Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Auswahlmethoden für Testimonials in der Werbung

Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung

Title: Auswahlmethoden für Testimonials in der Werbung

Bachelor Thesis , 2011 , 98 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniela Scheele (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung und Analyse von praxisrelevanten Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung. Nachdem im Rahmen des ersten Kapitels einleitende Worte zur Arbeit gelegt werden, befasst sich das zweite Kapitel mit den Grundlagen der Werbung und der Beleuchtung des Einsatzes von Markenpersönlichkeiten als Schlüsselreize. Ferner wird eine Einordnung des Testimonial-Advertising in die Kommunikationspolitik sowie eine Begriffsbestimmung von „Testimonial“ und „Prominent“ vorgenommen. In Kapitel 3 erfolgen die historische Einordnung von Prominenten-Werbung und die Erläuterung des Genres von Prominenten, die anhand ausgewählter Beispiele aufezeigt werden. Kapitel 4 legt den Fokus der Arbeit und konzentriert sich auf Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung. Diese werden in Kapitel 5 in einer selbstdurchgeführten Analyse anhand ausgewählter Kriterien miteinander verglichen. Im Kapitel 6 werden die Effektivität von Prominenten-Werbung anhand von Chancen und Risiken sowie die Möglichkeiten zur Absicherung von Risiken dargestellt. Ein Fazit und Ausblick im 7. Kapitel rundet die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Grundlagen und Begriffsbestimmung
    • 2.1 Werbung und ihre marktbezogenen Rahmenbedingungen
    • 2.2 Einsatz von Markenpersönlichkeiten als Schlüsselreize
    • 2.3 Einordung von Testimonial-Advertising in die Kommunikationspolitik
    • 2.4 Begriffsabgrenzung von Testimonials und Prominenten
  • 3. Einsatz von Prominenten in der Werbung
    • 3.1 Entwicklung der Prominenten-Werbung
    • 3.2 Genre von Prominenten
      • 3.2.1 Prominente aus dem Bereich Sport
      • 3.2.2 Prominente aus dem Bereich Mode
      • 3.2.3 Prominente aus dem Bereich Unterhaltung
      • 3.2.4 Prominente aus dem Bereich Politik
      • 3.2.5 Durch Werbung geschaffene Werbefiguren
  • 4. Auswahlmethoden
    • 4.1 Qualitativ grundlegende Auswahlkriterien
    • 4.2 Empirische Forschungs-Modelle
      • 4.2.1 IMAS „PromiMeter“
      • 4.2.2 TNS Infratest & Promikativ – „Promi-Check“
      • 4.2.3 McKinsey - „Brand Personality Gameboard“
      • 4.2.4 PerformancePlus -,,3 Phasen-Modell“
  • 5. Komparative Analyse der empirischen Forschungsmodelle
  • 6. Effektivität von Prominenten in der Werbung
    • 6.1 Chancen der Prominenten-Werbung
    • 6.2 Risiken und Risikominimierung der Prominenten-Werbung
      • 6.2.1 Rechtliche Absicherung des Unternehmens
      • 6.3 Einsatz von verstorbenen Prominenten
  • 7. Gewonnene Erkenntnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einsatz von Prominenten in der Werbung. Ziel ist es, die verschiedenen Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten für eine Werbekampagne zu analysieren und zu bewerten. Dabei liegt der Fokus auf der Untersuchung der Effektivität von Prominenten-Werbung und der Identifizierung relevanter Chancen und Risiken.

  • Analyse verschiedener Auswahlmethoden für Prominente in der Werbung
  • Bewertung der Effektivität von Prominenten-Werbung
  • Identifizierung von Chancen und Risiken im Zusammenhang mit Prominenten-Werbung
  • Entwicklung eines praxisorientierten Modells zur Auswahl von Prominenten
  • Beurteilung der rechtlichen und ethischen Aspekte des Einsatzes von Prominenten in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und der Definition der Fragestellung. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Werbung und der Einsatz von Markenpersönlichkeiten als Schlüsselreize erläutert. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Prominenten-Werbung und stellt verschiedene Genres von Prominenten vor. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Auswahlmethoden für Prominente, wobei sowohl qualitative als auch empirische Forschungsmodelle betrachtet werden. In Kapitel 5 erfolgt eine komparative Analyse der empirischen Forschungsmodelle. Kapitel 6 untersucht die Effektivität von Prominenten-Werbung und beleuchtet die Chancen und Risiken. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und gewonnenen Erkenntnissen.

Schlüsselwörter

Testimonial-Advertising, Prominenten-Werbung, Auswahlmethoden, Effektivität, Chancen, Risiken, Markenpersönlichkeit, Kommunikationspolitik, rechtliche Absicherung, ethische Aspekte, Marktforschung, Werbeanalyse.

Excerpt out of 98 pages  - scroll top

Details

Title
Auswahlmethoden für Testimonials in der Werbung
Subtitle
Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung
College
University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim
Course
Bachelor
Grade
1,7
Author
Daniela Scheele (Author)
Publication Year
2011
Pages
98
Catalog Number
V168734
ISBN (eBook)
9783640871094
ISBN (Book)
9783640871070
Language
German
Tags
Testimonial Werbung Schlüsselreize Schlüsselreiz Analyseverfahren Analysemethoden IMAS International IMAS TNS Infratest Mc Kinsey Brand Personality Gameboard BPG PromiMeter Promi Meter Promi Check Promi check Semiometire Semiometrie Prominete Sport Unterhaltung Politik Mode 3 Phasen Modell C&A AOL Boris Becker Thomas Gottschalk Aktie Gelb Markenpersönlichkeit Markenpersönlichkeiten Einsatz von Prominenten in der Werbung Prominente in der Werbung Prominenten Werbung Historie Geschichte der Prominenten Werbung Entwicklung der Prominenten Werbung Chancen und Risiken der Prominenten Werbung Werbefirguren Klementine Testimonialtypen Frau Sommer Performance Plus Analyse der Forschungsmodelle verstorbene Prominente Einsatz von verstorbenen Prominenten Michael Ballack Oliver Bierhoff und Dany Sahne Krombacher Günther Jauch Alfred Biolek Informationsüberflutung Markengleichheit Erlebnisorientierung Konsumtenten Verbraucher Info-Overload Aaker Brand Personality Scale Kommunikationspolitk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Scheele (Author), 2011, Auswahlmethoden für Testimonials in der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  98  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint