Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Der 17.Juni 1953. Der Arbeiteraufstand in der DDR

Title: Der 17.Juni 1953. Der Arbeiteraufstand in der DDR

Seminar Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Seidel (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit wird versuchen, sich in dem ihr zur Verfügung stehenden Rahmen mit dem Arbeiteraufstand zu beschäftigen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt aufgrund des relativ geringen Umfanges weniger auf der Detailtiefe, die der „17. Juni“ mit sich brachte, da man im vorgegebenen Rahmen dieser Hausarbeit der vielförmigen Quellenlage keineswegs gerecht werden könnte.

Sicher ist zunächst auf die Ursachen des Aufstandes einzugehen, doch bewegt sich die Hausarbeit dabei an der historischen Oberfläche. Es soll versucht werden, den Charakter des Aufstandes zu skizzieren und einen kurzen Einblick in die Gegebenheiten zu gewähren, die den Aufstand heraufbeschworen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte und Ursachen des 17. Junis
    • Wirtschaftliche Situation in der DDR Anfang der fünfziger Jahre
    • Politisch gesellschaftliche Situation Anfang der fünfziger Jahre
  • Auslöser des Arbeiteraufstandes
  • Der Aufstand vom 17. Juni 1953
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR. Sie analysiert die Vorgeschichte und Ursachen des Aufstandes, beleuchtet die wirtschaftliche und politische Situation in der DDR Anfang der fünfziger Jahre und untersucht die Auslöser und den Verlauf des Aufstandes.

  • Die wirtschaftliche Situation in der DDR Anfang der fünfziger Jahre, geprägt durch den ersten Fünfjahresplan und die Fokussierung auf die Schwerindustrie
  • Die politische und gesellschaftliche Situation, gekennzeichnet durch die SED-Herrschaft, den Einfluss der UdSSR und die Unterdrückung von Opposition
  • Die Auslöser des Aufstandes, insbesondere die Verschärfung der wirtschaftlichen Lage und die Erhöhung der Arbeitsnormen
  • Der Verlauf des Aufstandes am 17. Juni 1953, einschließlich der Reaktion der SED und der Sowjetunion
  • Die Bedeutung des Aufstandes für die deutsch-deutsche Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den 17. Juni 1953 als ein Schlüsselereignis der deutsch-deutschen Geschichte vor und erläutert den Fokus der Hausarbeit auf die Analyse des Aufstandes.

Vorgeschichte und Ursachen des 17. Junis

Dieses Kapitel untersucht die wirtschaftliche und politische Situation in der DDR Anfang der fünfziger Jahre, die den Aufstand mitbestimmten. Die wirtschaftliche Situation war durch den ersten Fünfjahresplan, die Konzentration auf die Schwerindustrie und die damit verbundene Vernachlässigung der Konsumgüterproduktion geprägt. Die politische Situation war durch die SED-Herrschaft, den Einfluss der UdSSR und die Unterdrückung von Opposition gekennzeichnet.

Auslöser des Arbeiteraufstandes

Dieses Kapitel analysiert die konkreten Auslöser des Aufstandes, insbesondere die Verschärfung der wirtschaftlichen Lage und die Erhöhung der Arbeitsnormen.

Der Aufstand vom 17. Juni 1953

Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf des Aufstandes am 17. Juni 1953, einschließlich der Reaktion der SED und der Sowjetunion.

Schlüsselwörter

DDR, Arbeiteraufstand, 17. Juni 1953, Fünfjahresplan, Schwerindustrie, SED, UdSSR, politische Unterdrückung, wirtschaftliche Notlage, Arbeitsnormen, Reaktion der SED und Sowjetunion.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der 17.Juni 1953. Der Arbeiteraufstand in der DDR
College
University of Erfurt
Grade
2,0
Author
Florian Seidel (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V169610
ISBN (eBook)
9783668321045
ISBN (Book)
9783668321052
Language
German
Tags
juni arbeiteraufstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Seidel (Author), 2006, Der 17.Juni 1953. Der Arbeiteraufstand in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169610
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint