Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar

Der Sozialstaat - Eine Untersuchung zu den historischen und geistigen Grundlagen der Sozialstaatsidee und deren Verwirklichung.

Título: Der Sozialstaat - Eine Untersuchung zu den historischen und geistigen Grundlagen der Sozialstaatsidee und deren Verwirklichung.

Trabajo Escrito , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Krystyna Mandzij (Autor)

Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die öffentliche Auseinandersetzung um den Sozialstaat und seine Funktion
bietet ein weitreichendes Spektrum von Argumenten pro und contra. Im
vorliegenden Aufsatz wird die öffentliche Auseinandersetzung anhand der
Auswertung der Darstellung des Sozialstaates und seiner historischen und
geistigen Grundlagen und der Diskussion um ihn in verschiedenen
Tageszeitungen und Büchern untersucht.
Um den Sozialstaat wird immer wieder gestritten. Für die einen ist er Ursache
wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fehlentwicklungen, weil er immer und
überall helfend einspringen will und so die Bereitschaft und Fähigkeit zur
eigenen Anstrengung schwächt. Den anderen geht der Sozialstaat nicht weit
genug; sie beklagen die bestehenden Unterschiede in den Lebensbedingungen
und fordern mehr soziale Gerechtigkeit. „Der Sozialstaat ist ein Staat, der den
wirtschaftlichen und wirtschaftlich bedingten Verhältnissen auch in der
Gesellschaft wertend, sichernd und verändernd mit dem Ziel gegenübersteht,
jedermann ein menschenwürdiges Dasein zu gewährleisten,
Wohlstandsunterschiede zu verringern und Abhängigkeits-verhältnisse zu
beseitigen oder zu kontrollieren.“1
Den historischen und geistigen Grundlagen des Sozialstaats ist das zweite
Kapitel gewidmet. Die Idee des Sozialstaats hat ihren historischen
Ausgangspunkt in der sozialen Frage im 19. Jahrhundert. Im dritten Kapitel
wird die Entstehung und Entwicklung des Sozialstaats in Deutschland
untersucht, und zwar bis hin zur Bundesrepublik. Denn der Siozialstaat hat in
Deutschland eine lange Tradition. Im vierten Kapitel wurde das System der
sozialen Sicherung untersucht. Die soziale Sicherung ist ein Bereich, um den
viel gestritten wird, seit die wirtschaftliche Entwicklung nur noch schwach
und die Arbeitslosenzahl hoch ist.

1 Hans Zacher: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften. Stuttgart, 1977, S. 154.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung: Welche Funktion hat der Sozialstaat?
  • Historische und geistige Grundlagen der Sozialstaatsidee.
    • Industrielle Revolution und ihre Bedeutung für Sozialismus
    • Das Gedankengut des Liberalismus
    • Grundwerte und Programmatik des Sozialismus
  • Sozialstaatliche Politik in Deutschland bis 1945
    • Die Anfänge sozialstaatlichen Handelns
    • Die Entwicklung der sozialstaatlichen Ansätze in der Weimarer Republik
  • Die soziale Sicherung
    • Ziele, Inhalt und Gestaltungsgrundsätze
    • Die Sozialversicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Sozialstaat, seine Funktion und seine historischen und geistigen Grundlagen. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Sozialstaates in Deutschland bis zur Bundesrepublik, analysiert die Rolle der industriellen Revolution und die Einflüsse von Liberalismus und Sozialismus auf die Entwicklung der Sozialstaatsidee. Darüber hinaus befasst sie sich mit dem System der sozialen Sicherung in Deutschland.

  • Die Funktion und Bedeutung des Sozialstaates in der modernen Gesellschaft
  • Die historischen und geistigen Wurzeln der Sozialstaatsidee
  • Der Einfluss der industriellen Revolution auf die Entstehung des Sozialstaates
  • Die Rolle von Liberalismus und Sozialismus in der Entwicklung der Sozialstaatsidee
  • Die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die öffentliche Auseinandersetzung um den Sozialstaat und seine Funktion. Sie diskutiert die verschiedenen Argumente pro und contra des Sozialstaates und untersucht die Darstellung des Sozialstaates in der Medienlandschaft.

Das zweite Kapitel widmet sich den historischen und geistigen Grundlagen des Sozialstaates. Es analysiert die soziale Frage im 19. Jahrhundert, die Industrielle Revolution und ihren Einfluss auf die Entwicklung des Sozialismus.

Das dritte Kapitel untersucht die Entstehung und Entwicklung des Sozialstaates in Deutschland bis zur Bundesrepublik. Es beleuchtet die Anfänge sozialstaatlichen Handelns und die Entwicklung der sozialstaatlichen Ansätze in der Weimarer Republik.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem System der sozialen Sicherung in Deutschland. Es analysiert die Ziele, Inhalte und Gestaltungsgrundsätze der sozialen Sicherung und untersucht die Rolle der Sozialversicherung in Deutschland.

Schlüsselwörter

Sozialstaat, Sozialstaatsidee, Industrielle Revolution, Liberalismus, Sozialismus, soziale Sicherung, soziale Gerechtigkeit, Deutschland, Weimarer Republik, Sozialversicherung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Sozialstaat - Eine Untersuchung zu den historischen und geistigen Grundlagen der Sozialstaatsidee und deren Verwirklichung.
Universidad
Nauczycielskie Kolegium Języków Obcych at Chrzanowie  (Sprachcollege / Fach Schreiben)
Calificación
1
Autor
Krystyna Mandzij (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V16857
ISBN (Ebook)
9783638215763
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialstaat Eine Untersuchung Grundlagen Sozialstaatsidee Verwirklichung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Krystyna Mandzij (Autor), 2001, Der Sozialstaat - Eine Untersuchung zu den historischen und geistigen Grundlagen der Sozialstaatsidee und deren Verwirklichung., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16857
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint