Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Alban Bergs fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4

Title: Alban Bergs fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4

Seminar Paper , 2001 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hsing-Hua Fang (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Altenberg-Lieder, der richtige Titel „Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten
von Peter Altenberg op. 4“, entstand im Jahre 1912. Sie sind Bergs erste völlig eigenständige
Kompositionen und auch sein erstes Orchesterwerk nach Abschluss seiner Studien bei
Schönberg. Die Idee dieser Komposition kommt teilweise aus Schönberg. Schönberg hat in
einem Brief an Berg vom 13. Januar 1912 geschrieben: „Warum schreiben Sie nichts! Sie
sollten Ihr Talent nicht solange rasten lassen. Schreiben Sie doch ein paar Lieder wenigstens.
Es ist gut sich von Gedichten wieder in die Musik einführen zu lassen. Aber dann: einmal was
für Orchester.“ Berg nimmt die fünf Ansichtskarten-Texte von Peter Altenberg, die 1911 in
einem Band mit dem Titel „Neues Altes“ veröffentlicht wurden. Die Dichtungen waren Bergs
Frau Helene gewidmet. Altenberg bleibt bis seinen Tod 1919 mit Berg und Bergs Frau
befreundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Alban Bergs Leben – Eine Übersicht
  • II. Peter Altenbergs Leben – Eine Übersicht
  • III. Die Entstehungsgeschichte der Altenberg-Lieder
  • IV. Musikalische Analyse der Altenberg-Lieder von Alban Berg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Arbeitspapier befasst sich mit den fünf Orchesterliedern nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4 von Alban Berg. Es bietet eine umfassende Übersicht über das Leben und Werk der beiden Künstler sowie die Entstehungsgeschichte und musikalische Analyse der Altenberg-Lieder.

  • Alban Bergs Leben und Schaffen
  • Peter Altenbergs Leben und Werk
  • Die Entstehung der Altenberg-Lieder
  • Die musikalische Analyse der einzelnen Lieder
  • Die Bedeutung der Altenberg-Lieder in Bergs Werk

Zusammenfassung der Kapitel

I. Alban Bergs Leben – Eine Übersicht

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Biografie von Alban Berg, beleuchtet seine musikalische Ausbildung und seine frühen Kompositionen. Er beschreibt die Freundschaft zu Arnold Schönberg und Anton von Webern und stellt die Entstehung der ersten Werke Bergs dar.

II. Peter Altenbergs Leben – Eine Übersicht

Dieser Abschnitt präsentiert eine Biografie von Peter Altenberg, seinem literarischen Schaffen und seinen Beziehungen zu anderen Künstlern. Er schildert Altenbergs schwieriges Leben und seine psychischen Probleme, die schließlich zu seinem frühen Tod führten.

III. Die Entstehungsgeschichte der Altenberg-Lieder

Dieser Abschnitt erläutert die Entstehung der Altenberg-Lieder, beschreibt die Auswahl der Texte und die Inspiration durch Arnold Schönberg. Es beleuchtet die Komposition der Lieder und die Reaktionen von Schönberg auf das Werk.

IV. Musikalische Analyse der Altenberg-Lieder von Alban Berg

Dieser Abschnitt analysiert die einzelnen Altenberg-Lieder, die musikalische Struktur, die Verwendung von Motiven und die Beziehung von Musik und Text. Er untersucht die Verwendung von Zwölftontechnik und die Bedeutung der Orchesterbegleitung.

Schlüsselwörter

Alban Berg, Peter Altenberg, Orchesterlieder, Ansichtskarten-Texte, Musikalische Analyse, Zwölftontechnik, Schönberg, Webern, Wien, Expressionismus, Moderne Musik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Alban Bergs fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4
College
University of Leipzig
Grade
2,0
Author
Hsing-Hua Fang (Author)
Publication Year
2001
Pages
15
Catalog Number
V169999
ISBN (eBook)
9783640885787
ISBN (Book)
9783640885435
Language
German
Tags
alban bergs orchesterlieder ansichtskarten-texten peter altenberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hsing-Hua Fang (Author), 2001, Alban Bergs fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint