Prozesskostenrechnung und Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
inklusive Vortragsfolien!!!!!!
Zielgruppe: Studierende der Betriebswirtschaftslehre
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung und Motivation
2. Terminologische Grundlagen
3. Prozesskostenrechnung (PKR)
3.1 Entstehung und begriffliche Abgrenzung
3.2 Grundlagen und Rechnungsziele
3.3 Methodisches Vorgehen
3.3.1 Ermittlung der Prozesse und Zuordnung von
Kosten & Ermittlung der Kostentreiber
3.3.3 Ermittlung der Prozesskostensätze
3.4 Beurteilung der PKR
3.3.4 Zusammenfassung zu Hauptprozessen
4. Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
4.1 Grundlagen und Rechnungsziele
4.2 Grundprinzipien der REDR
4.3 Konzeption von Grundrechnung und Sonderrechnung
4.4 Konzeptionelle Schwächen bei der Entscheidungsfindung
4.5 Beurteilung der REDR
5. Fazit
Anhang
Literaturverzeichnis
Vortragsfolien
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Motivation
- Terminologische Grundlagen
- .1
- .2
- Prozesskostenrechnung (PKR)
- 3.1 Entstehung und begriffliche Abgrenzung
- 3.2 Grundlagen und Rechnungsziele
- 3.3 Methodisches Vorgehen
- 3.3.1 Ermittlung der Prozesse und Zuordnung von Kosten
- 3.3.2 Ermittlung der Kostentreiber
- 3.3.3 Ermittlung der Prozesskostensätze
- 3.3.4 Zusammenfassung zu Hauptprozessen
- 3.4 Beurteilung der PKR
- Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (REDR)
- 4.1 Grundlagen und Rechnungsziele
- 4.2 Grundprinzipien der REDR
- 4.3 Konzeption von Grundrechnung und Sonderrechnung
- 4.4 Konzeptionelle Schwächen bei der Entscheidungsfindung
- 4.5 Beurteilung der REDR
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Prozesskostenrechnung (PKR) und die Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (REDR) im Hinblick auf ihre methodischen Vorgehensweisen und ihre Aussagefähigkeit im Kontext sich verändernder Rahmenbedingungen in Unternehmen. Die Analyse fokussiert auf die Stärken und Schwächen der beiden Systeme und deren Relevanz für die Gewinnung von entscheidungsrelevanten Informationen.
- Entstehung und Entwicklung der PKR und REDR
- Methodisches Vorgehen und Analyse der Kostenträger
- Beurteilung der Aussagekraft der beiden Systeme
- Identifizierung von Stärken und Schwächen der beiden Systeme
- Relevanz der PKR und REDR für die Entscheidungsfindung in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die Motivation für die Analyse der PKR und REDR. Es wird gezeigt, wie sich Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld auf die Unternehmensrechnung auswirken und die Notwendigkeit für adäquate Kostenrechnungssysteme unterstreichen.
Das zweite Kapitel stellt die terminologischen Grundlagen dar, die für das Verständnis der beiden Kostenrechnungssysteme unerlässlich sind.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Prozesskostenrechnung. Es werden die Entstehung, die Rechnungsziele und das methodische Vorgehen der PKR erläutert. Zudem wird eine kritische Beurteilung der PKR im Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit gegeben.
Das vierte Kapitel behandelt die Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Es werden die Rechnungsziele, Grundprinzipien und die Konzeption von Grund- und Sonderrechnung der REDR dargestellt. Zudem werden die konzeptionellen Schwächen und die Beurteilung des Systems analysiert.
Schlüsselwörter
Prozesskostenrechnung, Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, Kostenrechnung, Unternehmensrechnung, Entscheidungsrelevanz, Methodisches Vorgehen, Kostenträger, Aussagefähigkeit, Stärken, Schwächen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
- Arbeit zitieren
- Bastian Franke (Autor:in), 2010, Prozesskostenrechnung und Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168641