Zielsetzung dieser Arbeit ist es, zu erläutern was Microfinance Investment
Funds (MFIFs) darstellen, welchen Nutzen sie haben und wie sich deren
Markt entwickelt hat.
Es soll weiter festgestellt werden, welcher bestehenden Anlageklasse MFIFs
zuzuordnen sind oder ob sie ggf. eine eigene Anlageklasse bilden. Der
Nachweis wird durch ein Benchmarking und eine Korrelationsanalyse
erbracht, um das Rendite/Risikoprofil in den Kontext mit anderen
Assetklassen zu setzten und es vergleichbar machen.
Die historische Betrachtung der Performance der Fonds soll mit einer
Darstellung und Einschätzung zukünftiger Risiken der Mikrofinanzen
vervollständigt werden. In diesem Zusammenhang wird auf die nachhaltige
Rendite eingegangen und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Ein Zukunftsausblick unter Einbeziehung der rechtlichen
Rahmenbedingungen in Deutschland und dem Verhalten der Fonds während
der Finanzkrise bewertet im darauf folgenden Fazit die aktuelle Situation von
MFIFs als Investitionsobjekt für Investoren.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorgehensweise und Zielsetzung
- Abgrenzung der Begrifflichkeiten
- Mikrofinanzen
- Microfinance Investment Funds
- Aufbau der Arbeit
- Entstehung, Ziel und Struktur von Mikrofinanzfonds
- Ökonomische Ansätze der Mikrofinanzierung
- Soziales Investment vs. Vermögensaufbau
- Erfolgreiche MFI Konzepte
- Grameen Bank, Bangladesh
- Rakyat Bank, Indonesien
- Strukturierung von MFIFs
- MFIFs mit rein entwicklungspolitischen Zielen
- MFIFS mit dualem Anlageziel
- MFIFS mit kommerziellen Zielen
- Der Markt für MFIFS
- Aktuelle Marktsituation für MFIFs
- MFIFs als eigene Anlageklasse
- SMX EUR im Vergleich zum Aktienmarkt
- SMX EUR im Vergleich zum Rentenmarkt
- SMX EUR im Vergleich zum Geldmarkt
- Geeignetes Benchmarking für Mikrofinanzfonds
- Risikoanalyse von MFIFS
- Währungsrisiken
- Zinsänderungsrisiken
- Forderungsausfallrisiken
- Liquiditätsrisiko
- Länderrisiko
- Wettbewerbsrisiko
- Sonstige Risiken
- Aufschluss über die Risikoprämie
- Performanceanalyse von MFIFS
- Renditeerwartung im Rahmen der Kostenstruktur
- Möglichkeiten der Renditeoptimierung
- Aufschluss über die nachhaltige Rendite
- Die Zukunft der MFIFs
- MFIFS unter dem InvG
- MFIFs während der Finanzkrise
- Anlageperspektiven und Wachstumspotential
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorthesis befasst sich mit der Performance von Microfinance Investment Funds (MFIFs) im Rahmen einer Chancen/Risikoanalyse für Investoren. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Anlageklasse MFIFs zu vermitteln und die relevanten Faktoren zu identifizieren, die die Performance dieser Fonds beeinflussen.
- Entwicklung und Struktur von MFIFs
- Analyse der Marktsituation und des Anlagepotenzials von MFIFs
- Bewertung der relevanten Risiken und Chancen im Zusammenhang mit MFIF-Investments
- Performance- und Renditeanalyse von MFIFs
- Zukunftsperspektiven und Entwicklungspotenzial von MFIFs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Mikrofinanzierung und der Microfinance Investment Funds. Anschließend wird die Entstehung, das Ziel und die Struktur dieser Fonds beleuchtet, wobei verschiedene Ansätze der Mikrofinanzierung und erfolgreiche MFI-Konzepte vorgestellt werden. Kapitel 3 widmet sich dem Markt für MFIFs, analysiert die aktuelle Marktsituation und untersucht die Eignung der Anlageklasse im Vergleich zu anderen Anlageformen. In Kapitel 4 wird eine umfassende Risikoanalyse von MFIFs durchgeführt, wobei verschiedene Risikofaktoren wie Währungsrisiken, Zinsänderungsrisiken und Länderrisiken betrachtet werden. Kapitel 5 befasst sich mit der Performanceanalyse von MFIFs und analysiert die Renditeerwartung im Rahmen der Kostenstruktur sowie die Möglichkeiten der Renditeoptimierung. Abschließend werden in Kapitel 6 die Zukunftsperspektiven von MFIFs unter dem Aspekt des InvG und der Finanzkrise beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Performance von Microfinance Investment Funds. Die wichtigsten Themen sind: Mikrofinanzierung, Microfinance Investment Funds, Chancen/Risikoanalyse, Anlageklasse, Marktsituation, Risikoanalyse, Performanceanalyse, Renditeerwartung, Zukunftsperspektiven.
- Quote paper
- Philipp Heilmann (Author), 2010, Microfinance Investment Fonds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169472