Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Eine Oper aus Klanggebilden – die größte Choroper des 20. Jahrhunderts

Anton Urspruchs "Die heilige Cäcilia"

Title: Eine Oper aus Klanggebilden – die größte Choroper des 20. Jahrhunderts

Essay , 2011 , 46 Pages

Autor:in: Prof. Dr. Peter P. Pachl (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht Franz Liszts Lieblingsschüler im Spannungsfeld von Liszt und Wagner und umreißt den Lebensweg des verfemten Komponisten. Die Entwicklung von der Historie über die Legende und Novelle bis hin zum Libretto und zur Komposition "Die heilige Cäcilia" lässt Urspruchs drittes Bühnenwerk als ein noch unentedecktes, singuläres und Maßstäbe setzendes Meisterwerk des frühen 20. Jahrhunderts erkennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Oper aus Klanggebilden
  • Liszt's Lieblingsschüler
  • Im Spannungsfeld von Liszt und Wagner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Biographie und dem musikalischen Werk des Komponisten Anton Urspruch, insbesondere mit seiner bis heute unaufgeführten Oper „Die heilige Cäcilia“.

  • Die einzigartige Rolle der Chöre in Urspruchs Oper
  • Der Einfluss von Franz Liszt auf Urspruchs musikalische Entwicklung
  • Urspruchs Beziehung zu Richard Wagner und der Einfluss von Wagners Musiktheorie
  • Urspruchs Opern und Oratorien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel stellt Anton Urspruchs Oper "Die heilige Cäcilia" vor und hebt die Besonderheit des Chöreinsatzes in diesem Werk hervor.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet Urspruchs Ausbildung bei Franz Liszt und die enge Beziehung zwischen den beiden Musikern. Es werden auch Urspruchs frühe Werke und seine Erfolge als Pianist erwähnt.
  • Das dritte Kapitel untersucht die Beziehung von Urspruch zu Richard Wagner und beleuchtet seine Auseinandersetzung mit Wagners Werk und Musiktheorie.

Schlüsselwörter

Anton Urspruch, „Die heilige Cäcilia“, Choroper, Franz Liszt, Richard Wagner, Oper, Oratorium, Musiktheorie, Komposition, Klaviermusik, 19. Jahrhundert, Deutschland

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Oper aus Klanggebilden – die größte Choroper des 20. Jahrhunderts
Subtitle
Anton Urspruchs "Die heilige Cäcilia"
Course
Musiktheaterwissenschaft
Author
Prof. Dr. Peter P. Pachl (Author)
Publication Year
2011
Pages
46
Catalog Number
V168554
ISBN (eBook)
9783640868827
ISBN (Book)
9783640868681
Language
German
Tags
eine oper klanggebilden choroper jahrhunderts anton urspruchs cäcilia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Prof. Dr. Peter P. Pachl (Author), 2011, Eine Oper aus Klanggebilden – die größte Choroper des 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168554
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint