Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Politische Geographie

Irreguläre Einwanderer in Europa - Das Beispiel Spanien

Titel: Irreguläre Einwanderer in Europa - Das Beispiel Spanien

Referat (Ausarbeitung) , 2008 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Peer Bittner (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Politische Geographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Alle Schuld tragen die NGOs, die den Einwanderern ihre Rechte erklären“; ein Zitat des Bürgermeisters der Stadt El Ejido, welches in der Zeitung „Diario“ am 11. Februar 2000 erscheint. Er schiebt die Schuld an den Aufständen, welche zuvor tagelang seine Stadt verwüsteten den Einwanderern und ihren Fürsprechern in die Schuhe und gibt mit diesem Zitat mehr zu verstehen als ihm lieb ist. Spanien wandelt sich. Die Migration rückt in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Diskurses. Im Zuge dieser Entwicklung stellt sich die Frage nach den Ursachen für die irreguläre Migration und der Situation der irregulären Migranten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Der Begriff der irregulären Migration
  • Irreguläre Migranten
  • Das Beispiel Spanien
    • Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland
    • Ursachen der irregulären Migration
    • Die Situation der irregulären Einwanderer
    • Das Beispiel marokkanischer Einwanderer in Almería
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert das Phänomen der irregulären Einwanderung in Europa, wobei Spanien als Fallbeispiel dient. Ziel ist es, die Ursachen für diese Form der Migration zu untersuchen und die Situation der irregulären Migranten im Fokusland Spanien zu beleuchten.

  • Wandel Spaniens vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland
  • Definition und Charakteristika irregulärer Migration
  • Sozioökonomische Ursachen der irregulären Einwanderung
  • Herausforderungen und Probleme für irreguläre Migranten in Spanien
  • Politische und gesellschaftliche Regulierung der irregulären Migration

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der irregulären Einwanderung ein und beleuchtet die aktuelle Debatte in Spanien. Die Arbeit stellt die Forschungsfragen und den Aufbau der Untersuchung dar.
  • Der Begriff der irregulären Migration: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Begriffs der irregulären Migration und analysiert die Faktoren, die zu seiner Entstehung geführt haben. Es geht auf die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen ein.
  • Irreguläre Migranten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den Charakteristika irregulärer Migranten. Es untersucht verschiedene Formen der irregulären Einwanderung und die rechtliche Situation der Migranten.
  • Das Beispiel Spanien: Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland: Dieses Kapitel analysiert die historische Entwicklung Spaniens vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland. Es beleuchtet die Gründe für die steigende Zuwanderung, insbesondere aus dem außereuropäischen Ausland.
  • Ursachen der irregulären Migration: Dieses Kapitel untersucht die sozioökonomischen Ursachen der irregulären Migration nach Spanien. Es analysiert die Rolle der geographischen Lage, der wirtschaftlichen Unterschiede und der Arbeitsmarktbedingungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Irreguläre Migration, Einwanderung, Spanien, Auswanderung, Ursachen, Situation, Migranten, Arbeitsmarkt, Politik, Gesellschaft, Integration, Recht, Geographie, Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Irreguläre Einwanderer in Europa - Das Beispiel Spanien
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Humangeographie
Note
1,0
Autor
Peer Bittner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V170063
ISBN (eBook)
9783640886470
ISBN (Buch)
9783640886517
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geographie Humangeographie Migration Bevölkerung Wanderungsbewegung Spanien Einwanderer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peer Bittner (Autor:in), 2008, Irreguläre Einwanderer in Europa - Das Beispiel Spanien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170063
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum