Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"

Analyse des integrierten Lehrwerks für Deutsch - Tintenklecks 4 - und Vergleich mit anderen ähnlichen Lehrwerken

Title: Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"

Seminar Paper , 2006 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Vogt (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer sich als Grundschullehrer derzeit überlegt ein neues Deutschbuch anzuschaffen, sieht sich einer Fülle von Angeboten gegenüber. Fast 30 verschiedene Lehrwerke sind auf dem Markt. Fibeln, Wörterbücher und sonstiges Arbeitsmaterial noch gar nicht mit eingerechnet. Außerdem muss man zunächst die Entscheidung fällen ob man ein integriertes Deutschbuch (also Sprach- und Lesebuch in einem) haben möchte, oder, wie bisher, ein Sprach- und ein Lesebuch.
Ein Schulbuch ist mit fast 20 Euro pro Stück eine kostspielige Angelegenheit und wird daher auch nur alle paar Jahre neu zugelegt. Eine sorgfältige Analyse der einzelnen Angebote ist nötig, um das passende Buch zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Über das Buch
  • Aufbau, Integration und Methodik am Beispiel von Kapitel 2
  • Tintenklecks als Sprachbuch
  • Tintenklecks als Lesebuch
  • Direkter Vergleich: „Das Jahr“ in Tintenklecks und Leseschule
  • Arbeit mit Tintenklecks im Unterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrbuchanalyse befasst sich mit dem integrierten Deutschbuch „Tintenklecks 4“ des Auer-Verlags für die vierte Klasse und analysiert seinen Aufbau, seine Integrationsmöglichkeiten und seine Methoden.

  • Analyse des Aufbaus und der Integration von Sprach- und Lesebuch
  • Bewertung der Methodenkompetenz im Hinblick auf Leseförderung und Texterschließung
  • Vergleich mit anderen Deutschbüchern hinsichtlich ihrer Methodik und ihres Designs
  • Bewertung der Handhabung des integrierten Deutschbuchs im Unterricht
  • Auswertung der Einsatzmöglichkeiten von Tintenklecks 4 in verschiedenen Unterrichtsformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Über das Buch: Dieses Kapitel stellt das Deutschbuch „Tintenklecks 4“ vor, beschreibt seinen Aufbau und seine Inhalte, und führt einen direkten Vergleich mit dem Lehrwerk „Leseschule 4“ sowie einen indirekten Vergleich mit „Piri“ durch.
  • Aufbau, Integration und Methodik am Beispiel von Kapitel 2: Hier wird das zweite Kapitel „In anderen Ländern zu Hause sein“ im Detail analysiert, wobei die Eingangsseite, die Lesetexte, die Lese-Methodenseiten, die Sprachreflektion und die Rechtschreibübungen im Fokus stehen.
  • Tintenklecks als Sprachbuch: Dieses Kapitel beleuchtet die Funktion von „Tintenklecks 4“ als Sprachbuch, wobei der Fokus auf die Stärken des Buches im Bereich der Sprachreflexion und der Methodenvielfalt liegt.
  • Tintenklecks als Lesebuch: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Analyse von „Tintenklecks 4“ als Lesebuch. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Methoden der Leseförderung, die Texterschließung und die Differenzierungsmöglichkeiten, die das Buch bietet.
  • Direkter Vergleich: „Das Jahr“ in Tintenklecks und Leseschule: In diesem Kapitel wird das Kapitel „Das Jahr“ aus „Tintenklecks 4“ mit dem entsprechenden Kapitel in „Leseschule 4“ verglichen.
  • Arbeit mit Tintenklecks im Unterricht: Das Kapitel beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, das Deutschbuch „Tintenklecks 4“ im Unterricht einzusetzen und zu gestalten. Es geht auf die didaktischen Potenziale des Buches ein und gibt praktische Hinweise für die Unterrichtsplanung.

Schlüsselwörter

Integriertes Deutschbuch, Sprachbuch, Lesebuch, „Tintenklecks 4“, „Leseschule 4“, „Piri“, Leseförderung, Methodenkompetenz, Texterschließung, Differenzierung, Unterrichtsgestaltung, Sprachreflexion, Rechtschreibung, Grammatik, Bildungsstandards, Lehrpläne.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4"
Subtitle
Analyse des integrierten Lehrwerks für Deutsch - Tintenklecks 4 - und Vergleich mit anderen ähnlichen Lehrwerken
College
University of Education Ludwigsburg
Course
Fachdidaktisches Orientierungswissen
Grade
1,0
Author
Lisa Vogt (Author)
Publication Year
2006
Pages
10
Catalog Number
V168555
ISBN (eBook)
9783640877492
ISBN (Book)
9783640877478
Language
German
Tags
lehrbuchanalyse tintenklecks analyse lehrwerks deutsch tintenklecks vergleich lehrwerken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Vogt (Author), 2006, Lehrbuchanalyse "Tintenklecks 4", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint