Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Neidhart - ein Minnesänger

Neidharts Leben, seine Werke und seine Wirkungsgeschichte

Titel: Neidhart - ein Minnesänger

Seminararbeit , 2008 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Vogt (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fakten über Neidhart gibt es, wie zu vielen Dichtern dieser Zeit, so gut wie keine. Urkundlich ist sein Name nirgends überliefert. Lediglich aus seinen eigenen Texten und den Erwähnungen in den Werken anderer Dichter können Rückschlüsse über seine Biografie gezogen werden.
Neidhart ist dafür bekannt, erstmals die Thematik der Bauern in die höfische Lyrik eingeführt zu haben. Seine höfische Dorfpoesie stellt einen Kontrast zur klassischen Minnelyrik dar, was ich im zweiten Kapitel noch ausführlicher schildern werde. Die offenbar beliebte Thematik sowie die hohe Zahl der überlieferten Texte und Melodien trugen zu Neidharts Berühmtheit und zu der Entwicklung einer Jahrhunderte andauernden Neidharttradition bei, die in Kapitel 4 näher beschrieben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Neidharts Leben
    • Herkunft und Wirken
    • Name und Stand
    • Zeitliche Einordnung in die Epoche der Minnelyrik
  • Neidharts Werke
    • Thematik
      • Parodie der klassischen Minne
      • Bauernthematik
      • Andere Themen
    • Form
      • Literarische Herkunft
      • Sommerlieder und Winterlieder
      • Neidharts Lieder als Tanzlyrik
    • Intentionen der Minneparodie
  • Neidhart in Handschriften
    • R-Block mit Codex Manesse
    • c-Block
    • C-Block
    • Melodieaufzeichnungen
  • Neidharttradition
    • Schwänke und Neidhartlegende
    • Neidhartspiele und andere Zeugnisse außerhalb der Handschriften

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des Minnesängers Neidhart, der für seine Minneparodie und seine Einführung der Bauern in die höfische Lyrik bekannt ist. Zielsetzung ist es, Neidharts Biografie, seine Werke, deren Form und Intention sowie die spätere Neidharttradition zu analysieren und in den Kontext der Minneepoche einzuordnen.

  • Neidharts Lebensweg und seine Einordnung in die Minneepoche
  • Die satirische Parodie der klassischen Minne in Neidharts Werken
  • Die Bedeutung der Bauern in Neidharts Lyrik und ihre Rolle in der höfischen Dorfpoesie
  • Neidharts Werke als Tanzlyrik und ihre Überlieferung in Handschriften und Melodien
  • Der Einfluss Neidharts auf die spätere Literatur und die Entwicklung der Neidharttradition

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit Neidharts Leben. Es beleuchtet seine Herkunft, seinen Wirkungsbereich, seinen Stand und seine zeitliche Einordnung in die Minneepoche. Das zweite Kapitel analysiert Neidharts Werke, insbesondere seine Thematik, Form und Intentionen. Es untersucht die Parodie der klassischen Minne, die Bauern thematik, die Form seiner Lieder und die Musik, die dazugehörte. Im dritten Kapitel werden die Handschriften und Melodien beschrieben, in denen Neidharts Werke überliefert sind, sowie die Veränderungen und Unechtheiten, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Das vierte Kapitel behandelt die Neidharttradition, insbesondere die Schwänke, die Legende von Neithart Fuchs und die Neidhartspiele.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Neidhart, Minnesang, Minneparodie, Bauern, höfische Lyrik, Tanzlyrik, Handschriften, Neidharttradition, Schwänke, Neidhartspiele, deutscher Minnesang.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neidhart - ein Minnesänger
Untertitel
Neidharts Leben, seine Werke und seine Wirkungsgeschichte
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Veranstaltung
Höfische Epik des deutschen Mittelalters (Autor, Epoche, Gattung)
Note
1,0
Autor
Lisa Vogt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
29
Katalognummer
V168557
ISBN (eBook)
9783640857487
ISBN (Buch)
9783640858736
Sprache
Deutsch
Schlagworte
neidhart minnesänger neidharts leben werke wirkungsgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Vogt (Autor:in), 2008, Neidhart - ein Minnesänger, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168557
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum