Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow

Titel: Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow

Diplomarbeit , 2003 , 85 Seiten , Note: 12 (15)

Autor:in: Marco Schulz (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Der öffentliche Dienst in Deutschland ist Gegenstand einer umfassenden Modernisierungsdebatte. Bei allen Beteiligten macht sich die Überzeugung breit, dass die staatliche Verwaltung den heutigen und auch den zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen und von Grund auf reformbedürftig sei. Allgemein akzeptiertes und proklamiertes Ziel der Reform ist, die Verwaltungen zu modernen, wirtschaftlich arbeitenden und an den Interessen ihrer Kunden (Bürger und Wirtschaft) ausge richteten Dienstleistungsunternehmen zu machen. “ 1 Nachdem sich die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern für das Pilotprojekt „Kosten-/Leistungsrechnung“ entschieden und die dafür in Betracht kommenden Behörden festgelegt hat, begann 1999 die Einführungsphase der Landes-KLR. Zu den 3 auserwählten Pilotbehörden gehörte neben der Justizvollzugsanstalt Bützow und der Forstverwaltung, vertreten durch das Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete in Malchin und die Forstämter Altheide und Rotemühl auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Güstrow. Gerade der Sonderstatus, den die Fachhochschule als Lehrinstitution „genießt“, führte im Laufe der Einführung der KLR zu vielen Problemen. Diese Probleme sollen im Folgenden dokumentiert werden, wobei das Hauptproblem, die Zeiterfassung, ausführlich dargestellt wird. Im Rahmen der Problemdarstellung soll zudem die Landes-KLR in einem überschaubaren Rahmen wiedergegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Kosten-Leistungs-Rechnung
    • Einordnung als Teil des Rechnungswesens
    • Das Instrument
      • Kostenartenrechnung
      • Kostenstellenrechnung
        • Allgemein
        • Kostenverantwortung
        • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
      • Kostenträgerrechnung
        • Allgemein
        • Produkte
        • Arten der Kostenträgerrechnung
    • Leistungsrechnung
  • Die Einführung der KLR an der Fachhochschule Güstrow
    • Das Konzept der Landes-KLR
    • Die KLR in der Fachhochschule
    • Aufgaben der Fachhochschule
  • Probleme bei der Einführung der KLR
    • Abgrenzung der Probleme
    • Die Zeiterfassung als ein Hauptproblem
      • Ziele und Bedeutung der Zeiterfassung
      • Die Zeiterfassung an der Fachhochschule
  • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Problemen bei der Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Güstrow. Ziel ist es, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit der Implementierung der Landes-KLR in einer Bildungseinrichtung verbunden sind, aufzuzeigen und zu analysieren.

  • Einleitung in die KLR als Teil des Rechnungswesens
  • Bedeutung der Zeiterfassung im Kontext der KLR
  • Herausforderungen der KLR-Einführung an der Fachhochschule Güstrow
  • Analyse der spezifischen Probleme in Bezug auf die Zeiterfassung
  • Kritik und Bewertung der KLR-Einführung an der Fachhochschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Die Arbeit erläutert die Problematik der KLR-Einführung im öffentlichen Dienst und die Relevanz des Projekts an der Fachhochschule Güstrow.
  • Kapitel 2: Kosten-Leistungs-Rechnung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die KLR, beleuchtet die verschiedenen Bestandteile und definiert wichtige Kernbegriffe.
  • Kapitel 3: Die Einführung der KLR an der Fachhochschule Güstrow: Hier wird das Konzept der Landes-KLR vorgestellt und die Implementierung an der Fachhochschule beschrieben.
  • Kapitel 4: Probleme bei der Einführung der KLR: Dieser Teil behandelt die Herausforderungen, die mit der Einführung der KLR an der Fachhochschule verbunden sind, mit besonderem Fokus auf die Zeiterfassung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR), Landes-KLR, öffentlicher Dienst, Bildungseinrichtung, Zeiterfassung, Problemfelder, Einführung, Fachhochschule, Verwaltung.

Ende der Leseprobe aus 85 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow
Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Note
12 (15)
Autor
Marco Schulz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
85
Katalognummer
V16918
ISBN (eBook)
9783638216241
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einführung Kosten- Leistungsrechnung Landesverwaltung Beispiel FHöVuR Güstrow
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Schulz (Autor:in), 2003, Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16918
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  85  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum