In dieser Hausarbeit soll die Frage beantwortet werden ob die Firma Apple mit ihren Produkten ebenfalls ein Ökosystem erschaffen hat. Hierbei steht insbesondere die Verbindung und das Zusammenspiel der angebotenen Hardwareprodukte und die Unterstützung dieser Kombination durch die dazugehörige Software im Mittelpunkt. Desweiteren soll untersucht werden ob mit Hilfe der von Apple angebotenen Technologien die Vision des verbundenen Hauses möglich ist und umgesetzt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist ein Ökosystem?
- Ökosystem Apple?
- Geschichte
- Hardware
- Desktops
- Laptops
- iPod
- iPad
- iPhone
- Apple TV
- Netzwerkhardware
- Software
- iOS
- iLife
- iWork
- iTunes
- Dienstleistungen
- iTunes Store
- App Store (iOS)
- App Store (Desktop)
- MobileMe
- Vernetzung und Haussteuerung
- Medienverwaltung und Wiedergabe
- Haussteuerung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Seminar "Mobile Portals und Mobile Business" an der Hochschule der Medien Stuttgart im Wintersemester 2010/2011 untersucht die Frage, ob die Firma Apple mit ihren Produkten ein Ökosystem geschaffen hat. Die Arbeit analysiert die Verbindung und das Zusammenspiel der angebotenen Hardwareprodukte sowie die Unterstützung dieser Kombination durch die dazugehörige Software. Des Weiteren wird untersucht, ob mit Hilfe der von Apple angebotenen Technologien die Vision des verbundenen Hauses möglich und umsetzbar ist.
- Definition des Begriffs "Ökosystem" und seine Anwendung im wirtschaftlichen Kontext
- Analyse der Hardware- und Softwareprodukte von Apple
- Bewertung der Integration der Apple-Produkte in ein umfassendes Ökosystem
- Untersuchung der Möglichkeiten zur Vernetzung und Haussteuerung mit Apple-Produkten
- Beurteilung der Vision des verbundenen Hauses im Kontext des Apple-Ökosystems
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung des Seminars vor: ob Apple mit seinen Produkten ein Ökosystem geschaffen hat. Sie führt den Begriff "Ökosystem" ein und erläutert dessen Bedeutung im wirtschaftlichen Kontext.
- Was ist ein Ökosystem?: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Ökosystem" aus ökologischer Perspektive und erläutert seine Eigenschaften: Offenheit, Dynamik und Komplexität. Es beschreibt die verschiedenen Strukturen in einem Ökosystem, wie Produzenten, Konsumenten und Destruenten.
- Ökosystem Apple?: Dieses Kapitel stellt die Frage, ob Apple mit seinen Produkten ein Ökosystem geschaffen hat. Es konzentriert sich auf die Verbindung und das Zusammenspiel der angebotenen Hardwareprodukte und die Unterstützung dieser Kombination durch die dazugehörige Software.
- Geschichte: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte von Apple und seinen Produkten.
- Hardware: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Hardwareprodukte von Apple, einschließlich Desktops, Laptops, iPod, iPad, iPhone, Apple TV und Netzwerkhardware.
- Software: Dieses Kapitel betrachtet die Software von Apple, darunter iOS, iLife, iWork und iTunes.
- Dienstleistungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Dienstleistungen von Apple, wie iTunes Store, App Store (iOS), App Store (Desktop) und MobileMe.
- Vernetzung und Haussteuerung: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten der Vernetzung und Haussteuerung mit Apple-Produkten, einschließlich Medienverwaltung und Wiedergabe sowie Haussteuerung.
Schlüsselwörter
Apple, Ökosystem, Hardware, Software, Dienstleistungen, Vernetzung, Haussteuerung, Medienverwaltung, Wiedergabe, iOS, iTunes Store, App Store, MobileMe, verbundenes Haus.
- Arbeit zitieren
- B. Sc. Boris Steiner (Autor:in), 2011, Ecosystem Apple - Eine End-to-End-Betrachtung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168685