Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite

Titel: Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite

Seminararbeit , 2010 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Esther Schuch (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Überblick über die Entwicklungs des politischen Systems Brasiliens seit der Unabhängigkeitserklärung bis zur heutigen Verfassung. Besonderer Fokus liegt auf der Rolle Elite bezüglich der diversen Verfassungsänderungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • Das Phänomen des coronelismo...
  • Entstehung eines unabhängigen Brasilianischen Staates
  • Die jungen Jahre der Republik .....
  • Die Ära Vargas - Der Estado Novo
  • Die Ära Vargas - Annäherung an eine demokratische Gesellschaft.
  • Die Militärdiktatur....
  • Der Übergang von der Militärherrschaft zur Demokratie.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des politischen Systems Brasiliens und dessen Einfluss auf den gesellschaftlichen Aufbau. Im Fokus steht die Rolle der Elite und deren Einfluss auf die politische Entwicklung des Landes, beginnend mit der Unabhängigkeitserklärung von 1822.

  • Das Phänomen des coronelismo und seine Bedeutung für die politische Macht der Elite
  • Die Entstehung eines unabhängigen Brasilianischen Staates und die Rolle der Elite in der ersten Verfassung
  • Die Entwicklung des politischen Systems in den "jungen Jahren der Republik" und der Einfluss der Elite auf die Abschaffung der Sklaverei
  • Die Bedeutung der Ära Vargas und der Militärdiktatur für die politische Macht der Elite
  • Der Übergang von der Militärherrschaft zur Demokratie und die Rolle der Elite in der Verfassung von 1988

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Fragestellung und den Fokus auf die Rolle der Elite in der Entwicklung des politischen Systems Brasiliens dar. Sie erläutert den Kontext der Untersuchung und die Bedeutung des Phänomens des coronelismo.
  • Das Phänomen des coronelismo: Dieses Kapitel untersucht die Wurzeln des coronelismo in der Kolonialzeit und dessen Weiterentwicklung nach der Unabhängigkeitserklärung. Es wird deutlich, wie der Großgrundbesitz die politische Macht beeinflusste und die Elite ihre Autorität durch wirtschaftlichen Besitz und militärische Macht ausübte.
  • Entstehung eines unabhängigen Brasilianischen Staates: Dieses Kapitel beschreibt die Unabhängigkeitserklärung von Portugal und die Entstehung des ersten Staates Brasilien. Es beleuchtet die erste Verfassung und die unterschiedlichen politischen Strömungen, die zu einem "konstitutionell-monarchistischen Föderativ-Staat" führten. Die Rolle der Elite und die Macht des Kaisers Pedro I werden hervorgehoben.
  • Die jungen Jahre der Republik: Dieses Kapitel behandelt den Sturz der Monarchie und die Ausrufung der Republik im Jahr 1889. Es untersucht die Gründe für den Regierungswechsel, insbesondere die Rolle des Militärs und die Abschaffung der Sklaverei. Die unterschiedlichen elitären Gruppen und ihre Interessen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des politischen Systems Brasiliens und der Rolle der Elite in dessen Entwicklung. Schlüsselbegriffe sind: coronelismo, Großgrundbesitz, Elite, politische Macht, Verfassung, Militär, Sklaverei, Unabhängigkeit, Republik, Demokratie, Estado Novo, Militärdiktatur.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Proseminar
Note
2,0
Autor
Esther Schuch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V169466
ISBN (eBook)
9783640878963
ISBN (Buch)
9783640878826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung systems brasiliens einfluss elite
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Esther Schuch (Autor:in), 2010, Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169466
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum