Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Borgtocht in kort bestek

Titel: Borgtocht in kort bestek

Essay , 2010 , 15 Seiten

Autor:in: Noë Schellinck (Autor:in)

Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Een poging tot algemene definiëring kunnen we wagen a.d.h.v. de wettelijke bepaling “hij die zich voor een verbintenis borg stelt, verplicht zich jegens de schuldeiser, aan die verbintenis te voldoen, indien de schuldenaar niet zelf daaraan voldoet”.
Dit houdt in dat een derde persoon zich garant stelt voor de schuldenaar t.a.v. de schuldeiser, wat ertoe strekt dat degene die zich borg stelt verantwoordelijk is, indien de oorspronkelijke schuldenaar de bepalingen van zijn verbintenis met de schuldeiser niet nakomt. De borgtocht is afhankelijk van het al dan niet naleven van de hoofdverbintenis: het is dus een accessoire overeenkomst.
We kunnen dus de borgstelling beschouwen als een ‘driehoeksverbintenis’ die men als volgt schematisch kan voorstellen: ...

Art.601 BW rond de verplichtingen van de vruchtgebruiker stelt dat de vruchtgebruiker ‘zich borg stelt om als goede huisvader te genieten, tenzij hij van borgstelling is ontslagen…’. Bij het einde van het vruchtgebruik kan de vruchtgebruiker schuldenaar worden, aangezien de (oorspronkelijke of zgn. blote) eigenaar vergoed moet worden voor de waardevermindering of verlies van de goederen. Tot zekerheid van deze vergoeding dient de borgtocht, die uitdrukkelijk in de wet is voorzien: een wettelijke borgtocht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Borgtocht
    • Bepaling & situering
      • Het begrip 'borgtocht'
      • Een poging tot algemene definiëring
    • Voorwaarden
      • Aangezien borgtocht een contract is
      • De bepalingen van art. 1326 B.W.
      • Wanneer men kijkt naar de algemene voorwaarden
      • Tot dusver kunnen we besluiten dat de voorwaarden
      • Een laatste belangrijk pakket aan voorwaarden
      • Ook vennootschappen kunnen borgtocht aangaan
    • Soorten
      • Zoals bepaald in A.1.
      • Een geval van rechterlijke borgtocht: de borgtocht in de strafvordering
      • De Deposito- en Consignatiekas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht das rechtliche Konzept der Bürgschaft im belgischen Recht. Sie erläutert die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen für Bürgschaftsverträge, einschließlich ihrer Gültigkeit und Formvorschriften. Darüber hinaus werden verschiedene Arten von Bürgschaften, sowohl im Privat- als auch im Strafrecht, betrachtet, und ihre jeweiligen Merkmale werden diskutiert. Der Text beleuchtet die historischen Wurzeln des Rechts und zeigt, wie sich die Rechtsprechung im Laufe der Zeit entwickelt hat.

  • Definition und Kontext der Bürgschaft
  • Rechtliche Anforderungen und Bedingungen für Bürgschaftsverträge
  • Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Bürgschaften
  • Die Rolle der Bürgschaft im Strafrecht
  • Historische Entwicklung des Rechts

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beschreibt die Definition und den Kontext der Bürgschaft im belgischen Recht. Es beleuchtet die unterschiedlichen Rechtsgebiete, in denen das Konzept der Bürgschaft relevant ist, und untersucht die grundlegende Definition und Funktion dieser Rechtsfigur.
  • Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die rechtlichen Anforderungen und Bedingungen, die für einen gültigen Bürgschaftsvertrag erfüllt sein müssen. Es behandelt die Formvorschriften, die Gültigkeit und die grundlegenden Elemente eines Bürgschaftsvertrages.
  • Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Arten von Bürgschaften, die in der Praxis vorkommen. Es unterteilt die Bürgschaftsformen in Kategorien, wie z.B. die gesetzliche Bürgschaft, die gerichtliche Bürgschaft und die gewöhnliche Bürgschaft, und untersucht die spezifischen Merkmale jeder Form.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe in dieser Arbeit sind Bürgschaft, Vertragsrecht, privates Recht, Strafrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsprechung, Belgien, Vertragsbedingungen, Formvorschriften, Arten von Bürgschaften, Bürgschaftsvertrag, Schuldner, Gläubiger, Bürge.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Borgtocht in kort bestek
Hochschule
Vrije Universiteit Brussel  (Brussels)
Autor
Noë Schellinck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V169978
ISBN (eBook)
9783640885756
ISBN (Buch)
9783640885527
Sprache
Niederländisch
Schlagworte
borgtocht zekerheden privaatrecht verbintenis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Noë Schellinck (Autor:in), 2010, Borgtocht in kort bestek, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169978
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum