Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Expertenwissen im Gesundheitswesen - Chancen und Barrieren

Title: Expertenwissen im Gesundheitswesen - Chancen und Barrieren

Research Paper (undergraduate) , 2007 , 75 Pages

Autor:in: Martina Oldhafer (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Expertenwissens im Gesundheitswesen und möchte analysieren in wieweit daraus Chancen und Barrieren bei der Etablierung von Managementtechniken resultieren können. Im ersten Teil wird die Ausgangslage des Gesundheitswesens beschrieben. Dabeiwird davon ausgegangen, dass es sich bei Gesundheitsunternehmen,wiezumBeispieldas Krankenhaus,um eine Expertenorganisation handelt, die durch unterschiedliche Kulturen und unterschiedliches Expertenwissen der einzelnen Berufsgruppen (Verwaltung, Ärzte, Mitarbeiter der Pflege und Patienten) in der Organisation,geprägt ist. Der zweite Teil setzt sich mit der unterschiedlichen Sozialisation der einzelnen Berufsgruppen auseinander und versucht hier Erklärungsansätze für Etablierungshindernisse zu finden.Imdritten Teil werden exemplarisch vier Managementkonzepte bezüglich ihrer Inhalte und Etablierungsgrundsätze analysiert. Des Weiteren wird versucht zu ergründen wo die Etablierungsbarrieren liegen und wie diese umgangen werden können. Die Auseinandersetzung mit Führungskonzepten (Leadership) rundet das Kapitel ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einführung in die Thematik
    • 1.1 Gesundheitswesen heute
    • 1.1 Zukunft des Gesundheitswesens
  • 2. Expertenwissen / Expertenkultur
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Sozialisation und Persönlichkeitsstrukturen von Mitarbeitern der unterschiedlichen Berufsgruppen
      • 2.2.1 Ärzte
      • 2.2.2 Pflege
      • 2.2.3 Verwaltung
  • 3. Managementtechniken im Gesundheitswesen, Ziele, Etablierungsgrundsätze und Umsetzungsbarrieren
    • 3.1 Medizincontrolling
      • 3.1.1 Kennzahlen
    • 3.2 Balanced Scorecard
      • 3.2.1 Probleme bei der Umsetzung im Krankenhaus
    • 3.3 Qualitätsmanagement
    • 3.4 Benchmarking
    • 3.5 Leadership
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Problematik des Expertenwissens im Gesundheitswesen. Sie analysiert, inwiefern daraus Chancen und Barrieren bei der Etablierung von Managementtechniken resultieren können. Die Arbeit untersucht die Ausgangslage des Gesundheitswesens und die unterschiedliche Sozialisation der einzelnen Berufsgruppen im Kontext von Expertenwissen. Sie analysiert exemplarisch vier Managementkonzepte bezüglich ihrer Inhalte, Etablierungsgrundsätze und Umsetzungsbarrieren.

  • Expertenwissen im Gesundheitswesen
  • Chancen und Barrieren bei der Etablierung von Managementtechniken
  • Sozialisation und Persönlichkeitsstrukturen von Mitarbeitern der verschiedenen Berufsgruppen
  • Managementkonzepte im Gesundheitswesen
  • Etablierungsgrundsätze und Umsetzungsbarrieren von Managementtechniken

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Einführung in die Thematik Dieses Kapitel stellt die Problematik des Expertenwissens im Gesundheitswesen dar und beschreibt die Ausgangslage des Gesundheitswesens. Es betont die Notwendigkeit der Ökonomisierung und die Veränderungen im Management und betriebswirtschaftlichen Bereich, die in Gesundheitsunternehmen wie Krankenhäusern notwendig sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kapitel 2: Expertenwissen / Expertenkultur Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Expertenwissens und der unterschiedlichen Sozialisation der einzelnen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Es analysiert die Sozialisation von Ärzten, Pflegekräften und Verwaltungspersonal, um Erklärungsansätze für Etablierungshindernisse zu finden.

Kapitel 3: Managementtechniken im Gesundheitswesen, Ziele, Etablierungsgrundsätze und Umsetzungsbarrieren Dieses Kapitel analysiert exemplarisch vier Managementkonzepte: Medizincontrolling, Balanced Scorecard, Qualitätsmanagement und Benchmarking. Es beleuchtet deren Inhalte, Etablierungsgrundsätze und Umsetzungsbarrieren sowie die Rolle von Führungskonzepten (Leadership) im Gesundheitswesen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Expertenwissen, Gesundheitswesen, Managementtechniken, Chancen, Barrieren, Sozialisation, Berufsgruppen, Medizincontrolling, Balanced Scorecard, Qualitätsmanagement, Benchmarking, Leadership, Ökonomisierung, Wettbewerbsfähigkeit, Etablierungshindernisse.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Expertenwissen im Gesundheitswesen - Chancen und Barrieren
Author
Martina Oldhafer (Author)
Publication Year
2007
Pages
75
Catalog Number
V169407
ISBN (eBook)
9783640877393
ISBN (Book)
9783640877454
Language
German
Tags
Gesundheitsmanagement Führung im Gesundheitswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Oldhafer (Author), 2007, Expertenwissen im Gesundheitswesen - Chancen und Barrieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint