Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Formelle und Informelle Gruppen

Eine Reflexion des Planspiels mithilfe theoretischer Grundlagen

Title: Formelle und Informelle Gruppen

Term Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: B. Sc. Anne Wießner (Author)

Sociology - Economy and Industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Korte/Schäfers 2007 ist die Gruppe das wichtigste soziale Gebilde. Jedes Individuum gehört zu meist vielen verschiedenen Gruppen. Die Gruppe verbindet das Individuum mit der Gesellschaft, sodass die Gruppe als „Paradigma der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung“ gesehen wird (Korte/Schäfers 2007, S. 138). Die herausragende Bedeutung der Gruppe führt dazu, dass heutzutage auch für Unternehmen die hohe Relevanz der Gruppe nicht mehr wegzudenken ist, denn laut Kropp 1999 setzt sich das Unternehmen aus Gruppen zusammen (vgl. Kropp 1999, S. 371).
Zunächst soll ein umfassender Überblick über die Gruppe sowie die zwei Formen formelle und informelle Gruppe (Teil I: Theorie) gegeben werden. Der II. Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Reflexion des Planspiels „Ein Betrieb soll verlagert werden“. Dieses Spiel fand vom 17. bis 18. Dezember 2008 im Thüringer Weg 5 statt. In dieser Reflexion werden zunächst die verschiedenen Rollen des Spiels beschrieben. Danach soll auf die formellen und informellen Gruppen und Rollen, die im Planspiel beobachtbar waren, eingegangen werden. Des Weiteren beinhaltet der Reflexionsbericht eine persönliche Stellungnahme zum Planspiel.
Ziel dieser Arbeit ist es, das Planspiel hinsichtlich formeller und informeller Gruppen und Rollen zu reflektieren und dem Leser eine Vorstellung von einem Planspiel zu vermitteln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I: Theorie
    • 1. Einleitung
    • 2. Definition Gruppe
    • 3. Formelle Gruppen
      • 3. 1 Definition formeller Gruppen
      • 3. 2 Arten von formellen Gruppen
        • 3. 2. 1 Weisungsgruppe
        • 3. 2. 2 Aufgabengruppe
      • 3. 3 Formelle Rollen
    • 4. Informelle Gruppen
      • 4. 1 Definition informeller Gruppen
      • 4. 2 Arten von informeller Gruppen
        • 4. 2. 1 Innerbetriebliche Gruppe
        • 4. 2. 2 Außenbetriebliche Gruppe
        • 4. 2. 3 Interessengruppe
        • 4. 2. 4 Freundschaftsgruppe
      • 4. 3 Informelle Rollen
  • Teil II: Reflexion
    • 1. Beschreibung des Planspiels
      • 1. 1 Problemsituation
      • 1. 2 Rollen im Planspiel
        • 1. 2. 1 Geschäftsleitung
        • 1. 2. 2 Betriebsrat
        • 1. 2. 3 Stadtrat
        • 1. 2. 4 Kredit-AG
        • 1. 2. 5 Amt für Wirtschaftsförderung
        • 1. 2. 6 Presse
    • 2. persönliche Rolle im Planspiel
    • 3. Analyse
      • 3. 1 Formelle Gruppen und Rollen im Planspiel
      • 3. 2 Informelle Gruppen und Rollen im Planspiel
    • 4. persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Reflexionsbericht analysiert das Planspiel „Ein Betrieb soll verlagert werden“ mit Fokus auf die Themen formelle und informelle Gruppen und Rollen. Er untersucht, wie sich diese Gruppen im Spiel manifestieren, welche Rollen sie einnehmen und wie sie sich auf die Entscheidungsfindung und die Dynamik des Spiels auswirken. Das Ziel ist es, das Planspiel in Bezug auf diese theoretischen Konzepte zu reflektieren und dem Leser Einblicke in die Praxis von Gruppenarbeit und -dynamik in Unternehmen zu ermöglichen.

  • Definition und Bedeutung von formellen und informellen Gruppen
  • Arten und Strukturen von formellen und informellen Gruppen in Unternehmen
  • Rolle von Gruppen und Rollen in der Entscheidungsfindung
  • Bedeutung von Interaktionen und Kommunikation innerhalb von Gruppen
  • Beobachtung und Analyse von Gruppenprozessen im Rahmen des Planspiels

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die theoretischen Grundlagen des Themas dar, indem es die Definition von Gruppen und die Unterscheidung zwischen formellen und informellen Gruppen erläutert. Es werden zudem die verschiedenen Arten von formellen und informellen Gruppen innerhalb von Unternehmen sowie die damit verbundenen Rollen vorgestellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Beschreibung des Planspiels „Ein Betrieb soll verlagert werden“, indem es die Problemsituation und die verschiedenen Rollen der Teilnehmer skizziert. In Kapitel 3 erfolgt die Analyse des Planspiels hinsichtlich der formellen und informellen Gruppen und Rollen, die beobachtet wurden. Dabei werden die Interaktionen zwischen den Gruppen und die Auswirkungen der Rollen auf die Entscheidungsfindung und die Dynamik des Spiels untersucht.

Schlüsselwörter

Gruppen, formelle Gruppen, informelle Gruppen, Rollen, Planspiel, Entscheidungsfindung, Interaktion, Kommunikation, Unternehmensdynamik, Organisationsstrukturen, Gruppenarbeit, Teamdynamik, soziale Prozesse.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Formelle und Informelle Gruppen
Subtitle
Eine Reflexion des Planspiels mithilfe theoretischer Grundlagen
College
Technical University of Chemnitz
Grade
2,7
Author
B. Sc. Anne Wießner (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V169327
ISBN (eBook)
9783640875900
ISBN (Book)
9783640875948
Language
German
Tags
informell formell Gruppen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. Sc. Anne Wießner (Author), 2009, Formelle und Informelle Gruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint