 Grundlagen des kommunalen Finanzsystems in Deutschland
Note
15,0
Auteur
Clemens Mindt (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
30
N° de catalogue
V168491
ISBN (ebook)
9783640855575
ISBN (Livre)
9783640855629
Langue
allemand
mots-clé
GFG 2010 Gemeindefinanzierungsgesetz NRW 2010 Gemeindefinanzausgleich NRW kommunaler Finanzausgleich NRW Gemeindefinanzen GFGÄndG NRW 2010
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Clemens Mindt (Auteur), 2010, Der kommunale Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168491
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint