Theodor W. Adorno - Theorie und Ansätze für Soziale Kulturarbeit


Studienarbeit, 2011

25 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1. Ein kulturtheoretisches Verständnis nach Adorno

2. Adorno: Kurzbiographie und wichtigste Werke…

3. Ästhetik, Schönheit und Kulturindustrie (Textanalyse)

4. Musik und Soziologie - Der gesellschaftliche Auftrag der Kunst
4.1 Musiksoziologie nach Adorno
4.2 Typen musikalischen Verhaltens nach Adorno

5. Kritische Würdigung und Folgerungen
5.1 Kunst und Aufklärung
5.2 Die Frage der Ästhetik und der kulturellen Inklusion
5.3 Soziale Kulturarbeit als Alternative, Denkanstoß und Provokation

<
Ende der Leseprobe aus 25 Seiten

Details

Titel
Theodor W. Adorno - Theorie und Ansätze für Soziale Kulturarbeit
Hochschule
Fachhochschule Regensburg  (Fakultät für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Inklusion und Diversifizierung durch Soziale Kulturarbeit
Note
1,0
Autor
Jahr
2011
Seiten
25
Katalognummer
V169646
ISBN (eBook)
9783640880720
ISBN (Buch)
9783640880799
Dateigröße
487 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Adorno, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziologie, Soziale Kulturarbeit, Inklusion, Diversifizierung, Exklusion
Arbeit zitieren
B.A. Philipp Rösel (Autor:in), 2011, Theodor W. Adorno - Theorie und Ansätze für Soziale Kulturarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169646

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Theodor W. Adorno - Theorie und Ansätze für Soziale Kulturarbeit



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden