Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit in den Anfängen der sozialistischen Bewegung

Title: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Term Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sadik Usta (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das aufkommende Bürgertum war am Ende des 18. Jahrhunderts sehr fortschrittlich, weil seine Befreiung vom Joch des Adels und der Feudalherren auf der Grundlage der Kritik der feudalen Gesellschaft geschehen konnte. Die fortschrittliche Bewegung in der Aufklärungszeit tat ihr bestes, um die unterdrückende Funktion der reaktionären Ideologie völlig vor Augen zu führen. Die Religion, Kultur und die Weltauffassung des Adels und der Kirche mussten vernichtend kritisiert werden, damit die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien konnten. Durch die bürgerlichen Revolutionen gelang dies auch zum größten Teil.
Allerdings war das aufkommende Bürgertum nicht im Stande, die Freiheitsideale Helvetius’, Rousseaus, Fichtes und Hegels in die Tat umzusetzen. Deshalb war die Forderung des Frühsozialismus und des Kommunismus nach sozialer Gleichheit berechtigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung
  • I. Der Zeitraum des Frühsozialismus (1789-1848)
    • 1. Ursprung der Begriffe
    • 2. Egalitarismus und Kommunismus während der Revolution
    • 3. Jacques Roux: Die Bewegung der Zornigen
    • 4. Gracchus Babeuf: Verschwörung der Gleichen
  • II. Von der bürgerlichen Revolution zum kritischen Sozialismus
    • 1. Henri de Saint-Simon (1760-1825)
    • 2. Charles Fourier (1772-1837)
    • 3. Robert Owen (1771-1851)
  • III. Vom utopischen zum marxistischen Sozialismus
    • 1. Erstarkung der Arbeiterschaft als Klasse
    • 2. Wilhelm Weitling (1808-1871)
    • 3. Marx-Engels - Theorie des dialektischen Materialismus
  • IV. Kurze Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit den ideologisch-politischen Positionen des Frühsozialismus bzw. der egalitären, sozialistischen und kommunistischen Bewegungen in der Französischen Revolution in Bezug auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Sie untersucht die wichtigsten Vertreter dieser Strömungen und deren politische und philosophische Werke. Die Arbeit beleuchtet, wie die Revolution und ihre Ergebnisse den Frühsozialismus prägten und welche Bedeutung die Idee von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit für diese Bewegungen hatte.

  • Die Entstehung der Begriffe Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in der Französischen Revolution und ihre Relevanz für den Frühsozialismus
  • Die wichtigsten Vertreter des Frühsozialismus und ihre ideologischen Positionen
  • Die Verbindung zwischen der Französischen Revolution und den Ideen des Frühsozialismus
  • Der Einfluss des Frühsozialismus auf die spätere Entwicklung der Arbeiterbewegung
  • Die Bedeutung der utopischen Sozialismus für die Entwicklung der sozialen und politischen Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung beleuchtet die Entstehung der Begriffe Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in der Französischen Revolution und deren Bedeutung für die sozial benachteiligten Volksschichten. Sie stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor und thematisiert die Rolle der Revolution als Ausgangspunkt für den Frühsozialismus und die Bedeutung der frühen sozialistischen Bewegungen für die weitere Entwicklung der Arbeiterbewegung.

Der erste Abschnitt untersucht die Ursprünge des Frühsozialismus im Zeitraum von 1789 bis 1848. Er beleuchtet die Entwicklung der Begriffe Egalitarismus und Kommunismus während der Revolution und stellt die wichtigsten Vertreter wie Jacques Roux und Gracchus Babeuf vor, die die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in ihren politischen Bewegungen umsetzten.

Der zweite Abschnitt widmet sich dem Übergang von der bürgerlichen Revolution zum kritischen Sozialismus. Er stellt die wichtigsten Vertreter wie Henri de Saint-Simon, Charles Fourier und Robert Owen vor, die kritisch gegenüber der bürgerlichen Ideologie standen und alternative Gesellschaftsmodelle entwickelten.

Der dritte Abschnitt beleuchtet die Entwicklung vom utopischen zum marxistischen Sozialismus. Er beschreibt die Entstehung der Arbeiterklasse als neue politische Kraft, stellt Wilhelm Weitling vor und erläutert die Theorie des dialektischen Materialismus von Marx und Engels.

Schlüsselwörter (Keywords)

Frühsozialismus, Französische Revolution, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Egalitarismus, Kommunismus, Utopischer Sozialismus, Jacques Roux, Gracchus Babeuf, Henri de Saint-Simon, Charles Fourier, Robert Owen, Wilhelm Weitling, Marx-Engels, dialektischer Materialismus, Arbeiterklasse

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Subtitle
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit in den Anfängen der sozialistischen Bewegung
College
University of Frankfurt (Main)  (Historisches Seminar)
Course
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit –umstrittene Zielvorstellungen sozialer und politischer Bewegungen Europas im 19. Und 20. Jahrhundert
Grade
1,0
Author
Sadik Usta (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V170114
ISBN (eBook)
9783640887668
ISBN (Book)
9783640887989
Language
German
Tags
Französische Revolution Utopischer Sozialismus Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit Babeuf Pobespierre Owen Saint-Simon Fourier Roux Utopismus Utopie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sadik Usta (Author), 2011, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint