Leseprobe
Inhalt:
1 Einleitung (Heinz Piwonka)
2 Wirtschaft (Heinz Piwonka)
2.1 Definitionen
2.2 Historie
2.3 Wirtschaftstheorie
2.3.1 Adam Smith (1723 - 1790)
2.3.2 Karl Marx (1818 - 1883)
2.3.3 Karl Polanyi (1886 - 1964)
2.4 Einflüsse der Religion auf die Wirtschaft
2.5 Legitimität der kapitalistischen Ökonomie
3 Arbeit & sein Antagonist (Hermann Helke)
3.1 Institutionalisierung der Arbeitsmärkte
3.2 Strukturwandel im 19. und 20. Jahrhundert, vom Agrarstaat zur Informationsgesellschaft
3.3 Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmärkte 10 Arbeit:
Arbeitsverhältnisse (Prekariat):
Steueraufkommen und Staatsfinanzen:
3.4 Arbeitslosigkeit = AL (vgl. Beckert 2007)
Definition
Typen der AL
3.5 Theorien zur Dynamik von Arbeitsmärkten
4 Reziprozitäten Wirtschaft-Arbeit (Christian Dörr)
4.1 Tertiarisierung der modernen Gesellschaft:
4.2 Arbeitslosigkeit in der Gesellschaft:
4.3 Umgang mit Arbeitslosigkeit (Was tun gegen Arbeitslosigkeit?) ...
5 Fazit
6 Literaturverzeichnis
Kommentare