The intercultural management approach is successively enhanced by the transcultural and the quantum cultual approach which are in turn embedded in an innovative CROSS-cultural approach which looks at global cultural and issues of human civilisation through the prism of the metaphor of creation which is provided by the cross in its Christian interpretation.It connects the rationale of creation, civilisation and culture to state-of-the-art intercultural management.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Cross-Cultural Observations
- The Enigma of the Cross
- The Roots of Civilisation and the Tree of Life
- The Application of the Metaphor of Metaphors to World Cultures and their Integration
- Conquest and Ownership of and Leadership from The Innermost Centre
- The Quantum-Cultural Motive in Creation
- Third Millennium Axiology
- CROSS-CULTURAL Management
- Cosmic Love
- The Civilisation of Love
- Praxology: From Interculturalism towards Transculturalism. A Synopsis of Intercultural Interfacing Instruments and Strategies for Professionals
- Bilingual English-German Inter- and Transcultural Management Reference Dictionary. Bilinguales Englisch-Deutsches Inter- und Transkulturelles Management Referenz-Fachwörterbuch
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieses Buch befasst sich mit der Metapher der Schöpfung als Grundlage für ein interkulturelles Management. Es untersucht die kulturellen Wurzeln der Zivilisation und ihre Integration in einem globalen Kontext. Die Arbeit analysiert den Einfluss des christlichen Denkens auf die westliche Welt und untersucht die Anwendung der Schöpfungsmetapher in verschiedenen Kulturen.
- Die Rolle der Schöpfungsmetapher in verschiedenen Kulturen
- Die Integration von Kultur und Management
- Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz in der globalisierten Welt
- Der Einfluss des christlichen Denkens auf die westliche Kultur
- Die Suche nach einer universellen Ethik für das Management
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Cross-Cultural Observations: Dieses Kapitel untersucht die Präsenz des christlichen Denkens in führenden Bildungseinrichtungen in Europa und zeigt die Bedeutung der Schöpfungsmetapher in der westlichen Kultur auf.
- The Enigma of the Cross: Dieses Kapitel analysiert die Kreuzigung Christi als zentrales Element des christlichen Glaubens und untersucht die Symbolik des Kreuzes.
- The Roots of Civilisation and the Tree of Life: Dieses Kapitel untersucht die Wurzeln der Zivilisation und stellt die Metapher des Baumes des Lebens in verschiedenen Kulturen dar.
- The Application of the Metaphor of Metaphors to World Cultures and their Integration: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung der Schöpfungsmetapher in verschiedenen Kulturen und untersucht die Integration von Kultur und Management.
- Conquest and Ownership of and Leadership from The Innermost Centre: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Führung und Macht in verschiedenen Kulturen und analysiert die Anwendung der Schöpfungsmetapher in diesem Kontext.
- The Quantum-Cultural Motive in Creation: Dieses Kapitel untersucht die Verbindung zwischen Schöpfung, Kultur und dem Konzept der Quantenphysik.
- Third Millennium Axiology: Dieses Kapitel stellt eine neue Werteordnung für das dritte Jahrtausend vor.
- CROSS-CULTURAL Management: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Management.
- Cosmic Love: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der kosmischen Liebe und seiner Bedeutung für die Interkulturelle Kommunikation.
- The Civilisation of Love: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Liebe in der Gestaltung der Zivilisation.
- Praxology: From Interculturalism towards Transculturalism. A Synopsis of Intercultural Interfacing Instruments and Strategies for Professionals: Dieses Kapitel beschreibt Praxologie als eine neue Art des Interkulturellen Managements, die auf Transkulturalität abzielt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind: Schöpfung, Kultur, Zivilisation, Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Metapher, Werte, Religion, Christentum, Führung, Macht, Liebe, Praxologie. Das Buch analysiert die Verbindung zwischen Kultur und Management und sucht nach einer universellen Ethik für das Management in einer globalisierten Welt.
- Arbeit zitieren
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2011, The Divine Metaphor Of Creation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169072