Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Prozesskostenrechnung und Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung

Titre: Prozesskostenrechnung  und Relative Einzelkosten-  und Deckungsbeitragsrechnung

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 43 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Bastian Franke (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Prozesskostenrechnung und Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
inklusive Vortragsfolien!!!!!!
Zielgruppe: Studierende der Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung und Motivation

2. Terminologische Grundlagen

3. Prozesskostenrechnung (PKR)
3.1 Entstehung und begriffliche Abgrenzung
3.2 Grundlagen und Rechnungsziele
3.3 Methodisches Vorgehen
3.3.1 Ermittlung der Prozesse und Zuordnung von
Kosten & Ermittlung der Kostentreiber
3.3.3 Ermittlung der Prozesskostensätze
3.4 Beurteilung der PKR
3.3.4 Zusammenfassung zu Hauptprozessen

4. Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
4.1 Grundlagen und Rechnungsziele
4.2 Grundprinzipien der REDR
4.3 Konzeption von Grundrechnung und Sonderrechnung
4.4 Konzeptionelle Schwächen bei der Entscheidungsfindung
4.5 Beurteilung der REDR
5. Fazit

Anhang
Literaturverzeichnis
Vortragsfolien


Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Motivation
  • Terminologische Grundlagen
    • .1
    • .2
  • Prozesskostenrechnung (PKR)
    • 3.1 Entstehung und begriffliche Abgrenzung
    • 3.2 Grundlagen und Rechnungsziele
    • 3.3 Methodisches Vorgehen
      • 3.3.1 Ermittlung der Prozesse und Zuordnung von Kosten
      • 3.3.2 Ermittlung der Kostentreiber
      • 3.3.3 Ermittlung der Prozesskostensätze
      • 3.3.4 Zusammenfassung zu Hauptprozessen
    • 3.4 Beurteilung der PKR
  • Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (REDR)
    • 4.1 Grundlagen und Rechnungsziele
    • 4.2 Grundprinzipien der REDR
    • 4.3 Konzeption von Grundrechnung und Sonderrechnung
    • 4.4 Konzeptionelle Schwächen bei der Entscheidungsfindung
    • 4.5 Beurteilung der REDR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Prozesskostenrechnung (PKR) und die Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (REDR) im Hinblick auf ihre methodischen Vorgehensweisen und ihre Aussagefähigkeit im Kontext sich verändernder Rahmenbedingungen in Unternehmen. Die Analyse fokussiert auf die Stärken und Schwächen der beiden Systeme und deren Relevanz für die Gewinnung von entscheidungsrelevanten Informationen.

  • Entstehung und Entwicklung der PKR und REDR
  • Methodisches Vorgehen und Analyse der Kostenträger
  • Beurteilung der Aussagekraft der beiden Systeme
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen der beiden Systeme
  • Relevanz der PKR und REDR für die Entscheidungsfindung in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die Motivation für die Analyse der PKR und REDR. Es wird gezeigt, wie sich Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld auf die Unternehmensrechnung auswirken und die Notwendigkeit für adäquate Kostenrechnungssysteme unterstreichen.

Das zweite Kapitel stellt die terminologischen Grundlagen dar, die für das Verständnis der beiden Kostenrechnungssysteme unerlässlich sind.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Prozesskostenrechnung. Es werden die Entstehung, die Rechnungsziele und das methodische Vorgehen der PKR erläutert. Zudem wird eine kritische Beurteilung der PKR im Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit gegeben.

Das vierte Kapitel behandelt die Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Es werden die Rechnungsziele, Grundprinzipien und die Konzeption von Grund- und Sonderrechnung der REDR dargestellt. Zudem werden die konzeptionellen Schwächen und die Beurteilung des Systems analysiert.

Schlüsselwörter

Prozesskostenrechnung, Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, Kostenrechnung, Unternehmensrechnung, Entscheidungsrelevanz, Methodisches Vorgehen, Kostenträger, Aussagefähigkeit, Stärken, Schwächen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prozesskostenrechnung und Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
Université
http://www.uni-jena.de/  (Rechnungslegung und Controlling)
Cours
Hauptseminar Rechnungslegung
Note
2,0
Auteur
Bastian Franke (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
43
N° de catalogue
V168641
ISBN (ebook)
9783640862825
ISBN (Livre)
9783640863044
Langue
allemand
mots-clé
prozesskostenrechnung relative einzelkosten- deckungsbeitragsrechnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bastian Franke (Auteur), 2010, Prozesskostenrechnung und Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168641
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint