Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Universalität der Menschenrechte

Title: Universalität der Menschenrechte

Term Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Isabelle Schleich (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, der Universalitätsfrage der Menschenrechte nachzugehen und deren Durchsetzung kritisch zu hinterfragen.
Im Folgenden soll auf den religiösen, sowie kulturellen Ursprung der Menschenrechte eingegangen und der Frage, ob hiervon eine Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee ausgehen kann, eine Gefahr, die der Autor und Philosoph Heiner BIELEFELDT für durchaus realistisch hält, nachgegangen werden. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich anschließend eingehender mit der Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart, bzw. mit der Beachtung und Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Ist der universalistische Anspruch der Menschenrechte gerechtfertigt?
    • 1. Ethisch-religiöse Wurzeln
    • 2. Kulturspezifischer Ursprung der Menschenrechte
    • 3. Gegenwärtige Universalität der Menschenrechte
  • III. Schlussfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage der Universalität der Menschenrechte und hinterfragt deren Durchsetzung kritisch. Sie untersucht verschiedene Argumentationen und Ansätze, um die Universalitätsfrage zu beleuchten. Die Arbeit geht dabei auf den religiösen und kulturellen Ursprung der Menschenrechte ein und analysiert die mögliche Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee. Im letzten Teil der Arbeit wird die Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart betrachtet, mit Fokus auf die Beachtung und Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität.

  • Die ethisch-religiösen Wurzeln der Menschenrechte
  • Der kulturspezifische Ursprung der Menschenrechte
  • Die Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart
  • Die Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee
  • Die Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Universalität der Menschenrechte ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Menschenrechte und die wachsenden Zweifel an deren Universalität.

Das zweite Kapitel analysiert die ethisch-religiösen Wurzeln der Menschenrechte. Es beleuchtet die Bedeutung des mirandolischen Freiheitsaxioms und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Menschenrechte. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Rolle des christlichen Gedankens und dessen Einfluss auf die Gleichheitsvorstellung diskutiert.

Das dritte Kapitel untersucht den kulturspezifischen Ursprung der Menschenrechte. Es hinterfragt die These, dass die Menschenrechte christlich-europäischen Ursprungs seien und nur in einem speziellen religiös-kulturellen Umfeld anwendbar wären.

Schlüsselwörter

Menschenrechte, Universalität, Ethisch-religiöse Wurzeln, Kulturspezifischer Ursprung, Gegenwärtige Universalität, Kulturgenetische Vereinnahmung, Politische, Wirtschaftliche, Gesellschaftliche Realität.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Universalität der Menschenrechte
College
University of Luxembourg
Grade
1,5
Author
Isabelle Schleich (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V168720
ISBN (eBook)
9783640867103
ISBN (Book)
9783640867196
Language
German
Tags
Menschenrechte Universalität Europa Eurozentrismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Schleich (Author), 2011, Universalität der Menschenrechte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint