Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Die Studentenbewegung in Amerika und Deutschland

Ein Vergleich

Titel: Die Studentenbewegung in Amerika und Deutschland

Hausarbeit , 2010 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jannis Mewes (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Studentenbewegungen in der BRD und der USA stellen eines der größten Beispiele politischer Partizipation in der Nachkriegszeit dar. Nicht nur die BRD und die USA waren betroffen, vor dem Hintergrund des Kalten Krieges flammten unter anderem in Japan, Frankreich, Italien, aber auch in Polen, der Tschechoslowakei und in der DDR Protestbewegungen auf, denen ein grundsätzlicher Konflikt zwischen Kapitalismus und Kommunismus, aber auch eine Forderung für Freiheit, Gleichheit und politisches Mitspracherecht zugrunde lag.
In meiner Arbeit vergleiche ich die beiden Bewegungen. Dabei analysiere ich zuerst ihre Wurzeln, die Ideen, die ihre Bildung ermöglichten; die Abgrenzung, die sie zum Träger neuen Gedankenguts machte. Auch auf die Bildung der eigentlichen Trägerorganisationen in der BRD und Amerika gehe ich ein.
Im zweiten Teil werden je zwei Ereignisse aus Deutschland und Amerika beschrieben und analysiert. Es wird gezeigt, inwiefern diese Ereignisse eine zentrale Rolle in der Studentenbewegung einnehmen, welche Ausgangspunkte sie haben, worin der Konflikt lag. Als explizite Beispiele habe ich das Free Speech Movement an der USC Berkeley, die Bewegung an der Columbia University, die Protestaktionen vom 7. Mai 1965 an der FU Berlin und die Demonstrationen, die zum Tod des Studenten Benno Ohnesorg führten, gewählt. Sie liefern sowohl ein Bild über die Ereignisse der Bewegung, als auch über vorangegangene Geschehnisse innerhalb der jeweiligen Universitäten; als auch über nationale und internationale Probleme, die relevant wurden und waren.
Den Schluss bildet ein Vergleich der Protestbewegungen, in dem noch einmal alle Aspekte zusammenfassend und vergleichend betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 12. Die „Neue Linke“ in Deutschland und Amerika
    • a. Die Entstehung der „Neuen Linken“ in Abgrenzung zu alten Ideen
    • b. Die Bildung der “Students for a Democratic Society”
    • c. Die Bildung des „Sozialistischen Deutscher Studentenbund“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Studentenbewegungen in der BRD und den USA in der Nachkriegszeit. Sie untersucht die Wurzeln, Ideen und Trägerorganisationen beider Bewegungen und analysiert zentrale Ereignisse, die ihre Entwicklung prägten. Darüber hinaus werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Bewegungen herausgearbeitet.

  • Die Entstehung und Entwicklung der „Neuen Linken“ in Deutschland und Amerika
  • Die Rolle der Studentenorganisationen SDS und Students for a Democratic Society (SDS)
  • Zentrale Ereignisse und Konflikte in den Studentenbewegungen
  • Die Abgrenzung der „Neuen Linken“ von traditionellen linken Strömungen
  • Der Einfluss des Kalten Krieges und des gesellschaftlichen Kontextes auf die Studentenbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der Studentenbewegungen in der BRD und den USA. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Bewegungen sowie die wichtigsten Themen und Ereignisse aufgezeigt. Im zweiten Kapitel werden die Entstehung und Entwicklung der „Neuen Linken“ in Deutschland und Amerika analysiert. Es werden die Abgrenzungen von traditionellen linken Strömungen, die Rolle der Studentenorganisationen SDS und Students for a Democratic Society (SDS) sowie die zentralen Ideen und Ziele der „Neuen Linken“ beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Studentenbewegungen, „Neue Linke“, SDS, Students for a Democratic Society (SDS), Kalter Krieg, politische Partizipation, Demokratie, Kapitalismus, Kommunismus, Freiheit, Gleichheit, Protest, Gesellschaft, Kultur, Werte, Moral, Bildung, Intellektuelle, Ideologie, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Studentenbewegung in Amerika und Deutschland
Untertitel
Ein Vergleich
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Interessen und Partizipation im Vergleich: Deutschland und Amerika
Note
2,3
Autor
Jannis Mewes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V169648
ISBN (eBook)
9783640880393
ISBN (Buch)
9783640880232
Sprache
Deutsch
Schlagworte
studentenbewegung amerika deutschland vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannis Mewes (Autor:in), 2010, Die Studentenbewegung in Amerika und Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169648
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum