Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Das Konzept der Adressatenrollen

Anhand der Rede von Dr. Edmund Stoiber am 55. Politischen Aschermittwoch in Passau (21. Februar 2007)

Title: Das Konzept der Adressatenrollen

Seminar Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.A. Michaela Buchner (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rolle des Adressanten spielt der Kommunikation jeglicher Art eine bedeutende Rolle. Wie werden Adressaten in einer Rede angesprochen, um den gewollten Effekt zu erreichen? In dieser Seminararbeit wird das Konzept der Adressatenrollen bei (politischen) Reden anhand der Rede von Edmund Stoiber beim Politischen Aschermittwoch im Februar 2007 erläutert.
Zunächst wird das Konzept der Adressatenrollen näher erklärt, da die Adressatenrolle ein zentraler Faktor bei politischen Reden darstellt. Danach wird ein Schema, in das politische Reden eingeordnet werden können, näher betrachtet. Zum Schluss wird die Rede von Edmund Stoiber detailliert analysiert.
Anhand von Beispielen aus der Rede von Edmund Stoiber zeigt sich, dass zwischen Sprache und Politik eine Symbiose herrscht. Edmund Stoiber verwendet ein Vokabular, das auf seine Zuhörer zugeschnitten ist, um so die Zustimmung seiner Zuhörer zu erreichen. Fazit ist, dass viele Strategien für die Zuhörer im Verborgenen bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das Konzept der Adressatenrollen
      • Die Adressierten als Träger von Bewusstseinsinhalten
      • Die Adressierten als Handelnde
    • Kategorisierung von Reden in drei verschiedene Redesphären
      • Erste Redesphäre
      • Zweite Redesphäre
      • Dritte Redesphäre
      • Rede Edmund Stoibers beim Politischen Aschermittwoch am 21. Februar 2007 als Beispiel für eine Rede der ersten Redesphäre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert die Rede von Dr. Edmund Stoiber am 55. Politischen Aschermittwoch in Passau (21. Februar 2007) anhand des Konzepts der Adressatenrollen. Dabei werden die Adressaten der Rede als Träger von Bewusstseinsinhalten und als Handelnde betrachtet. Des Weiteren wird die Rede in eine von drei Redesphären kategorisiert.

  • Die Bedeutung der Adressatenrolle in der politischen Kommunikation
  • Die unterschiedlichen Bewusstseinsinhalte und Handlungsweisen der Adressierten
  • Die Klassifizierung von Reden in verschiedene Redesphären
  • Die Analyse der Rede von Dr. Edmund Stoiber anhand des Adressatenrollen-Konzepts
  • Die Rolle der Sprache in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung beleuchtet die enge Verbindung zwischen Sprache und Politik und die Bedeutung von Sprache für politische Kommunikation. Sie bezieht sich dabei auf die Thesen von Hans Heringer und Hermann Lübbe. Es wird betont, dass Politiker ihre Reden auf das jeweilige Publikum abstimmen und verschiedene Strategien einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Einleitung stellt verschiedene Sprechsituationen vor, wie z.B. Grußworte, Festzeltrede, Fachvortrag, Plenarrede und Fernsehinterview.

Im ersten Teil des Hauptteils wird das Konzept der Adressatenrollen vorgestellt. Es wird erläutert, wie der Adressat als Träger von Bewusstseinsinhalten und als Handelnder eine zentrale Rolle in der Kommunikation spielt. Der Adressat beeinflusst den Inhalt und die Form der Kommunikation. Die Bedeutung der Adressatenorientierung für die Beziehungsbildung in monologischen Reden wird betont.

Der zweite Teil des Hauptteils kategorisiert Reden in drei verschiedene Redesphären. Diese Einteilung dient dazu, Reden anhand ihrer Adressaten und ihrer kommunikativen Ziele zu klassifizieren. Es wird eine konkrete Rede von Dr. Edmund Stoiber als Beispiel für eine Rede der ersten Redesphäre vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Adressatenrollen in der politischen Kommunikation. Sie analysiert die Rede von Dr. Edmund Stoiber am 55. Politischen Aschermittwoch in Passau, indem sie die Adressaten als Träger von Bewusstseinsinhalten und als Handelnde betrachtet. Weitere Schlüsselwörter sind: Sprechsituationen, Reden, politische Kommunikation, Adressatenorientierung, Redesphären.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept der Adressatenrollen
Subtitle
Anhand der Rede von Dr. Edmund Stoiber am 55. Politischen Aschermittwoch in Passau (21. Februar 2007)
College
University of Passau  (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)
Course
PS Werbesprache
Grade
1,7
Author
B.A. Michaela Buchner (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V169912
ISBN (eBook)
9783640883905
ISBN (Book)
9783640883943
Language
German
Tags
Politische Rede Politischer Aschermittwoch; Edmund Stoiber; Rhetorische Mittel; Adressaten; Konzept der Adressatenrolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Michaela Buchner (Author), 2008, Das Konzept der Adressatenrollen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169912
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint